![]() |
Resto 66er BB - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Resto 66er BB (/showthread.php?tid=84591) |
- Wesch - 09.02.2016 Hallo Danke. Super gebaut. Universell einstellbar in alle Richtungen ist super. Werde ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen, son Ding zu besorgen oder zu bauen. mfG. Günther - tuner63 - 14.02.2016 Zum Wuchten der Kurbelwelle mit allem was da dran hängt, fehlen leider noch die Schrauben für die Kupplungsdruckplatte. Der Motorenüberholer sagte, dass da vorher die falschen eingebaut waren. Ich muss nochmal nachfragen, wie sich das ausgewirkt hat. Ich hab's noch nicht so ganz kapiert. Er hat aber schonmal die Köpfe fertiggemacht und sie im Bereich der Ventilsitze strömungsoptimiert. Grüße, Tobias ![]() ![]() ![]() - tuner63 - 14.02.2016 Mit den Auspüffen bin ich noch nicht so glücklich. Erstens sind sie aus 2 beliebigen Töpfen mit 3" Innendurchmesser zusammengestückelt und zweitens noch zu laut. Ich habe mir nun die STS Baffles und ein 4"-Rohr besorgt. Wir werden die Anpassung aber erst später am Fahrzeug machen. Grüße, Tobias ![]() - tuner63 - 14.02.2016 Dann habe ich mir noch einen Benzinhahn eingebaut. Wer schonmal an den Benzinleitungen gearbeitet hat und die eine oder andere Benzindusche genossen hat, versteht mich sicher. Tobias ![]() - tuner63 - 14.02.2016 Den Unterboden haben wir mit Steinschlagschutz versehen, der Motorraum bleibt aber glatt. Ich lasse alles im Motorraum und am Unterboden in rot lackieren (rally red). Beim Motor habe ich mich bereits von dem Orange verabschiedet. Da gibt es dann nur noch Alu und schwarz, das im Kontrast zu dem roten Motorraum stelle ich mir sehr schön vor. So sieht sie bald aus: https://www.proteamcorvette.com/cars/photos/1008A.jpg Nächste Woche müsste es dann klappen, die Karosserie wieder mit dem Rahmen zu vereinen. Grüße, Tobias ![]() ![]() ![]() ![]() - Dr. Seltsam - 14.02.2016 Wird ein klasse Driver ![]() ![]() Freue mich immer auf die nächsten Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - tuner63 - 14.02.2016 Danke Olli. Weil es alles so lange dauert, wurde mir letzte Woche auch langweilig. Mir gefällt die 61er / 62er C1 als Restomod nämlich richtig gut. Und plötzlich ist mir die Richtige erschienen: Ein abgebrochenes Projekt, was ich jetzt wohl übernehmen werde. Der Vorbesitzer hat nur vom Feinsten eingekauft. Mit dabei sind noch die ganzen originalen Einzelteile. Ich werde zu gegebener Zeit dann einen eigenen Thread aufmachen. Diese hier war sein Vorbild, die er nachgebaut haben wollte (Link): Ich werde dann nach Ferstigstellung der C2 wieder genug zu tun haben. ![]() - C1-Matthias - 14.02.2016 Hallo Tobias, wie isolierst du den Tunnel? Bei meiner hab ich selbstklebende Rennsport-Thermofolie verwendet. Funktioniert sehr gut. ![]() Gruß Matthias 62er C1 als Restomod - C1-Matthias - 14.02.2016 Das Art-Morrison Chassis ist ganz sicher nicht für echte 700 hp geeignet. Da hat es einigen schon die Karosserie zerrissen. SRIII wäre da die bessere Wahl. Gruß Matthias - Wesch - 14.02.2016 Hallo Zitat:Ich habe mir nun die STS Baffles und ein 4"-Rohr besorgt Puh, leiser wird das aber auch nicht. Eher blechener im Klang. mfG. Günther |