Corvetteforum Deutschland
...und wieder eine Restauration... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


- italo - 10.02.2011

Alles klar und danke - ich werde zunächst lackieren (lassen), anschließend den Hohlraum mit Wasser spülen und danach Mike Sanders rein....so muss es gehn !
Gruß
Uwe


- Frank the Judge - 10.02.2011

Auch noch was von mir zum Thema: Wenn Dir Fertan aus den Bohrungen nach aussen läuft, wird es da mit dem Lackauftrag nichts. Kannst dann einige Tage später die Farbschicht mit dem Finger wegschieben.

Machs lieber andersrum. Wasser auf Stahl macht gar nichts, wenn trocken gepustet wird. Wenn Fertan drunter war/ist, sowieso nicht.


Ich schreibe das nur, weil ich schon Flächen groß wie Tennisfelder mit Fertan behandelt habe. Denke also zu wissen, wie es funktioniert. Fehler müssen sich ja nicht unbedingt wiederholen.


- VettenSteff - 10.02.2011

Hi Uwe,
dankeschön, werd scho besser.

Zum Fertan, da hab ich bei meinen Mustang die Erfahrung gemacht das sich der Rost auch ohne Wasser umwandelt, es dauert nur länger. Gut zu sehen weil es irgedwan schwarz wird.
Wenn du mit Wasser spülst, wandelt es innerhalb weniger Stunden um und schimmert violet. Am Besten gings wenn du vorher mit ner Sprühflasche das Metall anfeuchtest . Ich hab aber auch meinen Rahmen des Mustangs nie mit Wasser gespült und hab dann nach 3 Monate nochmal mit Fertan behandelt und nach nochmal 3Monate später mit der Kamera reingeleuchtet und es war alles schön schwarz. Dann hab ich mit Mike Sanders gespüllt.

Mit dem Lackieren wirst sicher ein Problem mit Fertan haben wenn es nicht mit Wasser rausgespült wird.
Wie gesagt, ich habs schwarz oxidiert gelasen und dann Mike Sander drüber.

Grüße
Steff


- italo - 11.02.2011

...und wieder einen großen Schritt weiter - hier der Rahmen mit EP-Grundierung....


- italo - 11.02.2011

...und in vollem Glanz:


- italo - 14.02.2011

Heute habe ich meinen "neuen" Rahmen auf Stelzen in die "Montagehalle" gebracht, wo er schon auf die noch teilweise zu lackierenden Anbauteile wartet:


- italo - 14.02.2011

....und so lange versuche ich mich beim Polieren der Verkleidungen des Winschutzscheiben-Rahmens - dabei musste ich mich ganz schön überwinden, mit Schleifpapier ran zu gehen....


- Mikey - 14.02.2011

Danke, das war's....die Rahmen sind flashverchromt...also polierter Edelstahl der verchromt ist.

Die Schicht dürftest Du mit der Behandlung erledigt haben...


- italo - 14.02.2011

Bist Du Dir sicher, die linke Seite habe ich bereits wieder aufpoliert und sieht bis auf ein paar kleine Kratzer sehr gut aus !
Gruß
Uwe


- Mikey - 14.02.2011

Es fällt auch nciht sehr auf...., aber wenn Du das gegen andere Chromteile hälst, wirkt der Edelstahl etwas "blauer" im Glanz...fälltwirklich nur neben verchromten Teilen auf.

Halte mal Dein Dreicksfenster nebendran...und das im Tageslicht (möglichst mit etwas Sonneneinstrahlung).