Corvetteforum Deutschland
Z06 Originalauspuff modifizieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Z06 Originalauspuff modifizieren (/showthread.php?tid=35262)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- hakaido - 02.08.2014

Du kannst dir neue ZR1 Töpfe kaufen und auf die Z06 stecken, dann brauchst nix modifizieren. Verstehst?


- corvette2000 - 02.08.2014

ne, verstehe nicht. Fahre eine ZR1 keine Z06 Hilfe!!


- Deep thought - 02.08.2014

Meine vorherige Corvette (leider abgebrannt...) hatte einen Muffler Mod.
Da meine jetzige original im Auspuff ist, hab ich den direkten Vergleich.
Der Muffler Mod klingt ganz brachial nach Nascar, der ummodifizierte Auspuff meiner jetzigen Z ist nur "kleiner Finger böse"...
Ich hätte die Neue ja auch schon längst umgebaut, aber die Angst das man mich dann vom Nürburgring schmeißt ist wohl nicht ganz unbegründet.
Den TÜV oder Polizeikontrollen könnte man ja noch mit einem Schalter überstehen der den Auspuff bei jeder Drehzahl schließt, aber auf dem Track gäbe es dann Probleme mit dem Staudruck.
Alles was Spaß macht ist verboten...


- TobiasB - 03.08.2014

Noch eine kleine Frage zum Ausbau der Töpfe:
Am besten ist es wenn ich das H-Pipe ausbaue oder ?! Muss ich dann Dichtungen erneuern / Muttern erneuern ?

Danke euch


- tfp-berlin - 03.08.2014

Hallo Tobias,

Ja die H-Pipe muss zuerst raus aber Dichtungen benötigst du nicht.

Wichtig ist unbedingt, insbesondere beim wiedereinbau Audi die ganzen Kabel und Steckverbindungen aufzupassen die oberhalb der Achse genau da verlaufen wo du die Endtöpfe durchschieben mußt.
Da hat sich der eine oder andere schon mal ein elektrisches Problem eingefangen.

Ist halt sehr eng dumdidum

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas

Geh jetzt gleich mal die Freigabe holen OK!


- TobiasB - 03.08.2014

Zitat:Original von tfp-berlin
Hallo Tobias,

Ja die H-Pipe muss zuerst raus aber Dichtungen benötigst du nicht.

Wichtig ist unbedingt, insbesondere beim wiedereinbau Audi die ganzen Kabel und Steckverbindungen aufzupassen die oberhalb der Achse genau da verlaufen wo du die Endtöpfe durchschieben mußt.
Da hat sich der eine oder andere schon mal ein elektrisches Problem eingefangen.

Ist halt sehr eng dumdidum

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas

Geh jetzt gleich mal die Freigabe holen OK!


Oke super !
Werde sehr genau und überlegt arbeiten an dem Fahrzeug Prost!


- TobiasB - 25.08.2014

Hier mal mein Fazit zum Muffler mod:

Vorletzten Samstag habe ich die modifizierten Töpfe anbauen können.
Der Aus und Einbau ging überraschend gut und man musste auch NICHT die Hinterachse absenken.
Der Tipp mit dem Entfernen des Hitzeblechs an der Unterseite des Kofferraums ist wirklich sehr gut !
Man gewinnt sehr viel Platz.

Zum Klang:
Wahnsinn ! Ich bin restlos begeistert ! Dachte nicht dass der Klang so schön wird !
Unten rum schön bassig / wummernd, oben rum brüllt er sich nun die Seele aus dem Leib. Das Knallen / Blubbern ist jetzt endlich auch standesgemäß für einen V8 !
Ich bereue keinen einzigen Cent / Minute :)

Ich sage nochmals vielen Dank für die Hilfe hier :) Hab durch den Muffler Mod erreicht was wich wollte. Standesgemäßer Klang ohne die Originalität zu verlieren und ohne mehrere tausend Euro auszugeben ! Tolle Sache Yeeah! Prost!


- tfp-berlin - 25.08.2014

Hallo Tobias,

Freut mich das dir die empfohlene Modifikation auch so gut gefällt. Prost!

Viel Spaß damit OK!

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas


- TobiasB - 27.08.2014

Danke dir Thomas ! War wirklich eine super Idee Yeeah!


- jivebox - 04.05.2015

Moin die Damen und Herren huahua

nach langem Warten habe ich es nun auch geschafft meinen "Muffler" zu modifiziren.
Lange habe ich schon die Anleitung im Forum und im Netz verfolgt.

Die Maßnahme war dann relativ einfach - das Ergebnis ist der HAMMER Yeeah!

Endlich lässt sich die Vette auch bei langsamer Fahrt ohne Schübe bewegen, fährt sich quasi normal bis man Gas gibt dumdidum

Durch die Schaltmöglichkeit (Sicherung überbrücken) der Klappen existieren dann nach außen hin zwei Lautstärken.

Die Vette hört sich an wie eine und fährt sich einfach fantastisch - da dröhnt nichts mehr - es ist alles klar und deutlich, wenn man es mag Yeeah!


Unsere Maßnahmen waren :
I.
- ohne 4 Hände geht es nicht
- Aufbocken auf Holz, ca. 28 cm höher
- drunter legen
- Stabi abnehmen
- den linken Topf (Fahrerseite) rausnehmen
- das Mittelrohr entfernen
- den rechten Topf lösen
- das Hitzblech rausnehmen
- die Benzinentlüftung(??) demontieren und den dicken Schlauch wegbiegen
- den rechten Topf rausnehmen

II.
- aufflexen gem. Anleitung und Maße / siehe oben
- 2 x 3" Rohr ca. 15cm, Stärke ca. 1,5 mm besorgen , ca. 10 EUR (Reststück)
- jedes 3" Rohr kompett teilen
- die beiden 3"-Rohr-Hälften um das Lochrohr legen und unter Spannung (zuvor mit Schellen halten) anschweißen
Achtung: das Rohr muss nach der ersten Schweißnaht noch gedreht werden können!
- den Deckel wieder drauf machen und schöne machen, Kaminlack gibts beim Baumarkt

III.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge zu I.