![]() |
C3 mit Umbau auf Ferrari Daytona?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 mit Umbau auf Ferrari Daytona?? (/showthread.php?tid=81503) |
- Frank the Judge - 27.02.2015 Zitat:Original von JRIst jetzt nicht unbedingt ein Beitrag für die Technik, oder? - JR - 27.02.2015 Nö! Gruß JR - maseratimerlin - 27.02.2015 Zitat:Original von KSamanek Eine C7 verliert aber auch jeden Tag an Wert. Gruß Edgar - Freistaat - 27.02.2015 Zitat:Original von Maseratimerlin Bleibt aber ein klar definierbares Fahrzeug. - blauwmarc - 28.02.2015 Hier wird ein daytona replica angeboten: https://www.classiccarsvandewouw.nl/index.php/nl/verkoop - man-in-white - 09.03.2015 In der Zeitschrift "Grip" (das Heft zur Sendung mit dem bekloppten Det) werden im Anzeigenteil 2 Stück angeboten. Frank - Pritt - 14.03.2015 Ich habe am Daytona das Problem, dass der Blinkerhebel an meinem linken Knie ansteht, wenn ich links blinken will. Hängt das mit dem Umbau des Interieurs zusammen oder ist das ein allgemeines Problem bei der C3. Gibt es kürzere Hebel, hat den schon jemand gekürzt oder im eingebauten Zustand gebogen? Mittlerweile ist es so, dass der nach links auch nicht mehr einrastet. Gibt's für dieses Problem ein Ersatzteil oder muss die komplette Einheit ausgetauscht werden? Danke für Euer Feedback. Gruess Stefan - DiDi - 14.03.2015 Habe den Blinkerhebel mal gewechselt, weil ich den Tempomat rausgeschmissen habe, ich meine der ist nur gesteckt. Gruß DiDi - shotgun - 14.03.2015 Beste Replica aller Zeiten: https://www.youtube.com/watch?v=Kz4pKZvqC-s Aber den würde ich auch noch nehmen: https://www.youtube.com/watch?v=CU4Cm6mKAAE - Pritt - 26.08.2015 Zitat:Das Bild von Freistaat ganz oben auf Seite 4 zeigt den MiamiVice Daytona der Frühzeit. Das Armaturenbrett ist ein einziger Rumpfhaufen. Dies wurde korrigiert, indem beide Fahrzeuge zu Carl Roberts, einem Corvettespezialisten gebracht wurden. Dieser hat beiden Daytonas dann eine Verschönerungskur spendiert. Das schönere Auto (Camera Car) wurde nach der Serie verkauft und ist in privatem Besitz. Das Stuntauto wurde durch Carl Roberts auseinandergenommen. Der Verbleib des Chassis ist unbekannt. Es ist davon auszugehen, dass die Karrossiere für den Daytona im Film Speedzone weiterverwendet worden ist. Solltet Ihr also jemals ein Angebot finden, in dem der Verkäufer behauptet, es sei das MV-Car - glaubt es nicht. Das Volo-Automuseeum behauptet sowas. Nun muss ich meine Ausführungen korrigieren. Der 2. MiamiVice Daytona wurde vor ca. 2 Monaten gefunden. Es war doch der Wagen im Volo-Automuseeum. Nur stimmte die VIN auf dem Kleber unter der Windschutzscheibe nicht mit der VIN von den Universal-Studios überein. Und das kam so: Carl Roberts musste einen Daytona für den Film Speedzone nach Canada liefern. Da er aber keine Papiere zum MV-Daytona hatte (BJ 76) für eine 81er C3 aber schon, hat er kurzerhand den Kleber gegen den der 81er ausgewechselt, damit der Wagen exportiert werden konnte. Volo hat sich dann mal bemüht um nach den anderen VINs zu suchen und siehe da, diese passen zur 76er C3, und stimmen mit den Papieren der Universal Studios überein. Da Roberts damals den Daytona illegal auf die Strasse brachte hat er stets behauptet, er habe den 2. MV-Daytona gefleddert und so dessen Existenz zerstört. https://www.volocars.com/1976-ferrari-daytona-1-of-2-screen-used-cars-from-miami-vice-c-670.htm#sthash.CWjKkNlB.dpbs Einiges wurde am Daytona umgebaut. So hat das Interieur nichts mehr mit dem aus der Serie zu tun. Volo will das korrigieren. Gruss Stefan |