Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration (/showthread.php?tid=100717) |
RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - Wesch - 22.03.2020 Hallo Die Scheibe ist schon gewuchtet, erkennbar an den vielen Löchern gegen 11 Uhr. Allerdings denke ich, dass René Recht hat. Das ist eine Scheibe für extern gewuchtete Motoren , wie einige BB oder Strokers. Hoffentlich wird ein Motorenguru das bestätigen. mfG. Günther RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - Kelkheimer - 22.03.2020 Das hoffe ich auch. Bestellt hab ich eine wo alles passen sollte. Bei rockauto sieht die Scheibe auch anders aus. Heißt nur drei kleine Material Ansammlungen auf der Scheibe. RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - René K. - 22.03.2020 Yep! Wenn das - wie vermutet - die Ursache ist, kann das ja einfach behoben werden. In meinem angehängten Link steht z. B., daß einige Chevy Motoren extern gewuchtet sind (400, 454, gestrokte, ...) Bei der Kupplung gibt es dahingehend übrigens keine Unterschiede (nur der Vollständigkeit halber)! Viel Erfolg & Gruß... René RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - zuendler - 22.03.2020 Ich habe in einem Amiforum auch gelesen, dass man die Scheiben an der Extramasse erkennen kann. Was hier ja der Fall wäre. Die extra Bohrungen werden gebraucht um die Scheibe auf genormte Unwucht zu bringen. Naja, der Motorenbauer kann die Extramasse einfach abfräsen und mit ein paar Bohrungen komplett wuchten. RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - René K. - 22.03.2020 Ich würde die weiterverkaufen und die richtige bestellen und verbauen. Das ist sicher die kostengünstigere Lösung!?! Egal wie... die Ursache des Problems ist gefunden und die Abhilfe denkbar einfach! Gruß... René RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - C3-Fritz - 22.03.2020 Darf ich mich mal vorsichtig dazu äußern und etwas beitragen? Vermutlich ist das Gewicht auf 14 Uhr die Ausgleichsmasse für das umlaufende Moment erster Ordnung, welches für die BB-Motoren zusätzlich konstruktiv notwendig ist,.weil man den notwendigen Wuchtausgleich nicht vollständig auf die Gegengewichte vorn und hinten an der Kurbelwelle drauf bekommt. So habe ich das in der Schule gelernt, sprich das ist Theoretisches Wissen .. also Vorsicht. Ansonsten hatten wir bei jedem V8 den Momentenausgleich auf der Kurbelwelle und keine externe Wuchtung und zusätzliches Ausgleichsgewicht auf dem Schwungrad oder dem Schwingungsdämpfer vorn. RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - René K. - 22.03.2020 Paßt ja zur Analyse... wobei die 427 cui intern gewuchtet sind und nur die 454 cui sind meines Wissens extern gewuchtet! RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - zuendler - 22.03.2020 Ich fahre noch ohne Vibrationen mit der Schwungscheibe vom 454er herum an meinem 502. Beide sind extern gewuchtet, hat zum Glück gepasst. RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - Wesch - 22.03.2020 Hallo Leider noch immer kein Motorenguru, der seinen Segen dazu gibt. Jörg, Heinz , wo seid ihr ? Und richtig, 427 CI BB is intern gewuchtet, sowie der 396 CI BB auch. Haben ja beide dengleichen Hub. mfG. Günther RE: Schwungscheibe getauscht, nun Vibration - jörg - 23.03.2020 @@ Das ist ein 400 er Schwungscheibe . Die kannst du nicht auf einem 350 er SB fahren . Kauf dir ne neue Schwungscheibe oder die vorhandene muss auf Null gewuchtet werden . Mfg Jörg . |