9. Corvetteforumstreffen 09.07. - 11.07.2010 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: 9. Corvetteforumstreffen 09.07. - 11.07.2010 (/showthread.php?tid=42963) |
- burning-love - 24.04.2010 Die Staumauer würden wir auch gern besichtigen, wenn es im Umfang der Samstags-Tour angeboten wird. Etwas "Kultur" gehört zu jedem Forumstreffen dazu. Sicherlich ist ein Oldtimer Treffen auch interessant, aber es würde doch wieder so laufen wie im letzten Jahr: Wir machen am Samstag unsere Tagestour mit dem Club und kommen am späten Nachmittag wieder in Willingen an, wenn das Oldtimer-Treffen schon fast vorbei ist und die meißten Fahrzeuge bereits wieder weg sind. Das, was wir letztes Jahr dort erlebt haben, war doch eher ein Trauerspiel. Wer will, kann ja am späten Nachmitag noch mal auf eigene Faust hinfahren, als festen Bestandteil der Samatagstour sollten wir es jedoch vermeiden. Dann lieber gemeinsam die Staumauer unsicher machen . Aber egal , was kommt, wir freuen uns schon auf das Wochenende mit Euch allen. - 6TVette - 24.04.2010 Bin auch an der Staumauer und deren Geschichte (Wallis) interessiert. - achsbruch - 24.04.2010 Die Besichtigung der Staumauer wird im Zusammenhang mit der Ausfahrt angeboten. Wir müssen nur wissen ob hier Interesse besteht, um einen Termin mit dem Sperrmauer Verein zu vereinbaren. Die Führung findet ab 12 Personen statt. Die Rückfahrt würde nach der Besichtigung direkt zum Hotel erfolgen, für die große Rundfahrt wird dann die Zeit zu knapp. Das Oldtimertreffen wird nur als Hinweis mit aufgenommen. Euer Orgateam - vette1990 - 28.04.2010 Hallo Freunde, ein paar ergänzende Worte zur Besichtigung der Staumauer. Der Ablauf der Besichtigung der Staumauer sieht wie folgt aus: Treffpunkt ist der Vorraum im Hauptkraftwerk auf der Südseite des Ausgleichsweihers. Hier wird ein Film (Dauer ca. 25min) gezeigt, es findet keine Besichtigung des Kraftwerkes (Maschinen o.ä.) statt, da diese Bereiche besonderen Sicherheitsbestimmungen unterliegen. Anschließend ist ein Ortswechsel vorzunehmen, um auf die Nordseite des Ausgleichsweihers in den Kontrollstollen zu gelangen. Entweder erfolgt ein Fußgang längs des Ufers des Ausgleichsweihers von ca. 20-30 min, oder die Besucher können mit Kfz den nötigen Ortswechsel vollziehen. Es findet aus Sicherheitsgründen keine Begehung durch die komplette Länge des Kontrollstollens statt. Die Gruppe erhält im Eingangsbereich des Stollens/Nordseite zunächst anhand von Schautafeln Informationen. Dann wird ein Stück in den Kontrollstollen hineingegangen. Hier gibt es weitere Infos. Die Gruppe geht auf dem selben Weg wieder hinaus. Dauer für die Stollenführung ca. 20-30 min, abhänging von der Personenzahl und den Fragen der Gruppe. Bitte beachten; dass einige Stufen zu bewältigen sind. Fernen beträgt die Lufttemperatur im Kontrollschacht ganzjährig zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Grüße Jürgen - vette1990 - 28.04.2010 Freunde, es ist noch ein DZ freigeworden. Kann also nur Samstag dabei sein. Bis dahin Jürgen - burning-love - 28.04.2010 Zitat:Original von vette1990 Was ?! Das ist aber schade! Aber wir werden hoffentlich trotzdem ein paar nette Stunden gemeinsam verbringen. - vette1990 - 29.04.2010 Christian, nicht weinen, wir sehen uns doch dann am Samstag. Jürgen - Crusader - 29.04.2010 Ralf, sind auch für die "Führung in der Möhnsee-Staumauer " und melden uns hiermit schon mal an. - vette1990 - 03.05.2010 Bin natürlich bei der Besichtigung der Sperrmauer auch dabei Grüße Jürgen - redking - 04.05.2010 Zitat:Original von Crusader wir melden uns hiermit auch für die staumauer an. danke für die oraga!!! jens & marina |