![]() |
Kühlwasserverlust LT4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kühlwasserverlust LT4 (/showthread.php?tid=101103) Seiten:
1
2
|
RE: Kühlwasserverlust LT4 - kadl18 - 27.04.2020 Hi, ich denke mit brass ist das Material gemeint: Messing... Vette Grüsse Thomas RE: Kühlwasserverlust LT4 - Istillplaywithblocks - 27.04.2020 Danke auch dir Thomas. Das kann auch sein. Kann ich die Teile auch abdichten? RE: Kühlwasserverlust LT4 - Andre' - 28.04.2020 Hallo, das geht nur, wenn das Ding zerstörungsfrei rausgeht. Dann kann man das mit Dichtungsmasse einschmieren und wieder einschlagen. RE: Kühlwasserverlust LT4 - Istillplaywithblocks - 28.04.2020 Ich besorg neue und mach mich dann ans Werk die rauszuholen. RE: Kühlwasserverlust LT4 - Sadibaer - 28.04.2020 Hallo habe mal die Frage ? wenn man den Froststopfen rausholt . besteht die Möglichkeit den in den Block zu drücken und weg ist er ? Wenn dem so wäre muss man ja mit Vorsicht daran gehen das Teil raus zu hebeln. Gruß Wolfgang RE: Kühlwasserverlust LT4 - Andre' - 29.04.2020 Hallo Wolfgang, das würde ich nicht machen. Theoretisch würden sich alle in den Block geschlagenen Froststopfen sammeln und den Kühlmittelfluß behindern. Also Kühlmittel ablassen, ein Loch in den Stopfen bohren und mit einem Haken das Ding versuchen rauszuziehen. Oder den Stopfen seitlich reinschlagen sodas er sich dreht aber nicht reinfällt und dann rausnehmen. Das geht natürlich nicht mit der Kühlmittelheizung. RE: Kühlwasserverlust LT4 - andree - 29.04.2020 Interessant wäre es auch, ob es funktionieren würde, den Stopfen von außen abzudichten. Also Kühleasser raus, den Spalt um den Stopfen mit Bremsenreiniger und Druckluft schön sauber machen, und danach Loctite kapillar ringsum verteilen. Das Zeug ist sehr dünnsflüssig und saugt sich in die kleinsten Ritzen. Wenn man ohne Küglmittel mit dem Kompressor mal 1,5 Bar Druck auf das Kühlsystem gibt, sollte man die Undichtigkeit auch gut lokalisieren können. Zudem wird der Spalt dann auch schön sauber, damit sich das Loctite besser reinziehen kann. Gruß André RE: Kühlwasserverlust LT4 - Istillplaywithblocks - 06.05.2020 Habe heute mal das Heizelement ausgebaut, gereinigt und mit nem O-Ring und etwas Dichtmasse eingebaut. Morgen dann mal befüllen und nochmal abdrücken. RE: Kühlwasserverlust LT4 - Istillplaywithblocks - 08.05.2020 Kein Erfolg mit abdichten. Heizelement entfernt und durch Froststopfen ersetzt. Alles wieder dicht. |