![]() |
Leider eine Z06 weniger! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Leider eine Z06 weniger! (/showthread.php?tid=26471) |
- stefan1964 - 14.05.2007 Zitat:Original von JR Bei uns haben sie einen nagelneuen Asphaltbelag wieder abfräsen müssen, weil bei trockener Straße drei Autos wie auf Glatteis geschleudert sind. Haben aber leider erst nach Monaten beim dritten Unfall reagiert. Gibt also tatsächlich sehr schlechte Oberflächen. Dies bei dieser Gelegenheit anzuführen halte ich, schlicht gesagt, für flüssiger als flüssig = - ZEH5didditz - 14.05.2007 ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() - Denny - 14.05.2007 Zitat:Hatte noch die ZR1 Masse im Kopf.... Waren die nicht NOCH schmaler.... 315er Trennscheiben. ![]() Nagut... Ein Versuch hast Du noch. ![]() - C53 - 14.05.2007 hei Dieter @ falsch und anrüchig ist ne war er nicht nur zur falschen Zeit und noch wichtiger am falschen Platz ist ja nur meine Meinung ![]() Guß Heinz Nagut... Ein Versuch hast Du noch - ZEH5didditz - 14.05.2007 ![]() ![]() @nur zur falschen Zeit und noch wichtiger am falschen Platz ist ja nur meine Meinung Gerade an diesen Platz hat der Tipp gehört, wenn er nur einem einzigen hilft. Ich werde den Teufel tun und mich dazu nochmal zu äußern. Du hast Deine Meinung, ich meine. Gruß Dieter ![]() - AlexStgt - 15.05.2007 Zitat:Original von Denny Jap, Denny, geht mit ganz genau so ... ! Die Frage ist wirklich, wie kann man sowas vermeiden ? Alleine sich bei Nässe auf ca. 100 km/h beschränken hilft ja offenbar nix. Also nur noch 80 km/h ??? ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:Original von JRNaja, so ganz einfach scheint die Sache ja aber auch nicht: ich denke, ich bin schon oft nur mit einer Seite durch Wasser, ohne dass es mich gedreht hat. Dazu müssten wohl schon beide Hinterreifen die Haftung verlieren, was sie ja üblicherweise (glücklicherweise ?) gerade noch nicht haben, wenn ich gerade (ggf. nur einseitig) in Wasser einfahre. Und gerade bei dieser einseitigen Aktion hätte der gegenüberliegende Hinterreifen auf Trockenheit ja noch die bessere Haftung, als der andere Hinterreifen -> kein Problem. Vielleicht liegt das Problem ja auch am Ende des Wassers ? Meine These: Alle 4 Reifen fahren durch Wasser, haben kaum/gar keine Haftung, beide Vorderräder werden gleichermaßen durch das Wasser gebremst -> alles kein Problem, Fahrzeugt "rutscht" geradeaus weiter. ![]() Nun kommt ein Vorderreifen in Trockene und wird ziemlich plötzlich weniger gebremst. Genau zu diesem Zeitpunkt sind beide Hinterreifen im/auf dem Wasser und haben wenig Seitenführung -> Fahrzeug dreht sich. ![]() Diesen Fall könnte man ja mal versuchen, nachzustellen. ![]() Andere Erklärungsversuche??? - waltermotorrad - 15.05.2007 Heinz, was ist los ?? In Deinem letzten Beitrag fehlt mir der Hinweis auf den Fahrer des Maserati !! ![]() ![]() ![]() - C53 - 15.05.2007 Hallo lassen wir es lieber. ![]() Ich vermute ich werde mißverstanden ![]() Gruß Heinz - Olli-C5 - 15.05.2007 Zum Thema: Auch von mir mein aufrichtiges Beileid! Mir passierte mal was ähnliches... fuhr damals mit meinem Wagen auf einen 40 Tonner Auflieger hinten drauf ![]() Mir passierte allerdings auch so gut wie nix und das ist die Hauptsache!! Glück im Unglück. - C53 - 15.05.2007 Hallo ganz bestimmt sind uns im Laufe der Jahre auch der eine oder andere Fehler passiert ---- doch Gott sein Dank haben wir dies nicht mit dem Leben bezahlen müssen. Dies ist das tragische an diesem Unfall. Heinz |