![]() |
Preisniveau c3 Chrommodell - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Preisniveau c3 Chrommodell (/showthread.php?tid=60187) |
Preisniveau c3 Chrommodell - ameisenbär - 27.12.2011 Hallo Corvette-Fans, ich will mich kurz vorstellen, ich bin schon immer Fan der Corvettes, vor allem der Oldies C1-C3. Ich komme aus Karlsruhe und besuche gelegentlich das monatliche US-Car-Treffen mit meinem viperngrünen ollen 911 aus Zuffenhausen, der Frosch wirkt dann immer putzig zwischen den US-Boliden ![]() leider habe ich von Corvette null Ahnung. Ich will mich jetzt mal Basis-schlau machen und zwar anhand eines mobile Angebots von Malbach Corvette. das Auto würde mir von Äußerem, Innerem und Papierform gut gefallen C3 Chrom Jetzt meine Fragen: 1) Wie würdet ihr von der Anzeige her das Auto einschätzen? In welche Zustandsnote wäre der Wagen einzuordnen? Wie ist der vom Händler selbst angesprochene Flugrost an tragenden Teilen zu sehen? 2) Wie sind 25k Euro für eine C3 Chrom einzuschätzen, welche Zustandsnote kann man da so erwarten von privat und vom Händler? Wie teuer sind C3 Chrom in Zustand 2 bis 2-3? 3) Der Händler Malburg oder das Corvette Center Mörfelden haben -glaube ich -einen guten Ruf, so dass man da sicher sein kann, keinen Schrott angedreht zu bekommen. Gibts noch andere Händler-Empfehlungen in B-W, R-Pf, Hessen, Bay.? Dank und Gruß Carlo RE: Preisniveau c3 Chrommodell - xx.flash - 27.12.2011 Hallo Carlo, herzlich Willkommen im Forum! C3 von Malburg: Ich habe bisher nur gute Erfarungen mit Malburg gemacht - der Preis scheint fair zu sein. Gruß Thomas - Roadgau - 27.12.2011 Hi Carlo, für die C1-C3 ist im Rhein-Main Gebiet die Dream Car Corner von Wolfgang Stärk uneingeschränkt empfehlenswert. Er verkauft manchmal Corvettes im Auftrag - wenn er ein Fahrzeug erklärt hat, bleiben keine Zustandsfragen offen. Link zu seiner Homepage findest Du bei den Händler Listings. Meine C3 ist von dort. Im Moment scheint er keine C3 zu haben; er weiss allerdings öfter auch mal wer gerade verkaufen möchte. Viel Glück und Erfolg bei der Suche. Joachim Anzeige C3 - spassfahrer - 27.12.2011 1. Auf dem Bild macht die C3 eingentlich einen guten Eindruck. Auch positiv, dass mal mehr Fotos vom Unterboden dabei sind. Verschiedene Fahrwerksbuchsen scheinen auch getauscht zu sein, was ebenfalls gut ist, da dies aus leidlich eigener Erfahrung eine teure Angelegenheit werden kann. Der Lack sieht auf den ersten Blick auch ganz gut aus, muss allerdigs wie das gesamte Auto vor Ort abgeprüft werden. Immer dran denken Neulackierung 5 T€. Verschieden Schläuche im Motor scheinen auch neueren Datums zu sein, wärend die Zündung noch relativ Original auszusehen scheint. Vom Innenleben gibt es ja nicht viel zu sehen, aber immerhin handelt es sich um einen Schalter und ich persönlich würde heute auch lieber Fensterkurbeln statt elektische Fensterheber haben, da der Motor mit der Zeit etwas erlamt. Den Hydaulikzylinder der Servolenkung würde ich mir mal genauer anschauen, da der mit der Zeit Probleme macht und sich ausschleift. Die Stossdämpfer sind scheinbar auch gewechselt worden zu sein. Wichtig noch ist der Zustand der Bremsen und der Kupplung zu Prüfen (3. Gang anfahren) 2. Bei 25 T€ kann man eigentlich eine Zustandsnote 3+ bis 2 ./. für ein Chrommodell erwarten, was diese auf den ersten Blick zu haben scheint und da Schalter wird diese auch ca. 2 T€ über den anderen gehandelt. 3. Malburg hat eigentlich immer eine gute Qualität, was bedeutet, dass nicht viel Spielraum beim Preis sein wird. Er ist lt. Forumsaussagen allerdings auch da Fachmann kein Schnäppchenanbieter. ![]() - Günther-C3 - 27.12.2011 Die C3 ist um ca. 4000 Euro zu teuer. Aber da er Händler ist, muß er ja auch von was leben. Bei einer SmallBlock um 25000 Euro darf der Rahmen keinen "Flugrost" haben. Günther Flugrost - spassfahrer - 27.12.2011 Zitat:Original von Günther-C3 Also lieber sichtbarer "Flugrost" als überkleistert ![]() erreicht, sind da andere Teile dran. Wichtig auch nochmals die Dichtheit von Differential gerade im Bereich der side yoks prüfen. Simmererringe kosten zwar nicht die Welt, aber ein yoke gleich mal 180,00 € + Einbaukosten. Klar natürlich, dass bei dem Preis der Motor, Ölwanne scheint neu abgedichtet zu sein und der Antrieb/Getriebe nicht tropfen sollten. ![]() - Dragonheart64 - 27.12.2011 Hallo Carlo, willkommen im Club und Gratulation zur Wahl der besten Corvette (fast, 69 ist noch besser ![]() Ist eigentlich alles gesagt, Scheibenrahmen und birdcage auf jeden Fall mit anschauen, auch wenn die Lady sonst einen guten Eindruck macht. Mir wär sie für ein T-top zu teuer, aber ich denke in Deutschland wirds nicht viel günstiger gehen, wenn man eine gute Basis will. Gruß Robert - Dragonheart64 - 27.12.2011 P.S. Ist bestimmt kein Originallack mehr, oder? Und der "Flugrost" am Rahmen sieht schon sehr verflogen aus ![]() ![]() Gruß Robert - JR - 27.12.2011 Handeln ist bei Walter nicht so einfach. Richtig gute Chrom-C3-Cabrios kosten bei ihm meist jenseits der 40 - deswegen darf man vom Zustand dieses Coupes vermutlich nicht so viel erwarten. Gruß JR - maseratimerlin - 27.12.2011 Sehe ich wie Jürgen, das dürfte max. eine 3 sein, eine 2 ist auch eher selten für den Preis zu haben. Walters Angebote sind meistens fair, seine Preise aber nicht diskutabel, jedenfalls nicht mit ihm. Gruß Edgar |