Corvetteforum Deutschland
Motorschaden Corvette Z06 mit Reparatur - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Motorschaden Corvette Z06 mit Reparatur (/showthread.php?tid=75249)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


- Wutzer - 15.04.2014

Habe gerade die Werte für einen M5 3,8ltr. aus dem Jahre 1995 zur Hand.
Extrapoliertes max. Moment bei LL-Drehzahl (800 U/min) : 270 Nm
Gewicht mit Fahrer etwa 1800 kg. Das n/v im ersten Gang betrug 121 U/min pro km/h.

Als Korrekturfaktor für das Moment zum A Kadett ergibt sich somit: 1800kg/750kg x 145/121 = 2,88

Damit ergibt sich folglich eine "relative Kadett A Performance" von : 270 Nm/ (55 Nm x 2,88) = 1,7

Dieser Wert liegt ca 10 % besser als der von unserer Z06, was vermutlich auch wieder niemand erwartet hätte. Ausschlaggebend ist halt die ellenlange Übersetzung des 1. Ganges bei der Z06.

Bei den meisten europäischen Super-Sportwagen liegt das n/v im 1. Gang auch deutlich über 100.
Und bei seiner LL -Drehzahl von 600 U/min hat beispielsweise der 5,2 ltr V10 Motor im Audi R8 oder Lamborghini Gallardo dank verstellbarer Nockenwellen und 4 Ventiltechnik (Dinge die hier keiner braucht ! ) sogar ca. 10 Nm mehr Max-Drehmoment als unser Hubraum - Riese. Auch wenn diese 2 Autos vom Gewicht ca 10 % im Nachteil sind, sind sie durch ihre ca. 30 % kürzere Übersetzung insgesamt eindeutig im Vorteil.

Die ursprünglich reklamierte relative Anfahrschwächeder Z06 ist also unter Berücksichtigung dieses Kriteriums objektiv belegbar.

Gruß
Wutzer


- Francis 2 - 15.04.2014

Was soll uns diese Diskussion nun sagen?...

Mein Fazit: Da ich mit dem Anfahren trotz mangelnder Momentreserve keine Probleme habe, werde ich jetzt nicht auf den Kadett A umsteigen.


- JuergenD - 15.04.2014

Interessant wäre immer noch zu erfahren, wie Heinz denn jetzt die angebliche Anfahrschwäche beim Auto von Daniels Bruder wegbekommen hat.

Und dazu würde ich dann auch noch gerne die Ausführungen von Wutzer lesen. Dafür


- Wutzer - 19.04.2014

Noch einmal ein Nachtrag zum Thema Anfahrschwäche:

Habe ein neues Vergleichsauto gefunden, dass bezüglich LL-Anfahrmoment deutlich schlechter ist als unsere Z06 und trotzdem im Test der sport auto für seine Drehmomentstärke gelobt wird. Diesen Widerspruch möchte ich einmal aufzeigen und erklären, weil sich vieles der hier kontrovers geführten Diskussion damit erklären lässt.

Das Auto: Alpina B3 , Test in der sport auto 5/2014:

Die Daten:
extrapoliertes LL-Max Drehmoment: 120 Nm
n/v im 1. Gang : 105 U/min pro km/h
Gewicht mit Fahrer: ca 1750 kg
Auf Kadett A Niveau reduzietes Moment = 120 Nm x 750/1750 x 105/145 = 37,2 Nm

Also beträgt die Anfahrperformance bei LL Drehzahl nur 68 % vom alten Kadett A.

Wieso wird das Auto im Test für seine Drehmoment- und Anfahrstärke dennoch im Test gelobt ?

Nun, die Erklärung ist ganz einfach, denn das Auto gibt es in dieser Konfiguration nur in Verbindung mit einem Wandler-Automatgetriebe. Zur Wandlerkennung wie Stallspeed und Drehmomentenüberhöhung steht leider nichts im Test, so dass ich hier auf reineMutmaßungen angewiesen bin. Nehmen wir einmal die Werte von 2400 U/min und 1,5 an, so ergäbe ich folgendes Bild:

Motordrehmoment bei Stallspeeddrehzahl = 390 Nm, am Getriebeausgang mit Wandlerüberhöhung 585 Nm. Bereinigt auf Kadett A Niveau wären das 183 Nm oder der Faktor 3,3.

Klar das damit sich der Alpina beim einfachen Niedertreten des Gaspedals im Stand flott in Bewegung setzt.

Erkenntnis:
Man muss bei Aussagen wie "anfahrstark" , genauso wie bei vielen anderen Begriffen auch, einfach immer die Randbedingungen mit definieren, auf die sich die Aussage bezieht.

Gruß
Wutzer


- schrömi67 - 19.04.2014

jetzt sollte es jeder verstanden haben


- blackvette - 19.04.2014

Ich finde Berichte wie von Wutzer bereichern jedes Forum,

sein Fachwissen ist schon erstaunlich Dafür

Dagegen sind Posts wie, jetzt reicht's für Technik interessierte Leute

sehr uninformativ Grübeln

Steigern halt die Post Zahl, Sorry Prost!

@Wutzer
bitte lasse dich von solchen Leuten nicht abbringen den Rest des Forums mit
Fachwissen zu informieren.


LG.Martin