Krumm gelaufen - Defekter LT-5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Krumm gelaufen - Defekter LT-5 (/showthread.php?tid=21472) |
- SAM/CH ZR-1 - 18.04.2014 Ein kürzerer Schalthebel (Hurst-Shifter) wurde ebenfalls eingebaut. Er sieht bei weitem besser aus als der Serien-Spazierstock. Die Schaltwege sind kürzer und knackig. So wie es sein muss. - PTH - 19.04.2014 Die ganze Technik mal beiseite geschoben, der ZR-1Motor ist einfach wunderschön anzusehen. Ob geschminkt wie hier oder Serie. Pornös, wie auf Steroiden. Eine gelungene Darstellung von Kraft. Gibt es transparente Hauben für die C4? Gruß Peter P.S. Plastikwurzelholz geht gar nicht - kavaratio - 19.04.2014 Hallo Sam, das hast Du sehr schön dokumentiert, vielen Dank dafür. Ich glaube, dass sich der weiteste Weg nach Basel lohnt, wenn man eine Revidierung benötigt. Kannst Du mal so grobsagen, was so eine Revidierung für einen LT5 bei Dir kostet? Oder ist die Frage unverschämt, dann entschuldige! Gruss Frank - SAM/CH ZR-1 - 19.04.2014 @Peter Anfänglich haben mir die Holz-Imitate auch nicht besonders gefallen. Aber je öfter ich in den Innenraum geschaut habe desto mehr gefielen mir die Teile. Sehen in Natura besser aus als auf den Fotos. Karbon Einlagen scheinen mir zu kühl und unpersönlich. Aber eben, die Geschmäcker sind verschieden. @Frank Es ist schwer zu sagen wie viel eine Revision kostet weil sie davon abhängt was alles gemacht werden muss. Tatsache ist, an einem LT5 zu arbeiten verschlingt immens viel Zeit weil er Murks weder verträgt noch verzeiht. Er ist mit den anderen Chevy Motoren bezüglich Zeitaufwand nicht zu vergleichen. Mit normalen Werkstatttarifen wird es kostspielig. Man muss an sehr viele Details denken. Ich arbeite an ihm ausschliesslich in meiner Freizeit und als Hobby und da halten sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen. - SAM/CH ZR-1 - 19.04.2014 Vorne bremst dieses Biest mit 380er Bremsscheiben und 4-Kolben Porsche Bremsen und das hinter 18 Zoll Magnesium BBS-Felgen verpackt.... - SAM/CH ZR-1 - 19.04.2014 ...und hinten ebenfalls Porsche Bremsen. Das ist wie Anker werfen. - SAM/CH ZR-1 - 19.04.2014 Back to Topic. Mittlerweile ist der Motor fertig zusammen gesetzt. Der rote Luftfilterkasten ist nur aushilfsweise eingebaut bis der bestellte SLP 3-Filter Ansaugtrakt eintrifft. - SAM/CH ZR-1 - 19.04.2014 Nachdem alle Flüssigkeiten eingefüllt waren und der Anlasser den Motor ohne Zündkerzen drehte bis Öldruck aufgebaut war, wurden die Kerzen eingebaut und er sprang beim ersten Zündschlüsseldreh an. Trotz scharfen Nockenwellen und Aluminium-Schwungrad ist der Leerlauf stabil bei 900 U/min. Der Klang ist tief und grollend. Wirklich beeindruckend. - SAM/CH ZR-1 - 20.04.2014 Zeit um Abschied zu nehmen - kavaratio - 20.04.2014 Gut gemacht Sam, meinen Respekt! |