![]() |
Corvette C8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Corvette C8 (/showthread.php?tid=95842) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
|
RE: Corvette C8 - MikeG - 18.06.2020 Sie soll ja auch nicht übersteuern... Es ist doch nachvollziehbar, dass GM die "normale" C8 erst einmal untersteuernd ausgelegt hat (das ist übrigens auch kein Alleinstellungsmerkmal der C8 als MIttelmotor-Sportauto). Es gibt dazu auch Erläuterungen im US-Forum und/oder von GM selbst, wonach man das Fahrwerk der C8 für eine Verringerung dieses Fahrverhaltens auf andere Werte einstellen muss. RE: Corvette C8 - Ralf. P. - 18.06.2020 Untersteuernde Fahrwerke baute man für Alltagsautos, um den Durchschnittsfahrer nicht durch in Extremzuständen zum Kurveninnern strebende Autos zu erschrecken. Bei Sportwagen macht man so etwas eigentlich nicht. Gruß RE: Corvette C8 - bananos - 18.06.2020 (18.06.2020, 13:57)Ralf. P. schrieb: Untersteuernde Fahrwerke baute man für Alltagsautos, um den Durchschnittsfahrer nicht durch in Extremzuständen zum Kurveninnern strebende Autos zu erschrecken. Bei Sportwagen macht man so etwas eigentlich nicht. da bin ich mir schon lange nicht mehr sicher, Stichwort Audi R8, Allrad hat den nicht schneller gemacht leider muss heute auch ein sogenannter Sportwagen alles können, auch Einkaufen usw. hier ist leider Wunschdenken angesagt, fast nix ist mehr kompromisslos, will aber höchstwahrscheinlich die Mehrheit der potentiellen Käufer gar nicht RE: Corvette C8 - Ing.M.Frank - 18.06.2020 Beim Huracán ist es analog zum R8 auch so mit dem Untersteuern bei den AWD-Varianten. Der Fahrer muss ja heutzutage bei den gängigsten Sportwagen, Supercars, etc. gar nicht mehr fahren können um schnell zu sein. Das Können wird durch elektronische Helferlein ersetzt, die fahrdynamische Perfektion in Verbindung mit max. neutralem Fahrverhalten anstreben... RE: Corvette C8 - JR - 18.06.2020 Das passt dann auch besser zum Sound-Engineering über die Radio-Lautsprecher. ![]() Aber hier soll ja beim Thema geblieben werden, deshalb zwei Zitate von Walter Röhrl dazu: "Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat. Untersteuern, wenn ich Angst habe." "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" ![]() ![]() Gruß JR RE: Corvette C8 - Scherengrätsche - 18.06.2020 Der gute Walter...er sagte auch " das für alles über 8 Minuten er keinen Helm aufsetzen würde" ..die C8 juckelte ja irgendwo bei 7.30 um die NS. ![]() Ob die C8 übersteuert, untersteuert , gar nicht steuert oder Andi Scheuert wird man sehen wenn hier die ersten EIGENEN Erfahrungsberichte vorliegen, alles andere ist doch Kappes und Albern wenn man sich auf irgendwelche YT Videos bezieht oder was mglw. welcher Influencer irgendwo rumsabbelt. Wer nicht solange warten möchte , kann gerne den Fahrbericht von Christian Gebhardt aus einer der letzten Sport Auto Ausgaben lesen, gefahren auf einem Track Nähe Las Vergas. Ist auch nicht die Bibel , aber gibt einen ersten Anhaltspunkt über das Fahrverhalten der C8 Z51 auch unter dem Hinweis, das als Reifen nicht die Marke Pattex als Standard aufgezogen war. Das man eben jedes Thema X mal aufkocht kommt eben durch die genannten Lieferzeiten und finale Verfügbarkeit in DACH, also weiter spekulieren über Gott und die Welt, vielleicht auch schon einmal darüber, wie man den Rüssel an der C8 an einer Aral , Shell oder Total ansetzen muss ..vielleicht gibt's da auch Unterschiede ob mit oder ohne Z51 an Bord ?? Dann hätten wir hier auch schon die Lösung vorab. RE: Corvette C8 - BFM - 18.06.2020 Naja, in USA gibt es Foren wie dieses hier, wo genau diese EIGENEN Erfahrungsberichte vorliegen ![]() Find es aber spassig, dass alles Kappes is und du direkt drunter schreibst, man soll einen Bericht lesen. (Zählt dann ein Bericht von nem deutschen Rennfahrer mehr als ein Bericht von anderen Rennfahrern aus anderen Ländern?) Das eine Kappes, das Andere nicht... ![]() Sorry, war grade nur amüsant ![]() Deswegen hab ich das Thema ja (wie man sieht erfolgreich) angestossen, damit man drüber schnabbelt. Also alles gut ![]() RE: Corvette C8 - Scherengrätsche - 18.06.2020 Alles Gut ... ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Corvette C8 - Ing.M.Frank - 21.06.2020 (17.06.2020, 21:06)BFM schrieb: Um mal quer was reinzuschmeissen: Finde dieses Review zum Thema Untersteuern ganz interessant: https://youtu.be/5UQB17UWxvQ?t=440 (07:20min) Unabhängig davon wie man zu diesen Youtube-Reviews, bzw. Reviewern steht haben die Zwei meiner Meinung nach keinen Grund Probleme zu finden wo keine sind, ist auch nicht der erste Sportwagen den sie fahren. Wie drastisch sich das ganze darstellt steht auf einem anderen Blatt, aber ein Thema ist es wohl schon. Gruß Martin RE: Corvette C8 - JR - 14.07.2020 Nach erneuter Sichtung der GM-Historie habe ich nun endlich einen Ersatznamen für den bisher benutzten "neuen Mittelmotorsportwagen von Chevrolet" gefunden, der deutlich kürzer ist und es hervorragend trifft: FIERO II mit unernstem Gruß JR |