Corvetteforum Deutschland
Neuanschaffung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Neuanschaffung (/showthread.php?tid=100312)

Seiten: 1 2 3


RE: Neuanschaffung - mark69 - 22.01.2020

(22.01.2020, 19:00)JR schrieb: Wie sehen bei dem Teil denn Scheibenrahmen und Rahmen aus?

Gruß

JR

Das ist bei dem Auto die relevante Frage.

Ob du neue Türverkleidungen kaufst, weil sie nicht mehr ganz so schön sind, oder weil sie ganz fehlen, kommt das finanziell auf das gleiche heraus.

Wenn die Substanz völlig verrottet ist und du am Birdcage reparieren musst, dann brauchst du hinterher eine Lackierung, egal wie gut der Lack jetzt ist.

Im Vergleich dazu sind neue Reifen und Bremssättel Kleingeld.

Da Rost an den Bodenblechen erwähnt wird, tippe ich darauf, dass Rost am Rahmen und Birdcage ein Problem sein könnte.


RE: Neuanschaffung - Daedalus - 22.01.2020

Der Preis scheint mir extrem günstig. Das muss ja eine zeimliche Ruine sein. Unter 10-12000 Euro würde ich nicht anfangen zu suchen wenn du was zum Schrauben suchst.
Du kannst ja mal Bilder einstellen ...

Gruß,
Alex


RE: Neuanschaffung - mark69 - 22.01.2020

Na ja, für die Preisdifferenz zu 12 000€ ist ein neuer Rahmen drin. Der Birdcage aber bei weitem nicht.


RE: Neuanschaffung - BerlinCorvette - 22.01.2020

na ich denke auch, dass da locker 20000 investiert werden müssen und dann hat man eine Vette mit Wert von 21000 stehen :-)....da stimmt also die Rechnung bei weitem nicht.
Gute Vetten fangen auch bei weitem nicht mehr bei 10.000 an sondern eher ab 15000. Und dann sind das auch nur Vetten im Zustand 3.
Mittlerweile muss man bereit sein 20.000 und mehr zu investieren um was wirklich gutes zu bekommen.
Ich bearbeite gerade eine 81er ( günstiger Einkauf mit wenig Laufleistung) aber dann kam neuer Lack..... und neuwertige Inenausstattung (Armaturenbrett neu und Türverkleidungen e.t.c.) dann der Rahmen ( wird gestrahlt und gepulvert), der Rest ist Numbers Match, da wird der Endpreis bei mitte 20tausend liegen und das hat seinen Grund.
Alleine die Dichtungsgummis für Karosserie kosten 400 Euro. Alle Flüssigkeiten neu sind auch mehere hundert.
Wer denkt, dass kann man später selber machen, wird erstaunt feststellen, dass es wie ein Kredit ist den man aufnimmt, es wäre ein fahren auf Pump, denn man muss auf alle Fälle stetig rein buttern und am Ende zahlt man drauf.


RE: Neuanschaffung - DS7Dennis - 23.01.2020

Moin Zusammen,

Ich arbeite seit 21 Jahren als KFZ Mechaniker und mache auch Karosserie Bau.Restaurationen auch schon öfters gemacht. Also das Auto egal in welcher Form fertig machen ist kein Problem.Aktuel mache ich einen Fiero wieder fahrfertig ich weiss sehr gut das das schnell teuer werden kann.
Ihr habt mich aber überzeugt den Eimer nicht zu kaufen. Ich hab gestern mal ein wenig geschaut was da kostentechnisch auf mich zukommen wird und was Ihr schon gesagt habt 20t sind da schon möglich.
Ich werde erst mal meinen Fiero fertig machen und den dann verkaufen. ich denke ich werde das Budget um 10 oder 15t aufstocken und mir dann was suchen


RE: Neuanschaffung - PG - 23.01.2020

dumdidum  Corvetteforum fragen hilft  Yeeah!
Peter Hallo-gruen


RE: Neuanschaffung - DS7Dennis - 23.01.2020

Deshalb habe ich auch den Weg so gewält bevor ich kaufe. Hab ja noch meine C4 die mir verdammt viel Freude bereitet. Wo ich auch sehr lange suchen musste um das passende Auto im passenden Zustand zu bekommen.


RE: Neuanschaffung - FieroBerlin - 23.01.2020

Hi,
Bilder sind für eine Bewertung aus der ferne unerlässlich. Einfach auf Grundlage des Preises zu sagen das kann nicht passen halte ich für zu wenig. Je nach eigenem Können und Wollen kann man auch eine Menge Geld sparen. Meine Projekte waren allesamt günstig oder billig. Das war auch angefangen mit einem Fiero, den ich immer noch ab und zu mal fahre, über eine C3, 2 C4n und einen ML schon einige. Un ich habe bei allen eine positive Kosten/Wert Bilanz.
Von daher genau schauen und die eigenen Fähigkeiten realistisch bewerten und mit einbeziehen. Dann klappt das schon.


RE: Neuanschaffung - C3-Mike - 23.01.2020

(23.01.2020, 14:51)FieroBerlin schrieb: Hi,
Bilder sind für eine Bewertung aus der ferne unerlässlich. Einfach auf Grundlage des Preises zu sagen das kann nicht passen halte ich für zu wenig. Je nach eigenem Können und Wollen kann man auch eine Menge Geld sparen. Meine Projekte waren allesamt günstig oder billig. Das war auch angefangen mit einem Fiero, den ich immer noch ab und zu mal fahre, über eine C3, 2 C4n und einen ML schon einige. Un ich habe bei allen eine positive Kosten/Wert Bilanz.
Von daher genau schauen und die eigenen Fähigkeiten realistisch bewerten und mit einbeziehen. Dann klappt das schon.

Und nicht vergessen die Eigenleistungen und Aufwand, die man in die Projekte reinbuttert, mit 0 zu verrechnen, ja dann klappt das mit extrem günstig kaufen und vielleicht auch mit einem günstigen Endpreis, aber nur vielleicht. Die meinsten C3 Fahrer die ich kenne können da eher eine andere Geschichte erzählen.


RE: Neuanschaffung - DS7Dennis - 23.01.2020

Ja deshalb ist die Baustelle auch gestorben für mich. Ich hab jetzt noch eine die ich mir ansehen möchte die von den Bildern her auch erst mal Rostfrei zu sein scheint aber Bilder können täuschen.mal sehen ob da der Kontakt zustande kommt