Krumm gelaufen - Defekter LT-5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Krumm gelaufen - Defekter LT-5 (/showthread.php?tid=21472) |
- SAM/CH ZR-1 - 02.04.2014 Die Ansaugteile sowie Zylinderkopfdeckel mussten Farbe lassen (Ursprungsfarbe siehe Anfang vom Thread) und wurden hochglanzverdichtet. Der Aussendurchmesser nahm dabei durch Materialabtragung um ca. 1.5 mm ab. - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2014 Die kommt auch wieder rein. Aufgrund der leichteren Kolben und Pleuel musste die Kurbelwelle neu gewuchtet werden. Man sieht das deutlich an den grossen Bohrungen auf der rechten Seite. Dabei ist sie im Vergleich zur Serie über 700 Gramm leichter geworden. Alles in allem zusammen gerechnet hat die rotierende (Kurbelwelle) und die sich bewegende (Pleuel, Kolben) Masse um über 3.2 Kilo abgenommen. Das erhöht die Spontanität des Motors auf Gaspedalbewegungen und begünstigt das schnellere Hochdrehen. - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2014 Das Auswechseln der Kunststoffführungen gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm wenn ein LT5 schon mal auseinander genommen ist. - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2014 Hier kommen zum ersten Mal überhaupt MLS (Multi-Layer Steel) Zylinderkopfdichtungen zum Einsatz. Es sind also Kopfdichtungen die aus mehreren Schichten Metall bestehen. Diese speziellen und teuren Kopfdichtungen gibt es für den LT5 erst seit kurzem. Die Metaleinlagen sollen verhindern dass es bei sehr zügigen und hochtourigen Autobahnfahrten zu einem Wegdrücken der Dichtung im Zylinderbereich kommt. Vor allem Zylinder 7 und ganz besonders Zylinder 8 haben manchmal dieses Problem. - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2014 Langsam sieht es wieder nach einem V8 aus. - SAM/CH ZR-1 - 12.04.2014 Wieder zusammen gebaut. Der Einbau kann beginnen.... - SAM/CH ZR-1 - 12.04.2014 Trotz Vollaluminium und ohne Nebenaggregate sowie ohne Ansaugtrakt, Schwungrad, Kupplung, Flüssigkeiten ist der LT5 dennoch ein schwerer Brocken. Rund 198 kg drückt er auf die Waage. Dazu kommen noch zusätzliche 50 kg bis sämtliche Anbauteile dran sind. - Corvette.ZR1 - 12.04.2014 Hallo Sam, sieht ja aus wie neu Hast auch mal ein Bild von der Rückseite und vielleicht von der linken und rechten Seite Ist ja ein echtes Schmuckstück Gruß Raimund - SAM/CH ZR-1 - 12.04.2014 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Hallo Raimund Nein, habe ich nicht. Es wird aber in den nächsten 5-7 Tagen ein anderer LT5 fertig zusammen gebaut und dann mache ich ein paar Fotos von der Seite und von Hinten. - SAM/CH ZR-1 - 12.04.2014 Vor dem Motoreinbau wurde der Getriebetunnel noch mit Hitzeschutz ausgekleidet. |