Corvetteforum Deutschland
Inspektion/Ölwechsel, welche Sorte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Inspektion/Ölwechsel, welche Sorte (/showthread.php?tid=25895)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


- Ersatzchef - 15.04.2007

Naja also Hightech ist das nicht meiner Ansicht nach nicht. Die Motoren der M-GmbH haben halt sämtliche neuesten Techniken verbaut (mehrere Nockenwellen, verstellbare Nockewellen, variable Steuerzeiten). Ist also wohl klar daß die mehr wiegen müssen. Bis auf daß der Corvette V8 aus Alu ist, ist der doch kein Hightech. Oder ist für Dich ein 2-Ventiler mit einer untenliegende Nockenwelle, über Stößelstangen und Kipphebel betätigte Ventile der Stand der Technik?


- SAM/CH ZR-1 - 15.04.2007

Die aktuellsten Corvettes stützen sich auf eine alte aber dafür bewährte Technik.

In dieser Preisklasse kann man von einem Sportwagen auch nicht mehr Hightech erwarten. Aus betriebswirtschaftlichen Aspekten ist sowas nicht machbar.


- Ersatzchef - 15.04.2007

Völlig Deiner Meinung! Habe ich ja geschrieben. Uralt-Technik. Daß die schlechter ist sagt ja keiner. Was hinten rauskommt ist entscheidend und das passt. Für den Preis ist das Gebotene jedenfalls mehr als in Ordnung meiner Ansicht nach.


- MadTom - 15.04.2007

Der neue V8 aus dem M3 bringt 202 kg auf die Waage (15kg leichter als der alte S54 Zylinder aus dem Vorgänger.


- J.M.G. - 15.04.2007

Hallo Tom:

S54 (3.3 R6 aus dem E46 / Z4 M): 216kg
LS1: 208kg
LS2: 200kg
---

@Joe: Was ist denn für den Endkunden entscheidend bei einem Motor?

Leistungsgewicht (also wie schwer ist das Ding und wieviel leistet es) - da ist der LS2 top.
Leistungsentfaltung
Leistungskurve
Ansprechverhalten
Verbrauch
Emissionen
usw.

Wo ist der LS2 da kein Hightech, erfüllt er doch alles mit Auszeichnung!

Es ist halt ein anderer Weg - wozu braucht man 50 Drosselklappen, 60 Nockenwellen und 100 Ventile, wenn unter dem Strich nicht mehr rumkommt?!?! Was ist daran mehr Hightech? Ist halt nur ein anderer Weg.


- Ersatzchef - 15.04.2007

Daß der Weg, den die Amis da gehen in meinen Augen der Richtige ist bestreitet niemand. Ich schon garnicht, sonst würde ich solch ein Auto ja wohl nicht fahren. Nur bei einem Motor mit solch antiquierter Technik könnte man auf den Gedanken kommen daß der sämtliches Öl verarbeiten können sollte. Darum ging es in meinem Beitrag und nicht darum wieviel hinten raus kommt oder ähnliches.


- MadTom - 15.04.2007

Zitat:Original von J.M.G.

Wo ist der LS2 da kein Hightech, erfüllt er doch alles mit Auszeichnung!

Es ist halt ein anderer Weg - wozu braucht man 50 Drosselklappen, 60 Nockenwellen und 100 Ventile, wenn unter dem Strich nicht mehr rumkommt?!?! Was ist daran mehr Hightech? Ist halt nur ein anderer Weg.


Absolut richtig und den moderaten Verbrauch zu Vergleichsmotoren sollte man auch nicht vergessen Richter.


- Denny - 15.04.2007

Zitat:S54 (3.3 R6 aus dem E46 / Z4 M): 216kg
LS1: 208kg
LS2: 200kg

Und der LS7?


- siggi-annette - 15.04.2007

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
In dieser Preisklasse kann man von einem Sportwagen auch nicht mehr Hightech erwarten. Aus betriebswirtschaftlichen Aspekten ist sowas nicht machbar.

Ja,
in der Preisklasse darf man keine 40-Ventiltechnik erwarten, dafür kann man an so einem
( einfachen ) Motor auch was machen. Yeeah!

Gruß

Siggi


- J.M.G. - 15.04.2007

Zitat:Original von Denny
Zitat:S54 (3.3 R6 aus dem E46 / Z4 M): 216kg
LS1: 208kg
LS2: 200kg

Und der LS7?

207kg