![]() |
Wegfahrsperre läßt sich teilweise nicht deaktivieren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Wegfahrsperre läßt sich teilweise nicht deaktivieren (/showthread.php?tid=10247) |
- LME - 04.05.2004 Hallo Torsten, wenn ich mich recht entsinne, befindet sich das VATS -Modul hinter dem Kontrollampen-Feld in der Mitte. Aber ganz genau weiss ich's nicht mehr. Sobald ich Zeit habe, werde ich hier nochmal genau schreiben, wo man was ändern muss. Leider ist meine Vette z.Zt. in der Inspektion und ich bekomme sie wohl erst nächste Woche zurück. Vorher wird das wohl nix - sorry. Lothar - corvette86 - 04.05.2004 Hallo, ich hatte das gleiche Problem und habe eine dauerhafte Lösung gefunden. Werde es aber nicht offen hier einstellen denn es handelt sich um eine Wegfahrsperre. Werde es auch nur per PN schreiben da es sich, wenn derjenige den Schrit machen will eine Aufhebung der Sperre nach sich zieht. Darum bitte ich um Verständnis das ich das ganze hier nicht öffentlich machen will. Viele Grüße Michael - Klaus - 04.05.2004 Hallo, danke Michael für Deine Zurückhaltung. Ich möchte auch die anderen User bitten vorsichtig mit dem Thema umzugehen! Wir behandeln hier ein Teil, das die Corvette vor Diebstahl schützen soll. Wir hatten vor langer Zeit ein Mitglied, das nur ein Thema eröffnete. Dieses Mitglied ward nie mehr gesehen, fragte aber wie man die Wegfahrsperre außer Kraft setzt ... Die ganze Beschreibung war dubios. Was wir alle natürlich NICHT wollen, ist eine Anleitung wie man "kostengünstig" an eine Vette kommt. Bitte nicht falsch verstehen, ich unterstelle niemand etwas. Wir sind aber in einem öffentlichen Forum. Mitlesen kann hier Jedermann. Gruß, Klaus - Midnight-Cruiser - 05.05.2004 Zitat:Was wir alle natürlich NICHT wollen, ist eine Anleitung wie man "kostengünstig" an eine Vette kommt. Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Die Profis wissen das bereits besser als wir selbst. Zu beachten bei Außerkraftsetzung der Wegfahrsperre ist zudem noch, daß man damit seine Obliegenheiten aus der Kaskoversicherung verletzt und damit übel auf die Nase fallen kann. Stell dir vor, die Vette wird geklaut; später wird der Dieb mitsamt Vette gefaßt. Auf die Frage, wie er denn die Wegfahrsperre überlisten konnte, antwortet der nur: welche Wegfahrsperre ? Und schon bist du der Gelackmeierte. - Klaus - 05.05.2004 Ja, da habe ich keinen Zweifel. Aber wir wollen ja nicht die Ausbildung zu "Profis" übernehmen... ![]() Gruß, Klaus - torsten - 22.05.2004 ![]() ![]() - LME - 24.05.2004 Ähm... Du hast dann aber auch den im Schlüssel eingebauten Widerstand deaktiviert? (Abgeklebt/lackiert/rausgeknipst) Mit beiden Widerständen zugleich kann das nicht gehen. Lothar - torsten - 01.06.2004 Hi Lothar,witziger weise ist die funktion mit Chip und Wiederstand genau so wie nur Wiederstand ohne Chip.Mal springt sie an mal nicht.Ich glaube das macht sie nur um mich zu ärgern. ![]() - LME - 02.06.2004 Moin! Hmmm... Das klingt in der Tat weniger nach einem schlechten Kontakt im Zündschloss als vielmehr nach einem Fehler auf der VATS-Platine. Der Widerstand im Schlüssel wird mit einem Referenzwiderstand auf der Platine 'verglichen' und dann wird entschieden, ob Du fahren darfst ![]() ![]() Wenn Du etwas firm im Löten bist, würde ich vorschlagen, das VATS-Modul auszubauen, die Platine zu entlacken, nachzulöten und wieder mit Schutzlack zu versehen. Achja: Einbauen wäre auch nicht schlecht. Da fällt mir ein: Ich wollte auch noch ein Foto schiessen. Werde mal sehen, ob ich heut' Abend dazu komme. Keine Panik: Auch mit dem Foto verringert sich die Sicherheit der Wegfahrsperre nicht. Es wäre viel zu aufwändig für einen Autodieb, das Modul auszubauen, aufzuschrauben und den Elko zu brücken. Um es nochmal klar zu stellen: Die Modifikation setzt NICHT das VATS ausser Kraft. Hat man keinen passenden Schlüssel, kann man die Vette immernoch nicht fahren. Sie setzt NUR DIE WARTEZEIT bei Tastendruck auf Null, sodass man sofort wieder einen Versuch hat. Deshalb, fürchte ich, wird die Anleitung für Torsten nur begrenzt hilfreich sein. Wie gesagt: Ich werde versuchen, heute Abend mal zum Schraubenzieher zu greifen, wenn nix dazwischen kommt. Lothar - torsten - 06.06.2004 Hi Lothar, ich glaube das mit dem Taster ist eine gute idee,vielen Dank im voraus für die Fotos.Heute hat sie mal wieder sehr rum gezickt.Aber das fahren endschädigt sofort, bis zum nächsten peinlichen halt.Sehr beliebt sind Tankstellen und mal eben Brötchen holen.Vielen Dank und einen schönen Sonntag.Torsten. |