Corvetteforum Deutschland
Denkmalschutz für Oldtimer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Denkmalschutz für Oldtimer (/showthread.php?tid=105110)

Seiten: 1 2


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - E RJ 5 - 20.09.2021

Dazu muss man aber auch sagen das sich so ein Ferrari normalerweise ziemlich bescheiden anhört.

Da ist der Umbau auf E-Motor eigentlich alternativlos ...


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - galaxy7 - 21.09.2021

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - vantage - 22.09.2021

(20.09.2021, 12:50)E RJ 5 schrieb:
(20.09.2021, 12:28)Hermann schrieb: Abgesehen davon finde ich einen E-Antrieb bei nach heutigen Maßstäben untermotorisieren Kleinwagen wie z.B. Renault R4,  etc. durchaus charmant.

Das stimmt.

Wobei ein Small Block im R4 wahrscheinlich auch ganz witzig wäre ...
Einen 300+ PS Motor in ein Fahrgestell zu integrieren, welches für max. 34 PS ausgelegt war und darüber hinaus schon seinerzeit überfordert war - unabhängig vom Erhaltungszustand, oder ob der neue Motor überhaupt dort theoretisch Platz finden könnte - zeugt von wahrem "Pioniergeist". Ich hätte es nie gewagt - entgegen aller persönlichen Erfahrungen - dies auszusprechen : Gott sei Dank gibt es den TÜV in diesem Lande !
Für meinen Kollegen und Restaurator klassischer R4s, nur so viel: Die Faszination dieses Autos hatte mit Motorleistung nie etwas zu tun.
Gruß Oliver


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - daabm - 22.09.2021

Hmmm.... Der hier war mal Ingenieur bei Tesla: https://www.youtube.com/results?search_query=superfastmatt+jaguar


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - E RJ 5 - 22.09.2021

@vanatage

Da habe ich doch glatt vergessen ein paar Smileys reinzupacken.

Wobei ein Small Block ja auch ganz locker unter 200 PS haben kann.

Und wovon die Faszination eines R4 ausgeht kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen ... (Zwinkersmiley)


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - zuendler - 23.09.2021

(20.09.2021, 22:55)keineAhnung schrieb: In der Ferrari Welt komt der 308  Elektrik gut an.

Das ist auch von Haus aus ein 220PS Krüppel. Da zieht ja mein Diesel-Benz noch gleich.
Optisch natürlich nicht. Feixen 
Das Auto hätte ab Werk ~330PS verdient gehabt, dann käme auch kaum einer auf die Idee was
am Motor zu ändern.


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - zuendler - 23.09.2021

(22.09.2021, 19:50)vantage schrieb: Einen 300+ PS Motor in ein Fahrgestell zu integrieren, welches für max. 34 PS ausgelegt war und darüber hinaus schon seinerzeit überfordert war - unabhängig vom Erhaltungszustand, oder ob der neue Motor überhaupt dort theoretisch Platz finden könnte - zeugt von wahrem "Pioniergeist".

Wenn es das nicht schon gäbe, wer hätte sich vorstellen können, dass man einen 9,6L V8 in ein Motorrad einbaut?
Und das kann noch dazu mit Straßenzulassung bei uns gefahren werden. dumdidum 
(Hab kürzlich ein Video gesehen wie einer mit der Hoss auf der AB Gas gibt, die Dinger gehen echt wie Hölle...leider nur kurz, weil sofort zu schnell)


RE: Denkmalschutz für Oldtimer - vantage - 23.09.2021

(22.09.2021, 23:19)E RJ 5 schrieb: Und wovon die Faszination eines R4 ausgeht kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen ... (Zwinkersmiley)

Da sind wir schon zu zweit. Der Kollege rät: Fragt die Althippies, die reißen ihm die Kisten förmlich aus der Hand.
Gruß Oliver