...und wieder eine Restauration... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605) |
- 6TVette - 02.02.2011 Zitat:Wenn ich das richtig sehe, ist das wohl ein Lenkungsdämpfer Dieses Teil ist das wesentlichste Teil des Lenkgestänges. Sitzt zwischen Lenkgetriebe und Spurstangen. Dafür gibt es Überholteile, wie Kugelbolzen, Federn, Halteclip mit rubber boot, große geschlitzte Innenmutter mit Vorsteckfeder, Schmiernippel. Mit Sorgfalt spielfrei aufarbeiten und gut geschmiert wieder einsetzen. - italo - 02.02.2011 Ich werde umrüsten auf Power steering. Wenn ich das richtig sehe, ist in dem Kit eine neue Lenkstange dabei und der Dämpfer in der alten Form fällt dann eh weg....mal warten bis die Teile da sind... Heute sind am Rahmen noch ein paar Löcher zugeschweißt worden. Den Großteil des Drecks habe ich aus dem Inneren schon mal raus bekommen - noch ein paar Feinarbeiten und dann kommt Fertan rein. An dieser Stelle ein großes DANKE an meine fachkundigen Helfer und Berater !!! - Frank the Judge - 02.02.2011 Möchte gerne auf das Fertan zu sprechen kommen. Fertan ist ein Rostumwandler. Wie der Name sagt, wandelt er Rost um; in irgend eine dunkelviolette Masse, die dann rausgespült werden muß. Wenn aber kein Rost vorhanden ist, bringt Fertan auch nichts. Hast Du Dich mal mit Mikes Sanders Versiegelung auseinandergesetzt? Das ist meiner Meinung nach sinnvoller. - italo - 02.02.2011 Darüber hatten wir schon geschrieben, Frank - ich habe zwar den Sand u. groben Dreck nahezu raus, kann aber nicht jede Ecke im Rahmen beurteilen - deshalb wollte ich innen vorsichtshalber mit Fertan vorbehandeln und nach dem Lackieren (außen) mit Mike Sanders versiegeln. Gruß Uwe - Frank the Judge - 02.02.2011 Ich werde wohl älter. Wenn wir schon geschrieben haben..., go ahead. Denke, Du weißt, was Du tust. Halt uns auf dem Laufenden. Über Rahmenverstärkungen nach GM Rennspezifikationen haben wir auch schon geschrieben? Wenn nicht, dann... - Moose - 02.02.2011 Hallo! Habe erst jetzt deinen Thread gefunden... Super Aufgabe! Und auch bei der Durchführung heisst es: Meine Split ist auch komplett zerlegt gewesen, aber ich habe das in den USA machen lassen, bin halt Ami Dir für dein Projekt viel Geduld! Wenn Du Fragen hast: gerne! Wenn Du Anregungen brauchst, schau mal meinen Resto-Bericht. Take care and all the best! Gunter - 6TVette - 03.02.2011 Hi Italo habe gerade eine einwandfreie, komplette Powersteering incl. Lenkgetriebe mit komplettem Linkage aus einer 65er C2 ausgebaut. Köntest Du so bei Dir reinschrauben. Interessiert? - italo - 03.02.2011 [quote]Original von Frank the Judge Ich werde wohl älter. Wenn wir schon geschrieben haben... Bin froh, dass es mir nicht alleine so geht aber das wird wohl bei der Mehrheit im C2-Forum so sein. Über Rahmenverstärkungen haben wir nachgedacht, wollen aber darauf verzichten, da er eine überraschend gute Substanz hat (bis auf ein paar kleine Reparaturstellen war nichts zu schweißen) und lediglich einen Standartmotor bekommt. Er ist jetzt fast fertig für die Lackierung... - italo - 03.02.2011 Danke für Dein Angebot 6TVette aber ich habe die Teile schon bestellt und sie kommen Morgen bei mir an - schade ! Warum hast Du sie denn ausgebaut und was kommt statt dessen rein ? Borgeson ? Gruß Uwe - 6TVette - 03.02.2011 Zitat:statt dessen Steroid rack and pinion mit der originalen Power Steering Pump. Ein tolles System. Einfach umzuschrauben und dehr effektvoll. Hinzu kommt, dass es garnicht mal so teuer ist und handwerklich einen hervorragenden Eindruck macht. |