![]() |
Kleines Rätsel für Corvettefreunde - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Kleines Rätsel für Corvettefreunde (/showthread.php?tid=11139) |
- Frank the Judge - 27.07.2004 Zitat:Nein, es ist ein Unikat + das einzige Caballista Convertible in EuropaWie kommst Du darauf? In England steht noch so eine Brotkiste. In der Schweiz wurde vor einigen Jahren eines in weiß angeboten und nach Berlin verkauft. In Holland ist aktuell eine zu verkaufen. ![]() - Mikey - 27.07.2004 Es gab nur 50 Stück insgesamt und Deine ist eine von den 5 Brotkisten, die einen Deckel zum Öffnen haben. - wazzap - 27.07.2004 Frank, gib doch maln Tip zu dem roten Renner ![]() bitte.... - Frank the Judge - 27.07.2004 Englischer Motor. Kommt Ihr nie drauf ![]() Kleines Rätsel für Corvettefreunde - STRUPPI - 27.07.2004 ![]() ![]() @Frank Dragun: Komisch, von nur 5 gebauten Convertible ist 1 vollschrott (schon lange her) Rest = 4; eine ist Missing, Rest = 3; Keine Caballista Convertible ist bisher durch den Zoll gekommen (Nachweislich, Liste für "Exoten" wird in Frankreich gefürt). Mit meiner "ersten" wird die Liste erweitert ![]() ERGO: Das erste Caballista convertible ist in EUROPA (EU) An alle: Meine ist das erste gebaute Convertible von Les Dunham. Ich habe Kontakt zu Ihm bekommen und wurde wiederholt beglückwünscht! Ich erhalte jetzt Fotos, Dokumente und Arbeitspapiere von Les Dunham (natürlich gegen Kostenaufwand). Mir wurde mitgeteilt, das ich sehr Stolz sein könne auf dieses Convertible! Es war erst nicht verkäuflich und wurde 1985 bei der Auflösung der Dunham Coach Filialen versteigert. Jener von welchem ich dieses Fahrzeug kaufte, hatte den Zuschlag bei der Versteigerung erhalten. Aber ich muss schon Sagen: Ihr seid gut, wirklich gut, Respekt ![]() STRUPPI der OSC-Canibalist (Feiner Name, Danke an den OSC) PS. Les Dunham designt wieder (Hobbymässig??). Sein Prototyp "Hawk" wurde mir angeboten, da ich ja auch schon den Prototyp Caballista Convertible besitze! Die eventuelle Hawk-Serie ist aber noch nicht freigegeben und auch noch nicht fertig! - Black Fighter - 27.07.2004 Zitat:Gemeint waren hier ausschließlich Dächer von Corvetten. (Dachte ich mir so im Herr Lehrer, ist das eine Renncorvette? ![]() - Porter - 27.07.2004 Zu Franks rotem Flachmann: engl. Motor (widerspricht sich eigentlich in sich), da gibt es doch so viele Kit-Car (nicht KettCar) Hersteller ![]() die Front hat GTO-Lufteinläße - Karosse Alu (oder KStoff) auf Gitter - Lotus wäre zu einfach - .....hat das ´was mit Corvette zu tun ? (dacht ich mir so im Corvetteforum ![]() Realy, I don´t know at all. Realy ? Riley ! - Black Fighter - 27.07.2004 Ich hätte auch auf eine "Abart" der Vette gedacht, wegen den Kotflügeln, aber Frank hat eben oben geschrieben das es keine ist, ich tippe mal auf MG? - Mikey - 27.07.2004 Das is echt ne Knackwurst.... ...Hilfe beim Motor erbeten.....für einen Coventry Climax scheint mir die Karosse zu schwer...der wurde doch eher in sehr leichte Rennwagen eingebaut.... ...was bleibt als Alternative....schätze das Fahrzeug mal so Anfang bis Mitte 60er Jahre... ...da bleibt ein Jaguar Motor.....Bristol... ....aber Engländer in Rot ??? Also muß der Karossenwerker in Italia gesessen haben... - Frank the Judge - 27.07.2004 Wahrscheinlich nicht zu knacken. Ein "Marina Rolls-Royce" von 1962. Einzelstück, fotografiert dieses Jahr beim Festival of Speed in Goodwood. Gebaut, klar, in Italien. Auftraggeber war ein reicher Amerikaner, dem vom Werk die kleine Bude in Italien empfohlen wurde. Das Auto gilt offiziell als Rolls, da es die zustimmung vom Werk gab. Hier mal ein Foto mit dem Frontemblem. |