Corvetteforum Deutschland
Poliermaschine,wo und was kaufen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Poliermaschine,wo und was kaufen ? (/showthread.php?tid=28623)

Seiten: 1 2


Poliermaschine,wo und was kaufen ? - HK-Vette - 06.09.2007

Hallo,lackpflegende Corvettefreunde.

Ich suche eine Poliermaschine mit Profieigenschaften.
Auf was muß ich achten:

a) Leistung in Watt
b) Umdrehungen/min
c) Größe des Tellers usw.

etwa in der Art:


- JR - 06.09.2007

Hallo Helmut,

wenn Du dir so ein Teil kaufen willst, greife lieber etwas tiefer in die Tasche und hole Dir auf jeden Fall eine Excenterschleifmaschine (z.B. von Festool), mit der Du die Chance hast, Hologramme im Lack zu vermeiden oder wegzupolieren. Mit den rund schleifenden Maschinen wirst Du dich wahrscheinlich nur ärgern.

Hier ist noch etwas Lektüre dazu.

Gruß

JR


- GuruSan - 06.09.2007

Hallo Helmut

ich würde Dir folgende Maschine empfehlen MAKITA

Es ist sicher nicht die günstigste, ca. 350€, allerdings mit die Beste die
Du deiner Corvette gönnen kannst Feixen

Viele Grüsse
Paul


- Erich - 06.09.2007

Hallo Helmut,

ich würd auch die Finger davon lassen. Ich hab mir auch mal so ein Ding gekauft. Obschon ich sehr sauber arbeitete ist mir irrgendwie ein kleines Steinchen in den Ueberzug gekommen. Habs zwar gleich bemerkt, aber der Kratzer war hässlich Tief und ich musst die ganze Motorhaube demontieren und spritzen lassen.

Die Poliermaschine hab ich entsorgt.


- schlafmützerl - 06.09.2007

da gebe ich erich recht. bei manuellen polieren mit der hand merkt man gleich etwaige "störungen"! ausserdem macht das "popo"streicheln mit der hand vieeeel mehr spass King


- GuruSan - 06.09.2007

Es kommt hier, wie meistens auch überall, auf den Zweck an bei dem die Maschine helfen soll.

Aufbereiten oder Pfelegen...
Bei gut erhaltenen Lacken die eigentlich nur einen Zaino etc. Auftrag brauchen ist keine Poliermaschine von nöten.
Will man allerdings "schleifen" d.h. Oberflächenkratzer entfernen, halte ich eine Maschine für das deutlich bessere Werkzeug als eine Hand.

z.B. das schleifen mit 3M Finesse-it, hab ich schon getestet mit guten Ergebnissen
3M Finesse-it Finish-Paste
Die manuelle Korrektur von Kratzern und Schleifmarkierungen auf größeren Flächen kann zeitraubend und kostspielig sein. Die Hochleistungs-Maschinenpolitur, die mit dem 3M Hochglanz-Polierpad aufgetragen wird, poliert große Flächen schnell und effektiv auf und erzielt dabei anhaltenden, intensiven Glanz.

Grüsse
Paul


- Sweeper - 06.09.2007

Stimme meinen Vorrednern zu...

Wenn für Deinen Anwendungszweck eine Maschine nötig ist (gewünschter Lackabtrag, sehr häufige Anwendung, o.ä.):
- Ausschliesslich Profimaschine (die von Dir gezeigte gehört sicher nicht dazu, Preise starten ab 350Euro)
- Unbedingt üben... alte Motorhaube vom Schrottplatz, Wagen der Freundin, etc King
- Am besten Excenter, da kannst Du nicht viel mit kaputt machen (halte eine Rotationsmaschine mit zu hoher Umdrehung eine Sekunde zu lange auf den Lack und Du weisst was ich meine)

So long,
Sweeper


- frida - 06.09.2007

Zitat:Original von JR
Hallo Helmut,

wenn Du dir so ein Teil kaufen willst, greife lieber etwas tiefer in die Tasche und hole Dir auf jeden Fall eine Excenterschleifmaschine (z.B. von Festool), mit der Du die Chance hast, Hologramme im Lack zu vermeiden oder wegzupolieren. Mit den rund schleifenden Maschinen wirst Du dich wahrscheinlich nur ärgern.

Hier ist noch etwas Lektüre dazu.

Gruß

JR

Da hat JR Recht...mit diesen Kirmes Maschinen bekommst du kein gutes Ergebnis....bei den ersten Sonnenstahlen wird dir beim Anblick deines Wagens schlecht.. Zum K....n...wenn das Teil nicht
vorher schon die Grätsche gemacht hat.
Gute Geräte von Festool, Fein, Flex, Bosch kosten richtig Geld und das Arbeiten damit muß auch nen stückweit erlernt werden.
Das Bild zeigt ne Festool...kostet über 400Euro

Wenn eine Corvette wirklich eine Lackaufbereitung mit einer Maschine braucht, würde ich den Wagen lieber zu einem guten Lackierer geben, der das dann erledigt...die haben die richtigen Geräte und Mittel und können damit auch umgehen.
Wenn dann einmal richtig Grund in dem Lack ist, brauchst du auch keine Maschine mehr.

Oder du suchst dir nen passenden Nachbarn.... Zwinkern
https://www.youtube.com/watch?v=cBN7oARjdv0


- maseratimerlin - 06.09.2007

Ich für meinen Teil würde auch dringend davon abraten, selber Hand anzulegen.

Ich habe dies vor vielen Jahren mit einer Profimaschine, die ich mir geliehen hatte auch versucht. Auch wenn man es nicht glaubt, aber ich bin auch als Tintenpisser handwerklich begabt, jedoch war das Ergebnis - besonders bei Sonne - nicht zu ertragen.

Zukünftig habe ich solche Sachen bei einem guten Fahrzeugaufbereiter oder Lackierer machen lassen, wobei selbst dort die Ergebnisse oft schlecht waren.

Das richtig zu machen, können offensichtlich auch nur wenige Profis, mithin erst recht keine Laien.

Gruß Edgar


- GuruSan - 06.09.2007

Edgar, eine schwarze daily driver mit GFK Lackierung ist sicher auch die grösste Herausforderung OK!

Grüsse
Paul