![]() |
Reifen für die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifen für die C5 (/showthread.php?tid=1199) |
- CC5 - 26.09.2005 Hallo Meic, mach vorne auch die Dunlop drauf, erst dann kannst Du richtig vergleichen. Da machen die Kurven doppelt Spaß! Einen gravierenden Nachteil haben die Dunlop - den hohen Luftdruck von 2,8 bar. Sobald die Reifen warmgefahren sind oder das Wetter wärmer wird kommen die Fehlermeldungen bez. hoher Luftdruck. Ein Tipp: Mit 2,6 bar fahren. Geht problemlos. Gruß CC5 - Torch Red - 26.09.2005 Sodele hab auch meine Serien Reifen gegen Conti Sport Contakt 2 getauscht.Muß aber dazu sagen das die Goodyears direckter in der Lenkung waren.Vieleicht liegt es ja auch an der Höhe des Provils.Hab mir auch von Conti eine Bescheinigung geben lassen,damit nichts anbrennen kann ![]() - Tommy - 26.09.2005 Hallo Torchred, welchen Luftdruck fährst Du ?? Gruss Tommy - meic - 26.09.2005 Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die Antworten / Reaktionen darauf. ![]() Ja JR du hast Recht - ich tauschte nur die Hinterradachse. Dies habe ich mit meinem Beitrag vom 22.07. angefragt / angedeutet. Wenn sich die Gelegenheit bietet würde mir eine "Mitfahrt" bei einem "nur" Dunlop Auto selbstverständlich genügen - denn ich würde meine kleine blaue auch nicht gerne in andere Leute Hände geben. So etwas wie Thomas schrieb (unterschiedliche Reifenfabrikate) habe ich schon gehört, jedoch würde ich den jetztigen Zustand nicht gleich als lebensgefährlich beurteilen. Das Auto ist eben nicht so homogen oder läßt sich nicht so harmonisch fahren. Das sich diese Reifen-Änderungen für mich jedoch so spürbar auswirken, hatte ich nicht gedacht. Den niedrigeren Luftdruck (kleiner als 2,8 bar) hat mir mein Reifenhändler wegen der fehlenden Traglast bei hohen Geschwindigkeiten nicht empfohlen. Aus diesem Grund nehme ich auch das kontinuierliche gepiepse in Kauf. Als nächstes steht der Vorderreifenwechsel an. Allen Unkenrufen zum Troz - es solllen wieder Eagles drauf [SCHILD=16]Der Mut verließ Ihn[/SCHILD] mit der Hoffnung, daß die Dunlops bald platt sind :monty: verbleibe ich ![]() - CC5 - 27.09.2005 Sorry meic, völlig falscher Ansatz. Für die Dunlop bekomme ich garantiert keine Provision. Zitat "Den niedrigeren Luftdruck (kleiner als 2,8 bar) hat mir mein Reifenhändler wegen der fehlenden Traglast bei hohen Geschwindigkeiten nicht empfohlen. Aus diesem Grund nehme ich auch das kontinuierliche gepiepse in Kauf." Wenn es bei Dir piepst (Sorry bei Deiner C5) ist der Luftdruck zu hoch. Dann gibt es einen einfachen Ausweg. --> Tankstelle --> Luft rauslassen bis 2,8!! Wenn es wieder piebst - richtig --> Luft rauslassen. Alternative: im kalten Zustand 2,5 oder 2,6 BAR. Wenn der Reifen sich bei schneller Fahrt erwärmt, kommt er zwangsläufig auf 2,8. Mit dieser Vorgehensweise sollte Dein Reifenhändler leben können. Mit den Holzreifen kannst Du Deine C5 gleich kastrieren. Vor diesem Schritt biete ich Dir eine kleine Mitfahrt an. CC5 - Torch Red - 27.09.2005 Hi Tommy,ich fahre rund um 2,2bar allerdings mit Gas. Bei schneller und langer Fahrt erhöt sich dieser auf ca.2,5-2,6bar und alles ohne Piepen bzw. Signal. - Tommy - 27.09.2005 Hallo Torchred, ich fahre auch den Conti SC2 und hatte zuerst 2,2-2,3 bar. Resultat war schwammiges Verhalten. Bin jetzt im kalten Zustand auf 2,6 gegangen und ab und zu piept es mal, aber vom Fahrverhalten um Welten besser. Versuch's einfach mal. Gruß Tommy - thocar - 28.09.2005 wenn ich bei meinen sport contact 2 von conti 2.6 kalt einfülle, hat das auto schlechte bodenhaftung und hüpft mehr, als es fährt und rutscht in kurven schneller. bei kalt 2.2 (warm bis zu 2.6) fühlt sich das auto subjektiv schon schwammiger an, dafür klebt die kiste aber in der kurve. gruß thomas |