![]() |
305 cui in Corvette läuft nicht sauber - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber (/showthread.php?tid=102289) |
RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - trchq - 18.08.2020 (18.08.2020, 11:55)zuendler schrieb: Höchst wahrscheinlich ist die Ursache hier defekte oder falsch eingestellte Beschleunigerpumpe. Hallo Zündler, die Beschleunigerpumpe habe ich mit allen Einstellungen getestet. Das Problem war auch mit anderen Vergasern vorhanden. Dass die 4 Grad zu wenig sind, dachte ich mir auch und hab bis ca. 10 Grad alles getestet. Es war auch immer unterschiedlich, aber immer ähnlich schlecht. Es ist auch fast egal, ob ich mit oder ohne Unterdruck teste, das geht im Leerlauf maximal 1 Grad auseinander. Du meintest die 12bis 16 Grad mit abgezogenem Vacuum bei Leerlauf? Beim 350er fände ich das ok, beim 305er scheint mir das schon sehr hoch... Das Vacuum ist auch nicht am Kanister angeschlossen. Ich bin auch schon ganz ohne Vacuum gefahren, änderte auch nur wenig. Bezüglich der Falschluft hab ich an der Spinne auch schon alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Scheint alles dicht zu sein. Ich könnte jetzt mal testen, wie viel Unterdruck der Vergaser bringt. Was ist da ein normaler Wert? Danke Dir... Tschau Alois... RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - zuendler - 18.08.2020 Die Zündung hat nichts mit dem Hubraum zu tun. Ausser wir gehen auf BB, dann darf es 2° mehr sein, aber das ist ganz anderes Thema. Zündung muss in erster Linie zur Nockenwelle passen, da hast du jetzt sicherlich was Seriennahes drin, also hat meine Aussage oben Bestand. Im Leerlauf darf die Dose 15-20Hg Vakuum bekommen, soviel erzeugt ein Motor mit sozialer Nockenwelle. Wenn bei dir nix ankommt wurde der ported Anschluss genommen, oder es stimmt etwas gar nicht. Trotzdem nicht ursächlich für dein Problem. Wenn du 4° statt 14° hast kommt die Kiste nicht aus dem Quark, das merkst du. Aber totales Absterben bedeutet, dass da was mit dem Gemisch nicht stimmt. Also von oben in den Vergaser gucken, die Beschleunigerpumpe muss da richtig reinspritzen. RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - trchq - 18.08.2020 (18.08.2020, 13:12)zuendler schrieb: Im Leerlauf darf die Dose 15-20Hg Vakuum bekommen, soviel erzeugt ein Motor mit sozialer Nockenwelle. Der Unterdruck ist im Leerlauf bei ca. 0,5bar, das hatten wir schon mal gemessen. Das würde dann auch passen. Ja, stimmt. Am Vergaser ist der ported angeschlossen, da lief er besser. Das können wir bei der nächsten "Sitzung" ändern. Stimmt auch, mit 4 Grad ist sie wirklich lahm. Wir werden nächstens mal auf 12Grad vor OT gehen und stellen das Vacuum um. Die Beschleunigerpumpe spritzt ein, das haben wir auch schon mal nachgesehen. Was mir aber einfällt. Wenn man hinterher fährt und sie stark beschleunigt (soweit das mit dem 305er geht) raucht sie schwarz, was auf eine schlechte Verbrennung hindeuten würde. Vielleicht ist der Motor auch innen voll verkrustet. Ich werde mal einen Benzinzusatz reinkippen... Danke Dir. Tschau Alois... RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - trchq - 18.08.2020 (18.08.2020, 13:12)zuendler schrieb: Aber totales Absterben bedeutet, dass da was mit dem Gemisch nicht stimmt. Hi, das passiert nur bei der Fahrt, im Stand kann ich das nicht reproduzieren. Das ist, als würde man den Benzin kurzzeitig abdrehen. Manchmal stottert er auch noch kurz vorher. Nach 2 Sekunden geht wieder alles. Ich werde die Startautomatik auch mal ganz nach links (offen) drehen. Vielleicht spinnt die... Tschau Alois... RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - Ralf. P. - 18.08.2020 Wenn sie raucht, geht sie eher zu fett, nicht zu mager. Gruß RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - trchq - 18.08.2020 Hallo zusammen, jetzt habe ich aus Mangel an Zeit mehreres gleichzeitig gemacht. - Zündung auf 13 Grad vor OT. - Unterdruckdose von Timed auf Mainfold umgesteckt. - Leerlaufgemischschrauben um 3/4 Umdrehungen rausgeschraubt. - Startautomatik weiter geöffnet. Die erste Testfahrt war viel besser. Der Motor wird nicht mehr so warm, vorher ca. 210F jetzt knapp unter 200F. Das kann aber am fetteren Gemisch liegen. Das ist jetzt mehr als 3x so viel Frühzündung als angegeben. Schau ma mal. Der 305er wird an meinen 350er nicht rankommen, das weiß ich auch. Aber bisher lief er einfach nicht gut... Danke Euch allen. Tschau Alois... RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - zuendler - 18.08.2020 Dass er jetzt nicht mehr so warm wird liegt am besseren Wirkungsgrad. Der wird jetzt auch deutlich weniger verbrauchen als vorher. Schwarze Wolken und Verbesserung ohne Choke deutet auch auf zu fette Mischung hin. Dann reduziere mal die Wirkung der Beschleunigerpumpe, da gibt es andere Nocken dafür. Edit: normal russen aber alle unsere Vergasermotoren wenn man das Gas durchtritt. Da kommt durch diese großzügige Anreicherung durch die Pumpe und zusätzlich ist das Gemisch bei Last natürlich etwas fetter als sonst, was auch zu Russ führt. Die Aussage ist also relativ. Es kommt darauf an ob das nur ein Nebel ist oder richtige Schwaden sind. RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - perlen - 18.08.2020 Das bisschen Ruß macht nichts, dafür gibts dann ![]() RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - kalle1 - 18.08.2020 Laut Motordaten für den 305er sind 4 Grad engegeben, so steht es halt mal in den Erklärungen. Wenn der original Vergaser (Quadrajet) in Ordnung ist und alles auch angeschlossen ist müßte der auch richtig gut laufen. RE: 305 cui in Corvette läuft nicht sauber - zuendler - 18.08.2020 Ggf. hat das mit den Abgasvorschriften zu tun. Aber nichts damit wie gut der Motor untenrum läuft. Das ist wohl die Fortführung der Einführung des Ported Anschlusses. Wichtig ist aber auch wo die Zündung obenraus raus kommt. |