![]() |
Reparatur des GFKs an der Haube - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Reparatur des GFKs an der Haube (/showthread.php?tid=10462) Seiten:
1
2
|
- Frank the Judge - 18.05.2004 Zitat:Soll ich heute abend mal 2-3 Bilder von unten undBesser ist das. Hört sich an, als könntest Du den "Halbmond" mit ein wenig Zerren abreissen. Vielleicht ist es doch besser, diese Stelle neu aufzubauen? Fragt sich - SilverGER - 18.05.2004 Frank, da hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht, aber das wollte ich mir halt ersparen, weil ich es als blutiger GFK-Anfänger NIE ordentlich hinbekäme. Ich hoffe halt auf eine Lösung, die bis zur Komplett- Lackierung in 2-3 Jahren hält, und einigermaßen aussieht. Werde später mal noch Bilder machen, viele Grüße Patric - Frank the Judge - 18.05.2004 Ist zwar nicht unbedingt das Thema Corvette, aber so einige Tricks zum Üben kann man sich hier abschauen ---> https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3788321075/qid=1084888789/sr=2-1/ref=sr_2_9_1/028-4046012-9446133 - BigEagle - 18.05.2004 Zitat:Original von SilverGER Als "Anfänger" solltest Du sehr vorsichtig sein - schnell ist mehr verdorben als nötig. Wahrscheinlich kannst Du das herausgebrochene Stück nicht mehr weit genug "hinein"-drücken, da das Glasfasermaterial gesplittert ist und nun mehr Volumen "im" Riss benötigt. Möglich wäre auch: Mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig das gebrochene Stück herausschneiden Dabei darauf achten, das der Rand der noch vorhandenen Lackierung nicht weiter beschädigt wird. Dann die Unterdseite des Stücks und die innere Oberseite der Haube im Bruchbereich (nur das weisse Glasfasermaterial) vorsichtig mit einer Bohrmaschine und feinem Schleifkopf abschleifen bis es wieder glatt ist. - So weit, dass dieses "Stück" wieder genau und ohne überzustehen hinein passt. Dieses Teil dann mit Kunstharz einkleben - so, dass es bündig abschliesst. Auf der Unterseite zur Stabilisierung eine oder zwei Matten Glasfaserfliess auflaminieren. Später etwas Farbe vom Lackstifft mit einem sehr feinen Pinsel in die verbliebene Lücke auftragen - immer sehr wenig, lieber mehrere Schichten. Zum schluss einige hauchdünne schichten Klarlack und danach beipolieren. Sollte dann kaum noch zu sehen sein. Gruß Dirk - SilverGER - 19.05.2004 Dirk, auch Dir vielen Dank für die wertvollen Tips! Ist eben auch meine Befürchtung, daß ich als blutiger Neuling auf dem GFK-Gebiet wahrscheinlich mehr "verhunze", als gut mache... ![]() Hier noch ein weiteres Bild von dem Malheur ![]() ![]() Viele Grüße Patric - Corv76 - 19.05.2004 Hallo Patric, das ist ja wirklich nur ein kleines abgeplatztes Stück. Fasern scheinen auch nicht rauszuhängen. Gut kommt du auch an die Bruchkanten heran. Sieht so aus, als ob deshalb einfaches Ankleben mit 2K-Kleber doch funktioniert. Du kommst mit dem Pinsel, einem Q-Tip oder einem Zahnstocher ja überall an die gebrochenen Kanten hin, das Harz braucht also nicht von selbst noch wo hinlaufen. Zieh doch einfach genau so wie auf dem Bild das abgeplatzte Stück ab, streiche die Kante (dünn, gleichmäßig, einseitig) mit 2 K-Kleber ein (ich würde mit einem Zahnstocher den Kleber auftragen) und drücke es mit der Hand fest an. 2K-Kleber bindet im Bereich von 5 Minuten ab, so lange kannst du das Ganze sogar noch mit der Hand fixieren. Und fertig ist die provisorische Reparatur. Sieht so aus, also ob das hält. Und wenn nicht, was hast du dann verloren? Geht die Beschädigung links von deinem Finger auf dem Bild weiter? Wenn ja, solltest du dieses Teil anschließend mit der gleichen Methode reparieren. Bei einer richtigen Reparatur kommst du dann um den Neuaufbau der ganzen Stelle nicht rum. Man sollte dann allerdings etwas Übung mit Kunstharz und Matten haben, insbesondere bei der Arbeit mit Epoxidharz (genaues Anmischverhältnis erforderlich, Schwierigkeiten bei richtigen Tränken der Matten). Anschließend ist auf jeden Fall eine Neulackierung der Haube fällig, weil bei der Reparatur mit Glasfasermatten immer recht großflächig gearbeitet werden muss. Meint Dietmar - Frank the Judge - 19.05.2004 Bei diesem "Splitter" hätte ich nicht mal Probleme damit, das ganze mit Pattex wieder anzukleben, zumal in näherer Zeit sowieso eine Vollrevision des Bodys und des Lacks ansteht. Brüße - SilverGER - 19.05.2004 Dietmar, Frank, VIELEN DANK! ![]() Werde es nun mal mit 2-K-Kleber probieren und berichten, wie es hält (oder auch nicht ![]() geklebte Grüße Patric |