![]() |
LT1 bei 230Km/h an der Grenze??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: LT1 bei 230Km/h an der Grenze??? (/showthread.php?tid=10387) |
- dragonkirsch - 18.06.2007 Bilder könnte ich machen aber da kann man nicht viel sehen , sieht original aus ![]() Kann ja mal ne Zeichnung machen . ? Funktion wie Ram Air Takes die man kaufen kann nur größer . War immer der meinung das unsere Motoren mit der ccm Zahl zu wenig beatmet werden . Funktionsweise : Es wird bei hoher Geschwindigkeit Luft über das Kühlergehäuse in den Ansaugtrakt gepresst !( Motor muß nicht saugen ) ![]() Ach ja und habe die Trottle Budie vorheizung überbrückt da kalte Luft mehr Sauerstoff bindet ( Mehr Sauerstoff bessere Verbrennung ) ![]() Gruss Guido - Eike - 18.06.2007 Zitat:Funktionsweise : Es wird bei hoher Geschwindigkeit Luft über das Kühlergehäuse in den Ansaugtrakt gepresst !( Motor muß nicht saugen )Meinste? Heißt also wenn ich so'n Ding einbaue kommt mein L98 doch noch über die 275 km/h ![]() - Doc - 19.06.2007 @dragonkirsch Eine Zeichnung wäre interressant. - GMB - 20.06.2007 also ich war heute mit der lt1 im 5.gang auf mind. 240 gekommen ... das hatte dann irgendwie der keilrippenriehmen nicht so verkraftet und hat ein streifen abgelegt, der dabei irgend einen sensor stecker abgehauen hat. -> OT: weis jmd, was das für ein sensor ist? der stecker geht nahe wasserpumpe ran. und es gab massive gas probleme und drehzahl ist bei ca 2000rpm hängen geblieben wenn ausgekuppelt und wenn der motor aus ging, ging er nicht mehr an gruß marcus - Jensseine - 20.06.2007 @ all Ich habe festgestellt, dass der Tacho meiner C4 nicht genau geht. Der Fehler wird bei höherer Geschwindigkeit auch größer. Bei 245 km/h zeigte das GPS nur 225 km/h an. Hiermit erklärt sich für mich auch die hohe Endgeschwindigkeit, die wir C4 Fahrer glauben zu erreichen. Aber mal ehrlich, ab 200 km/h habe ich Anst die Kiste fällt auseinander. Da bin ich dem Tod näher als der 260 Vmax. Aber cruisen, blubbern und ampelstarts, det kann `se. Und das Beste- die ersten paar hundert Meter ist sie schneller als manche C 5... - SuperSonic - 20.06.2007 Hi, also bei meiner 91er Automatik war auch bei 230 Schluss. Ich hatte meinen damaligen 735iA dafür abgegeben und hatte von den 34 Mehr-PS etwas mehr erwartet. Habe den Wechsel aber trotzdem natürlich(!) nicht bereut. ![]() Der Wagen hatte bei schnelleren Etappen leider laufend Temperatur-Probleme bzw. fing aus dem Motorraum an zu dampfen. Soweit ich mich daran erinnere, sagte man mir in der Werkstatt seinerzeit, daß die unterschiedlichen Materialien (Zylinderkopf/Motorblock) bei höheren Temperaturen undicht werden könnten. Ist aber schon ewig her (1991), ich meine es ist auch zweimal die Zylinderkopfdichtung gewechselt worden. Trotzdem nebelte es beim Tankstopp des öfteren etwas aus dem Motorraum. 2mal wurde auch das Automatik-Getriebe gewechselt. Zum Glück alles auf Garantie. Gibt es das Temperaturproblem mit dem Nebel evtl. bei anderen C4 auch? Würde mich mal interessieren. Gruß, Olli - Peter/Hamburg - 20.06.2007 ![]() ![]() ![]() - Tuco - 20.06.2007 Zitat:Original von Peter/Hamburg Schon mal bei > 230 km/h durch Fahrtwind vorn leicht geworden ? Da kommt Freude auf. T. - SuperSonic - 20.06.2007 Hmmm, meine 91er hatte "nur" 244 (oder waren es 245?) PS. Gab es zu dem Baujahr 2 verschiedene Motoren? Ich dachte, der 300PS-Motor wäre ab 1992 erhältlich gewesen. Olli - Tuco - 20.06.2007 225 KW / 306 PS ab LT1 / 1992. T. |