Schließmechanismus - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schließmechanismus (/showthread.php?tid=69082) Seiten:
1
2
|
Schließmechanismus - Ronin - 21.02.2013 Da sich meien Vette nicht verschließen lässt (man konnte den Schlüssel drehen und stieß dann auf einen größeren Widerstand), habe ich die Türverkleidung abgebaut und alles mal wieder gängig gemacht. Da war eine Menge verharztes Fett drin. Dabei habe ich festgestellt, dass der Gummi (siehe Bild 1) die Bewegung der Stange bei aufgesetztem Türpanel stark beeinträchtigt. Und So im demontierten Zustand funktionierte es zumindest zeitweise, dass ich die Tür verschließen und aufschließen kann, aber halt nur Zeitweise. Ich habe das Gefühl, dass das Spiel am Blech (siehe Bild 2) zu groß ist und dadurch der Weg den das Blech zum Öffnen bzw. Schließen zurücklegen muss manchmal zu kurz ausfällt. Nach mehrmaligem Hin und Herdrehen geht es dann wieder mal kurzzeitig. Hier nun meine Fragen: Welche Funktion erfüllt der Gummi und wieviel Spiel darf/ muss das Blech auf dem Schließzylinder haben? - Ronin - 21.02.2013 - Freudt - 21.02.2013 Soweit ich weiss ist der Gummi nur eine Art Abstandshalter, bei mir ist der nicht vorhanden. Probier doch mal ohne Gummi mit Türverkleidung. RE: Schließmechanismus - QuRace - 21.02.2013 Zitat:Original von Ronin Also, das mit dem Gummi sollte relativ klar sein: Das ist einfach ein anti-Klapper-Puffer, weil das Gestänge an sich ja recht labbrig ist. Der Gummi drückt, wenn er an der Tür ansteht (was er dauernd tut / tun soll), das Gestänge immer auf 0 Spiel an den Gelenken. Hab' ich mir zumindest so gedacht, als ich das Ding in meiner Tür sah. - jeepfürst - 21.02.2013 der gummi soll das gestänge in der Richtigen Postion halten, damit es sich nicht verkantet und evt. aushängt. Ich habe das mal ohne den Gummi in betrieb gehabt, das geklapper nervt gewaltig. herbert - Ronin - 21.02.2013 Der Gummi lässt sich auf der Stange nicht mal in diesem Zustand bewegen. Mit montiertem Türenpanel scheint der Gummi die Stange zu blockieren. - QuRace - 22.02.2013 Auf der Stange soll er sich auch nicht bewegen - da sitzt er fest. Das bisschen Bewegung, das die Stange rauf und runter macht nimmt die "Lippe" bzw. der "Rand" auf (mir fällt jetzt auch keine bessere Bezeichnung ein...) indem er sich umbiegt. Wenn der Gummi allerdings aus Altersgründen total verhärtet sein sollte, oder aber aus anderen Gründen irgendwo anstößt, festgeklebt ist, oder aber auch sonswie die Stangen am bewegen hindert, dann muss wahrscheinlich Ersatz her. Brauchen tut man ihn - siehe (auch) Post von jeepfürst. - Ronin - 22.02.2013 mh ... vielleicht saß der Gummi auch an der falschen Stelle. Ich werde es mal versuchen. Kann jemand was zu der Lasche in Bild 2 sagen? Ist die fest oder hat die Spiel? - Dragonheart64 - 22.02.2013 Morgen äh... Daniel, gell?! Du meinst das Winkelblech am Schloss, net das Blech zur Sicherung, oder? Hier ein Bild von dem Ding: Das hat schon ein klein wenig Spiel, aber natürlich nicht ne 1/4 Umdrehung. Ich hab das alles mal auseinenader gebaut, ist aber schon ein Weilchen her... Das mit den Gummis halte ich für irrelevant, bei mir sind auch keine dran: Also wenn Du meinst, dass die der Gund für das Blockieren sind, mach sie weg. Du kannst doch die Tür auch von innen verriegeln. Prüf doch mal, ob sie sich auf diesem Wege problemlos auf- und abschließen lässt. Die Mechanik ist nicht unbedingt ne technische Meisterleitung, wenn da was schwergängig ist, oder falsch eingestellt, kanns gut sein, dass das nicht richtig funzt. Kann Dir leider aus der Ferne nicht mehr sagen, schau Dir die Mechanik genau an, dann müssteste auf den Fehler stoßen. P.S. Hast du ein service manual, oder ein Repbuch? Sollteste Dir zulegen. Gruß Robert - Ronin - 22.02.2013 verriegeln und entriegeln vonn innen funzt wunderbar (nach Entharzung und Schmierung), aber ich habe das Gefühl, dass der Schließzylinder nicht immer den nötigen Weg zur Ver-/Entriegelung zurücklegt. Mal passt es, mal nicht. Ich werde mal das Türschloss noch ausbauen, reinigen, fetten und dann nochmal alles zusammensetzen (vielleicht hängt es daran). Rep.-buch habe ich. Gruß Daniel |