Corvetteforum Deutschland
Höchsgeschwindigkeit C6 LS3 GS - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Höchsgeschwindigkeit C6 LS3 GS (/showthread.php?tid=76251)

Seiten: 1 2 3


Höchsgeschwindigkeit C6 LS3 GS - *Corvette-Piet* - 28.02.2014

Da mir niemand auf meine Anfrage in einem anderen Thread geantwortet hatte
stelle ich die Frage hier noch einmal:

Welche Höchstgeschwindigkeit ist eigentlich bei einer C6 LS3 GS in den Fahrzeug papieren offiziell eingetragen?
Was mich auch noch interessieren würde wäre die Frage ob das evt. auch noch was mit der Bereifung zu tun hat.


- Molle - 28.02.2014

300ist in den Papieren eingetragen bei der GS


- *Corvette-Piet* - 28.02.2014

Danke Werner!


- hang_loose - 28.02.2014

Werner

Anlässlich der Vorstellung des LS3 auf dem Automobilsalon Genf gab GM am 03.03.2009
eine Presseerklärung ab:

" Damit stiegen die leistung auf 325 kW (437 PS), das Drehmoment auf 586 Nm und die Höchstgeschwindigkeit auf beachtliche 306 km/h."

In meiner GS (US-Modell) sind 306 km/h eingetragen. Ist da generell zwischen US- und EU-Modell
unterschieden worden ?

gruss

wolfgang


- Günter C7 - 28.02.2014

Moin Wolfgang,

da wurde dann wohl unterschieden. Bei meiner GS EU Modell, EZ 11.2012 sind 321 kW und als Höchstgeschwindigkeit 300 km/h eingetragen.


Gruß Günter


- maseratimerlin - 28.02.2014

Soweit ich weiß, ist der Eintrag 300 km/h den Reifen geschuldet.

Es besteht in der Realität auch ein Unterschied, ob der LS3 in einer normalen C6 oder einer GS eingebaut ist. Bereifung und Karosse sind für die Höchstgeschwindigkeit der GS nicht förderlich und rauben ihr ein paar Punkte bei der Höchstgeschwindigkeit.

Gruß

Edgar


- Hermann - 28.02.2014

Zitat:Bereifung und Karosse sind für die Höchstgeschwindigkeit der GS nicht förderlich und rauben ihr ein paar Punkte bei der Höchstgeschwindigkeit.

Deswegen hat Alois Ruf schon in den 80er Jahren seine leistungsgesteigerten (Turbo-) Motoren auch in die normalen 911er gebaut und nicht in die verbreiterte Turbo-Karosserie. Da ging es dann gleich mal um 20 km/h.


- 454Big2 - 28.02.2014

Ich frage mich:

Wie oft fahre ich Vmax? (bisher nie)

Wie oft muss ich das Auto angucken? (immer vor jeder Fahrt und wenn ich dran vorbei laufe)


Entscheidung eindeutig.

Übrigens: GS US Modell: 300 km/h.



Ergänzung: Ich war ja noch nie ein Freund des plattgedrückten KdF-Wagens, aber in turbo-breit als 930 konnte man das Ding wenigstens noch ansehen, der hatte dann "stance", ähnlich einer C3 Corvette mit Taille.


- UncleRobb - 28.02.2014

Frank, die eigentliche Frage ist doch: "Only show or go?" Zwinkern


- maseratimerlin - 28.02.2014

Zitat:Original von 454Big2
Ich frage mich:

Wie oft fahre ich Vmax? (bisher nie)

Wie oft muss ich das Auto angucken? (immer vor jeder Fahrt und wenn ich dran vorbei laufe)


Entscheidung eindeutig.

Da bin ich ja bei Dir. Mich stören die paar km/h weniger auch nicht.

Gruß

Edgar