Corvetteforum Deutschland
Great Lakes & Mountains - Corvette Tour 2007 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Stammtische Deutschland (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+----- Forum: Bayern (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+----- Thema: Great Lakes & Mountains - Corvette Tour 2007 (/showthread.php?tid=24182)



- Hermann - 01.06.2007

Hi Andi,

Zitat:Die Resonanz mit dem Essen ist nicht groß, hat denn keiner Hunger.???
Ich hoffe dass bayrisch in Ordnung ist. !!!
Werde mich mal nach einem netten Lokal umsehen. Z.B. MC.D. haarsträubend

bayrisch ist in Ordnung. Yeeah!

Ich freue mich schon. Feixen

Viele Grüsse
Hermann


- C6-Baby - 01.06.2007

Ich esse (fast) alles sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Denn von nix kommt nix... Richter Teufel

Freu mich schon Prost! Manu


- v8corvette - 01.06.2007

Von wegen Essen Prost!

Mein einziger Hailänder hat schon Tankwagen und Krankenwagen Krankenschwester bestellt.

Vom Tankwagen nehme ich die Bypassleitung und vom Krankenwagen die Schwester, wenn es dann noch geht ein Portiönle Schweinsbraten und an Knödel.

Aber jetz mal was ganz anderes In-den-PC

Wie sieht es denn mit spezieller Bordausrüstung für die befahrenen Länder aus Hilfe!!

Braucht´s in der Schweiz vielleicht 2 Warnwesten, oder in Östereich ein besonderes Abschleppseil oder besteht Helmpflicht und was ist mit Italien, schreiben die nicht einen kompletten Satz Ersatzbirnen vor Frage

Da wir ja nicht gerade unauffällig daherkommen, sollten wir uns vielleicht für Kontrollen präparieren Teufelfeuer

Wenn jemand was weiss, wäre es hilfreich - oder bin ich etwa ein Schisser Schnuller

Also dann mal los............

Ich grüsse alle

Jürgen Patriot


- himo - 01.06.2007

Also zumindest letztes Jahr war die Polizei in Italien weit davon entfern uns anzuhalten, sind wir doch von selbiger eskortiert worden Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Grüsse

Timo


- C6-Baby - 01.06.2007

Guten Morgen Jürgen, Hallo-gruen

habe gestern einen Bericht im TV über die Abzocke in unseren europäischen Nachbarländern gesehen.... puuuh, da müssen wir ganz schön aufpassen - die kassieren gnadenlos ab und das nicht zu knapp Zum K....n

Da wurde auch erwähnt, daß es in Italien Pflicht ist, pro Fahrzeuginsasse eine Warnweste mitzuführen und die unbedingt im Fahrerraum und nicht im Kofferraum zu haben - sonst kostets Euros Kopfschütteln Und Warndreieck und Verbandskasten sind ja sowieso obligatorisch.

Helmpflicht.... kommt sicher bald besoffen

Frankenstein Manu


- sani - 01.06.2007

Zitat:Original von C6-Baby
Guten Morgen Jürgen, Hallo-gruen

habe gestern einen Bericht im TV über die Abzocke in unseren europäischen Nachbarländern gesehen.... puuuh, da müssen wir ganz schön aufpassen - die kassieren gnadenlos ab und das nicht zu knapp Zum K....n

Da wurde auch erwähnt, daß es in Italien Pflicht ist, pro Fahrzeuginsasse eine Warnweste mitzuführen und die unbedingt im Fahrerraum und nicht im Kofferraum zu haben - sonst kostets Euros Kopfschütteln Und Warndreieck und Verbandskasten sind ja sowieso obligatorisch.

Helmpflicht.... kommt sicher bald besoffen

Frankenstein Manu


ÖSILAND ist ganz extrem. Die dürfen die Geschwindikeit schätzen. huahua sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

In der Schweiz sind weder Leuchtwesten noch Tagesfahrlicht obligatorisch.
Warndreieck ist Pflicht, wird aber nicht kontrolliert. Verbandkasten ist fakultativ.


- TC68 - 01.06.2007

Und nochmals zum Thema essen: Prost!

Also bayrisch ist völlig ok, wenn es wieder so lecker wie im letzten Jahr ist.


Vorfreudige Grüsse

Tom


- Hermann - 01.06.2007

Hier mal kurz die wesentlichen (von D abweichenden) Regeln:

Österreich

Innerorts 50 km/h
Schnellstrassen/außerorts 100 km/h
Autobahnen 130 km/h

An Schulbussen darf nicht vorbeigefahren werden, wenn die Warnblinkanlage und die gelb-roten Warnleuchten eingeschaltet sind.

Das Tragen einer reflektierenden Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges im Falle einer Panne oder eines Unfalls außerhalb geschlossener Ortschaften ist vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Bußgeldern sollte sie stets griffbereit sein. Tagsüber muss das Abblendlicht inner- und außerorts eingeschaltet sein.

Schweiz

Innerorts 50 km/h
außerorts 80 km/h
Schnellstrassen 100 km/h
Autobahnen 120 km/h

In Tunnels Abblendlicht einschalten.
Auf Bergstraßen muss gegebenenfalls das abwärtsfahrende Fahrzeug rechtzeitig anhalten.


Italien

Innerorts 50 km/h
außerorts 90 km/h
Schnellstrassen 110 km/h (bei Regen 90 km/h)
Autobahnen 130 km/h (bei Regen 110 km/h)

Das Tragen einer fluoreszierenden Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges in Notfallsituationen wie Unfällen oder Pannen außerhalb von geschlossenen Ortschaften ist vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Bußgeldern sollte sie stets griffbereit sein.
Tagsüber muss das Abblendlicht auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften eingeschaltet sein.
Privates Abschleppen auf der Autobahn ist verboten.

Quelle: ADAC

Viele Grüsse
Hermann


- Hailänder - 01.06.2007

Hey Ihr Verkehrstüchtigen Yeeah!

......ich schleppe eh nur hübsche Mädels ab. Engel-3 Engel-3

Frage: Muß man dann da auch in der Schweiz,Öschiland und Italien eine Warnweste tragen??? -immer griffbereit ist diese eh bei mir als alter Pannenhelfer Narr

....zum Essen an schweinsbrotn und ebbs zum dringa brauchete scho!

Griasle von der verkehrsberuhigten Alb


Klaus Patriot


- sani - 01.06.2007

Zitat:Original von Hailänder


Frage: Muß man dann da auch in der Schweiz,Öschiland und Italien eine Warnweste tragen??? -immer griffbereit ist diese eh bei mir als alter Pannenhelfer Narr

..
Klaus Patriot

Schweiz: Nein
Italien: Ja
Ösiland: Nein?!?