![]() |
C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? (/showthread.php?tid=93678) |
C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - siggi - 02.02.2018 Hallo alle miteinander, ich wollte mal fragen, ob die Umrüstung der C6 für die deutsche Strassenzulassung immer noch so einfach geht wie bei der C5????? Meine letzte C5 habe ich 2010 umgerüstet. Folgendes habe ich damals gemacht: EU-Scheinwerfer verbaut, 4 EU-Rückleuchten eingesetzt, Nebelleuchte unter die Stoßstange geklebt, Tagfahrlicht deaktiviert, Standlicht vorne im Gehäuse nachgerüstet, Sidemarker auf gelb umgerüstet. Nun möchte ich mir eine C6 Z06 anschaffen und mich schon mal für die Umrüstung vorbereiten. Für eure Hilfe und Tipps bin ich euch sehr dankbar. LG Siggi RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - colonel - 02.02.2018 Molle fragen. RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - streetfighter0791 - 09.02.2018 Hallo das mit den EU Scheinwerfern geht aber die Teile sind richtig teuer. Setze dich mit der Abgasdatenbank in Verbindung die können dir ein Gutachten für die US Scheinwerfer ausstellen.Ca.350€ Zu den Standlichtern kannst du kleine LED Leuchten mit E-Prüfzeichen unter die Stoßstange machen dann müssen die Hauptscheinwerfer nicht angebohrt werden.(Kaum zu sehen) Rücklichter können die US Teile drin bleiben es müssen lediglich die Blinker mit LED auf gelb umgerüstet werden so hast du die schönen Roten US Rücklichter und wenn du den Blinker einschaltest ist dieser Gelb. Hinten an die Stoßstange müssen noch Katzenaugen die gibt es in 1cm höhe und 8cm breite mit E-Prüfzeichen. Diese Umbauten werden vom Tüv abgenommen und du hast keinerlei Probleme mit der Polizei. Wenn du noch Fragen hast oder Adressen benötigst melde dich einfach kurz ich helfe gerne. Gruß RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - starbiker - 10.02.2018 Zitat:Rücklichter können die US Teile drin bleiben es müssen lediglich die Blinker mit LED auf gelb umgerüstet werden so hast du die schönen Roten US Rücklichter und wenn du den Blinker einschaltest ist dieser Gelb. So, so, die Blinker lediglich auf Gelb umrüsten, interessant. Den Umbau will ich sehen. ![]() RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Tom V - 11.02.2018 Da stimme ich dem Ralf 100% zu! Soo einfach ist das nämlich nicht.... Corvetteproject Werner Moll in Herzogenrath oder hier in Mülheim/Ruhr die Servicebox vom Frank Szameitat sind die Experten. Die haben auch die Möglichkeit das Auto per Tech2 auf Europa zu codieren. RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Mr.Magicpaint - 11.02.2018 (09.02.2018, 10:22)streetfighter0791 schrieb: Hallo Selten so einen Blödsinn gelesen RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Sherwoodtaucher - 11.02.2018 Hallo, jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden: Streetfighter hat Recht, wird aber trotz alledem von Bundesland zu Bundesland von den Zulassungsstellen und TÜV anders entschieden ! ! ! Habe meine C6, Modell 2008, im April 2010 aus der USA nach Deutschland geholt. Wurde dann in Hannover (BL Niedersachsen) von Seemaier & Schmidt umgebaut. Bei den Rücklichtern konnten die US Teile drin bleiben, ![]() Darunter wurden Katzenaugen angebracht, diese wurden von mir aber wegen optischen Gründe gleich wieder entfernt. Bei den nächsten TÜV Untersuchungen wurde dies aber auch nie bemängelt ( TÜV und Inspektionen bei Auto Neff in Neckarsulm). Desweitern wurde eine NSL angebracht. Die Scheinwerfer mussten nicht getauscht werden, die Standlichtbirne wurde in den Nebelscheinwerfern eingebaut. Dann Software noch auf Europa umcodieren. TÜV Nord stellte mir alle Unterlagen zur Zulassung bei. In Stuttgart (BL Baden Württemberg) wollte ich mein Fahrzeug zulassen, dort wurde die fehlende SWR bemängelt. Diese musste ich dann noch nachrüsten lassen. Somit war dann alles in Ordnung und fahre ab März ohne Probleme ins 8. Jahr. ![]() Gruß Klaus RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Tom V - 11.02.2018 (11.02.2018, 15:44)Sherwoodtaucher schrieb: Bei den Rücklichtern konnten die US Teile drin bleiben, und nichts geändert an der Verkabelung und/oder Codierung von US auf EU? DRL wurde auch nicht deaktiviert? Glaube ich nicht ![]() Die gelben LEDs leuchten doch dauernd. Dem Herrn Lukas (DLP) sind sie deswegen doch schon aus Dach gestiegen weil die LEDs das nicht lange mitmachen (was ja auch logisch ist) RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Dieter L. - 11.02.2018 Hallo zusammen, es muss umprogrammiert werden! Wir empfehlen immer, den Umbau durch erfahrene Werkstätten machen zu lassen. Wenn das nicht erfolgt, können Schäden eintreten wie von Thomas (Tom V) beschrieben. Wir lehnen in diesen Fällen auch die Gewährleistung ab. RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Sherwoodtaucher - 11.02.2018 Hallo Thomas, ob am DRL was geändert wurde, weis ich nicht. An den Rückleuchten wurde was an der Verkabelung modifiziert und ein Elektronikteil angebaut. Die Codierung wurde auf EU gesetzt. Wie ich ein Bild oder Video hier einfüge, weis ich gerade nicht. Gruß Klaus |