![]() |
Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke (/showthread.php?tid=87952) |
RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - MikeG - 27.12.2020 https://carbuzz.com/news/chevrolet-finally-fixes-corvette-z06-overheating-issue „Chevrolet Finally Fixes Corvette Z06 Overheating Issue“ RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - 996schleifer - 27.12.2020 Ob das auch in Europa so ist? RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Molle - 27.12.2020 Nein,ganz sicher nicht RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - JR - 27.12.2020 Dann geht mal zu Euren Händlern und verlangt nach der Garantieverlängerung und dem kompletten Update-Paket - die werden sich freuen! ![]() Ist hier nicht nach wie vor die offizielle Sprachregelung, dass es diese Probleme, für die jetzt in USA Abhilfe geschaffen wird, gar nicht gibt? Gruß JR RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Z06DSOM - 28.12.2020 Ja JR, da bedarf es wohl einer Klage im Sinne einer MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE, aber es gibt sicher Forenmitgleider die sich hierzu besser qualifiziert äußern können als ich. Es geht wohl aber nur wenn sich möglichst viele Geschädigte zusammen finden. (VW) Dann mal los, ich bin dabei. Grüße Stefan RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - PowerGoofy - 28.12.2020 Zitat:Vollzitat des Vorpostings gelöscht! JR ...also ich wäre auch dabei RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Molle - 28.12.2020 Dann müsste erst einmal ein lückenloser Nachweis der jeweiligen Fahrzeuge erbracht werden in dem dokumentiert wird wann passiert es was genau überhitzt Schalter oder Automatik Laufleistung Umbauten(Tieferlegung,Spoiler,oder ähnliches) EU oder US Modell Regelmäßige Wartung ,lückenlos dokumentiert beim GM Partner Das alles bei jedem Fahrzeug. Sammelklage scheidet da aus. RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - MikeG - 28.12.2020 Für den deutschen Rechtsraum führt das (angebliche) Vorhandensein einer technischen Lösung in (prozess-) rechtlicher Hinsicht m. E. zu keinen allzu maßgeblichen Änderungen: Auch bisher hatte und hat der C7 Z06-Käufer ja die Möglichkeit des Rechtswegs. Dazu muss er eben (kurz und vereinfacht gesagt) innerhalb der dafür vorgesehenen gesetzlichen Fristen darlegen und geltend machen, dass es sich bei dem Temperaturproblem um einen Sachmangel im Rechtssinne handelt. Neu ist insofern "lediglich", dass GM nun (womöglich) doch die Möglichkeit zu einer ordentlichen technischen Nachbesserung erarbeitet hat. Gewinnt der Z06-Käufer das Gerichtsverfahren, dann könnte er insofern nun als Alternative wohl auch seinem Anspruch auf Nachbesserung durchsetzen - und nicht nur Schadensersatz, Kaufpreisminderung oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag. RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Speedhunter - 28.12.2020 Na ja, ich hatte Dashboard Bilder mit OBD2 Daten geschickt , auch die GPS Daten, hab es dann aufgegeben... War ja zigmal im Notprogramm mit Wassertemperaturen jenseits 120 Grad. Positiv ist, dass Foren durchaus Druck machen können auf Hersteller. Der dickere Kühler und die Änderung der Software der A8 wird auch wenig bringen, wenn Kühlluftöffnungen zu klein sind. Die Amis freuen sich erstmal auf erweiterte Garantie. Dezidierte Nachweise will GM aber haben, dass Auto tatsächlich überhitzt, nur dann gibt es wohl den dickeren Kühler. Immerhin ist der Druck heute auf Hersteller größer geworden durch die Internetportale. Hoffentlich hat man was daraus gelernt für die C8. RE: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - TIKT-Performance - 28.12.2020 Das ist die eigentliche Message, die getroffenen Maßnahmen können das ursprüngliche Problem nur lindern, oder anders ausgedrückt man schiebt das Problem nur einen kleinen Moment weiter nach hinten, aber wirklich behoben ist gar nix damit! Genauso wie ständig davon gesprochen wird, dass die 18 und 19 Modelle (und die Schalter sowieso nicht) davon überhaupt nicht betroffen sind, das ist genauso unwahr, wie die Jahre davor! Ich bringe ein 2019er Schalter auf einer Rennstrecke mit hohen Vollgasanteil genauso ins Notprogramm wie ein 2016er Model. Der einzige Unterschied, es dauert dann statt 5min eben 7 oder 8min. Wären die Reaktionen damals (zum Teil) etwas nüchterner ausgefallen, hätte man mit unseren Erkenntnissen und Messungen sicher was bewegen können, zumal GM schon früh von dem Problem wusste! Gleiches gilt übrigens für die Stahlbremse, die ist und war vom ersten Tag an für dieses Fahrzeug und unsere Fahrprofil unterdimensioniert und knickt unter echter Belastung extrem schnell ein! Aber das ist ein anderes Thema |