Corvetteforum Deutschland
Diagnose Klimaanlage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Diagnose Klimaanlage (/showthread.php?tid=104715)

Seiten: 1 2


RE: Diagnose Klimaanlage - milhouse - 08.08.2021

Hallo zusammen

wie man den Fehlercode ausliest weiss ich schon (habe C68 Steuerung) - aber es wird wie gesagt nichts ausgegeben (Fehlercode 00). Einen einfachen Druckverlust schliesse ich daher aus, das hätte das System ja erkennen können.

Der Verdampfer ist es m.E. auch nicht, ich habe letzten Herbst den Kühler ausgebaut und gereinigt und mir ist nichts spezielles aufgefallen.

Am Donnerstag habe ich Klimaservice-Termin, ich werde berichten!

Gruss


RE: Diagnose Klimaanlage - ratprof - 08.08.2021

Der Evaporator/Verdampfer ist auf der Beifahrerseite an der Spritzwand. Das ist das Teil/der Wärmetauscher der deine Innenraumluft kühlt.

Du was du meinst ist der Kondensator vorne in der Airbox, vor dem Wasserkühler, der wird nicht die Ursache sein.

Geh besser zum Klimaservice, du scheinst keine Ahnung zu haben wie eine Klimaanlage funktioniert.


___


RE: Diagnose Klimaanlage - milhouse - 12.08.2021

(08.08.2021, 23:32)ratprof schrieb: Geh besser zum Klimaservice, du scheinst keine Ahnung zu haben wie eine Klimaanlage funktioniert.
Danke für die Einschätzung meiner Fähigkeiten aufgrund weniger Sätze in einem Forum  Feixen Ich habe schon sehr viele Dinge repariert von derer Funktionsweise ich keine vertiefte Ahnung habe. Mit logischem Denken und geduldiger Recherche erreicht man vieles. Aber inhaltlich hast du natürlich recht.
Beim Klimaservice heute wurde festgestellt, dass kein Kältemittel mehr in der Anlage ist, diese aber grundsätzlich dicht ist. Warum die Anlage das nicht per Fehlercode angezeigt hat, obwohl ein Fehlercode für diesen Fall existiert, weiss ich nicht. Mal beobachten wie lange das jetzt funktioniert.
Den Verdampfer werde ich trotzdem noch kontrollieren.

Gruss


RE: Diagnose Klimaanlage - Woodstock - 12.08.2021

(08.08.2021, 20:19)milhouse schrieb: wie man den Fehlercode ausliest weiss ich schon (habe C68 Steuerung) - aber es wird wie gesagt nichts ausgegeben (Fehlercode 00). Einen einfachen Druckverlust schliesse ich daher aus, das hätte das System ja erkennen können.

Ich reihe mich mal in den Club der Doofen ein Augenrollen .
Wenn ich mich recht erinnere, wird anfänglicher Druckverlust nur mit einem regelmäßigen Blinken über einer der Bedientasten angedeutet, da gibt es dann aber noch keinen Code. Kann dann sein, dass die Anlage hin und wieder nochmal kühlt.


RE: Diagnose Klimaanlage - Corvette.ZR1 - 12.08.2021

Die Anlage erkennt über die Druckschalter den Fehler "09"
Das ist etwa bei einem Verlust von 400 - 500 g Kältemittel
Vorher erkennt man das schon, am Takten des Kompressors

Es ist ab möglich, das ein Druckschalter defekt ist, dann kann der Fehlercode nicht gesetzt werden.
Oder die Batterie wurde vorher mal abgeklemmt und es ist so wenig Kältemittel in der Anlage, das
der Kompressor erst gar nicht anlaufen kann.

Wenn bei einer fast leeren Anlage die Batterie abgeklemmt wurde, wird der Code 09 nicht erneut gesetzt

Fahr zum Fachmann und las die Anlage auf Dichtheit prüfen.
Ist alles dicht, absaugen und neu befüllen grmäß Service Manual mit 910 g R134A

Bei einer so alten Anlage würde ich den Trockner vorher tauschen.

Da alle 3 Druckschalter mit Schrader Ventilen ausgestattet sind, können diese auch bei einer befüllten Anlage ausgetauscht werden.


Gruß

Raimund


RE: Diagnose Klimaanlage - milhouse - 12.08.2021

Hallo Raimund, das mit der Batterie ist eine gute Erklärung: ich vermute die wurde abgeklemmt als der Fehler schon angezeigt wurde und die Anlage praktisch leer war. Dannach wurde der Fehler nicht mehr angezeigt, weil halt der Kompressor gar nicht mehr taktet...

Beim Fachmann war ich ja heute, und es kühlt jetzt wieder super. War ganz angenehm bei 31° Aussentemperatur und einem schwarzen Auto welches den ganzen Tag in der prallen Sonne stand Zwink Mir fällt allerdings gerade auf dass du von 910g sprichst, der Fachmann aber nur 750g (gemäss Ausdruck der mir abgegeben wurde) befüllt hat. Da fehlte wohl das C4-spezifische Wissen. Ist das ein grosses Problem?

Gruss Ueli


RE: Diagnose Klimaanlage - Corvette.ZR1 - 13.08.2021

Da hat er wohl ein bisschen wenig eingefüllt !

Aus dem Corvette Service Manual 

1994 LT1 / LT5 907 g R134A
1995 LT1 / LT5 910 g R134A

Gruß

Raimund