xxx - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: TIKT Performance Parts (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=129) +--- Thema: xxx (/showthread.php?tid=52153) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
|
- CCRP - 14.06.2015 und nicht vergessen, ich darf gratis das Klo verwenden und bekomm ab und zu ne Suppe - SAM/CH ZR-1 - 14.06.2015 Zitat: immer wieder habe in gutem Glauben Tuning Zubehör in den Staaten gekauft, wohl glaubend die werden schon wissen was sie tun? Diese Erfahrung durfte ich auch bereits machen und betreibe daher meine eigene R & D bei meinen Motoren. Die Amis brauchen hauptsächlich einen guten Viertelmeile-Kracher und der Rest ist für sie weniger wichtig. - CCRP - 14.06.2015 was auch historisch bedingt so ist. Da weder auf den Highways noch sonst wo sportlich gefahren werden darf ist die klassische 1/4 Meile das einzige Ventil wo man seine Leistung auspielen kann und darf. bin selbst über 25 Jahre lang Dragrace gefahren und der Umdenkprozess von strip auf track bedurfte schon einer gewissen Lernkurve. Beide Anwendungen haben eben Ihre eigenen Spezifikationen und sind nur zum Teil kompatibel. drum ist es wichtig das man auch drüben mit Firmen und Leuten zu tun hat die auch selbst aktiv im Rundstreckensport zu Hause sind weil die dann genau wissen was Sache ist. - 5xl - 14.06.2015 Genau "das" kann man ja. Darum betone ich ja immer wieder, das wir Autos umbauen und Teile entwickeln, deren Ausrichtung ganz klar einer gesteigerten Performance dienen, es soll/muss aber zwingend ein Straßenauto bleiben und es muss auch von Amateuren beherrschbar sein. Mein Kunde dem die X³ Twin gehört, war noch nie in Hockenheim, ist davor auch nur ein paar mal am Lausitzring im Touri Verkehr gefahren, steigt ein und fährt nach 5 Runden mit dem Teil 1:54min. Am Auto waren alle Fahrhilfen deaktiviert, also bis auf das ABS war alles auf "OFF", das zeigt schon wie gutmütig die Kisten trotz 840PS und nur Heckantrieb sind. Wir können mit warmen Reifen im dritten praktisch ab jeder Geschwindigkeit voll durchlatschen, im zweiten Gang ab 80-90 km/h. Mit dem von uns entwickelten Camber Kit, ist das Auto (wenn ein Grund Set up mal eingestellt wurde) binnen 30 min bei jedem Reifenhändler von Straße auf Track umgestellt. Ich werde auch wie jedes Jahr mit meiner X³ nach Kroatien in den Urlaub fahren, Navi, Klima, Radio, Lautsprecher und alle Teppiche sind nach wie vor an Bord [/quote] Zitat- bin zu blöd das korrekt boardgemäss hinzubekommen Habe ich genau verstanden! Obwohl meine Corvette nicht im täglichen Gebrauch ist weil ich zu alt zu dick und zu sehr unter Beobachtung von Schlipstragenden "arrivierten" Geschäftspartnern bin mag ich die Karre. Nachdem ich neben den Mainstream Transporterautos von Heinz verboten bekommen habe mich von der Corvette abzuwenden werde ich die erste zeitliche Gelegenheit nutzen (Herbst) mir von euch beiden irgendwas empfehlen und zu verbauen zu lassen um den Spass an der Vette aufrecht zu erhalten. Gruss 5XL - CCRP - 14.06.2015 moment mal, ich hab es dir nicht verboten aber du hast quasi mit der Automobilen Höchststrafe gedroht und wolltest einen Jaguar oder so englisches Zeugs kaufen... Da musste man etwas behutsam dein Weltbild einfach ein wenig zurecht richten ! - Leonie - 14.06.2015 Von meiner Seite aus herzliche Glückwünsche an alle Beteiligten! Und auch gleichzeitig vielen Dank! ...dafür, dass ich nun wieder die ABSC beruhigt aufschlagen kann, und bei den Tests als schnellstes Fahrzeug unten wieder ein echtes getuntes Straßenauto steht, und nicht mehr diese peinliche Nummer von MTM... Gruß, Bernd - stefan1964 - 14.06.2015 Auch nochmal Glückwunsch zu der tollen Nummer an Tomislav nachdem ich gestern den Bericht in der ABSC gelesen habe. Was im Bericht aber tatsächlich bei vielen Autos hervorsticht, sind die schnell abbauenden Cup 2. Das verstehe ich auch so nicht. Wenn ich die nun bei mir aufziehen würde, wären die dann nach ein paar GP-Runden im Eimer oder so weit abgebaut, dass das Auto das Unter- oder Übersteuern anfangen würde? - TIKT-Performance - 14.06.2015 Hi Stefan, nein so ist das nicht richtig! Die Reifen bringen ihren Maximalgrip (Peak) genannt, auf den ersten ca. 10km, das heißt hier können sie zu ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit nochmal einen drauf setzen! Praktisch so wie eine Overboost Funktion beim Turbo, nur eben einmal abrufbar! Diesen Peak wird der normale Verbraucher so gut wie nie erleben, weil ja 99% die Räder beim Reifenhändler aufziehen lassen und was will man dann auf der Straße damit?! Fährt aber z.B. auf dem Hänger zum Track, fährt dann mal einige Runden auf gebrauchten Reifen und wechselt danach die Räder auf die Neuen, dann wäre es möglich nach einer Einrollrunde theoretisch die beste/schnellste Runde zu drehen, eventuell auch noch eine zweite hinterher? Dann muss man rein kommen, Luft ablassen und ab da sind die Reifen ca. 1 Sek. langsamer, bleiben aber dann da, außer der Luftdruck steigt zu hoch, oder man fährt den ganzen Tag und am Abend sind sie dann runter geschrubbt! Auf der Straße wird der Reifen immer das gleiche Gefühl bieten, aber sicher nie so heiß werden wie auf dem Track (nein auch nicht auf irgend welchen Pässen), damit wird der Verschleiß auch nicht so groß sein und damit auch die Lebensdauer länger - stefan1964 - 14.06.2015 Danke, gut und verständlich. - Quer geht mehr! - 15.06.2015 Zitat:Original von CCRP Habt Ihr Euch damit dem Konzept der C7 Z06 angenähert? Viele Grüße Robert PS: Denk mal an mein C5 Steuergerät... |