![]() |
Ende des Verbrenners 2035 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Ende des Verbrenners 2035 (/showthread.php?tid=106538) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
|
RE: Ende des Verbrenners 2035 - daabm - 05.02.2023 Nachtrag: Wo steht, dass ich beleidigt bin? Würde oft helfen, wenn Du nicht „irgendwas“ antwortest, sondern konkret. Eine Antwort auf meine Fragen (die Sätze mit dem ? am Ende) hast Du jedenfalls vermieden 🥵 RE: Ende des Verbrenners 2035 - SieDu - 06.02.2023 (05.02.2023, 23:39)daabm schrieb: Nein. Jeder ist beleidigt, wenn man ihn als doof oder intellektuell unterbelichtet bezeichnet. Auch Du. Na klar wäre ich beleidigt wenn Du mich als doof und intellektuell unterbelichtet bezeichnest. Wenn Du mich aber darauf hinweist dass ich einen Post nicht richtig verstanden habe, oder dass ich einen Fehler gemacht habe (z.B. das Thema LNG <-> LPG) dann bin ich nicht beleidigt sondern freue mich über die Korrektur. In "meiner" deutschen Sprache ist es ein sehr großer Unterschied ob man beleidigt (doof, intelektuell unterbelichtet) oder ob man sachlich darauf hinweist das jemand einen Post nicht verstanden hat. Aber mir ist schon klar, wenn man versucht viele Fake Infos ins richtige Licht zu rücken ist es sehr wohl erlaubt beleidigt zu werden und in eine gewisse Ecke gestellt zu werden. Aber wenn man "auf der richtigen Seite steht" (da läuft es mir auf Grund der deutschen Geschichte eiskalt den Rücken runter) dann kann man es sich leisten mimosenhaft zu reagieren, egal ob es sich wirklich um eine Beleidigung handelt oder nur um eine Feststellung dass jemand einen Post nicht verstanden hat. VG SieDu RE: Ende des Verbrenners 2035 - RainerR - 07.02.2023 Jetzt reichts aber, Gruss RainerR RE: Ende des Verbrenners 2035 - Gelber Bengel - 07.02.2023 Ich habe inzwischen den Eindruck, dass hier keiner der Beteiligten wirklich noch weiß, um welches Thema es damals überhaupt ging. Aber egal, ist ja nicht mein Thread. 🤯🥱 RE: Ende des Verbrenners 2035 - thocar - 07.02.2023 Es wird Zeit, dass die Straßen endlich wieder salzfrei sind und jeder eine wohlklingende Runde mit seinem V8 VERBRENNER genießen kann, bevor das ENDE im Jahr 2035 tatsächlich kommt 😎 - und schon sind wir wieder beim Thema. Nach diesem Genuss sehen die Klimaschützer unter uns vielleicht nicht mehr so schwarz und die Verbrenner Fans freuen sich, dass der Sprit nicht mehr so teuer ist. Ab heute kommt auch wieder reichlich Sonne und der steigende Serotoninspiegel vertreibt die schlechte Laune. Gruß Thomas RE: Ende des Verbrenners 2035 - mijosch - 12.02.2023 Am Dienstag wirds spannend… Kalick ![]() RE: Ende des Verbrenners 2035 - RainerR - 13.02.2023 Was solls, noch ein Jahr vor dem Verbot einen neuen Verbrenner kaufen, den kann man dann sicher noch 20 Jahre fahren, also keine Panik, Gruss RainerR RE: Ende des Verbrenners 2035 - zuendler - 13.02.2023 Ich hatte das schonmal geschrieben: die besten Verbrenner wurden bereits gebaut. Was soll da in 10 Jahren noch für ein Rotz angeboten werden? Motorraum mit allem möglichen Plunder vollgestopft um aus 0,8L akzeptable Leistung bei besten Abgaswerten raus zu holen. Dafür ist alle paar Monate was defekt und Reparaturen teuer. Man schaue sich die Probleme mit den aktuellen MB V8 Biturbos an. Bei 150tkm fressen die Zylinderbahnen, da kannst du schon drauf gehen. Kannst du doch nicht kaufen so nen Mist. Also guckst du eine Generation älter, da laufen nur die Nockenwellen ein, das ist viel billiger haha. Aber die Generation davor, der 5,5L Kompressor, der hält gut. Ebenso bei GM, LS3, bewährtes Produkt. Bekommst halt nur kein neues Auto drum herum. Aber es ging ja um den Verbrenner an sich ;-) RE: Ende des Verbrenners 2035 - RainerR - 13.02.2023 So gesehn würde es Sinn machen sich statt eines Neuwagens einen Oldtimer zu kaufen. Z.B. einen BMW 2002 oder ähnliche Autos aus dieser Zeit. Null Elektronik macht Null Ärger,einfache Mechanik ist einfach und kostengünstig zu reparieren. Und wenn ich zurückdenke, was hatten wir für einen Heidenspass mit diesen Autos!---- Und C02- Fußabdruck? Interessierte uns damals nicht die Bohne, so wie er heute unsere Politiker in ihren 2-Tonnen leichten Verbrennern nicht interessiert, Gruss RainerR RE: Ende des Verbrenners 2035 - JR - 13.02.2023 ... und bei einem Crash wurde in den Autos noch gestorben wie ein Mann! mit kopfschüttelndem Gruß JR |