![]() |
Chevy baut elektrische Corvette - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Chevy baut elektrische Corvette (/showthread.php?tid=106285) |
RE: Chevy baut elektrische Corvette - galaxy7 - 26.04.2022 In höchster Not frisst der C8 Speedway-Junkie auch elektrische Fliegen. 🤣🤣🤣 Als überzeugter Petrolhead hab ich rechtzeitig vorgesorgt und bin somit fein raus. 😉 VG Armin RE: Chevy baut elektrische Corvette - Ace_C8 - 26.04.2022 Ich sehe es so: Noch gibt es überhaupt keine reinen elektrischen Sportwagen auf dem Markt. Und es ist auch nichts in die Richtung angekündigt, außer der ewig aufgeschobene und überteure Tesla Roadster. Von daher wenn das Corvette Team daran arbeitet, bin ich sehr gespannt was die da auf die Beine stellen. Geil wird die Kiste sicher. Es ist ja kein Entweder Oder. Solange Chevy weiter V8 Vettes baut, und danach sieht es ja aus, kann gern parallel im Lineup auch gezeigt werden dass die Corvette nicht nur bei Verbrennern die Konkurrenz schwitzen lässt. Alles besser als einen Sportlichen Namen an einen 2,5t Elektro SUV zu klatschen. RE: Chevy baut elektrische Corvette - galaxy7 - 26.04.2022 Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Unter 2,3 to. bekommt es auch Porsche mit dem Taycan Turbo S trotz viel Kohlefaser und Premium-Preis nicht hin. https://www.porsche.com/germany/models/taycan/taycan-models/taycan-turbo-s/ Gruß Armin RE: Chevy baut elektrische Corvette - ChrisB82 - 26.04.2022 (26.04.2022, 12:11)Ace_C8 schrieb: Ich sehe es so: Noch gibt es überhaupt keine reinen elektrischen Sportwagen auf dem Markt. Und es ist auch nichts in die Richtung angekündigt, außer der ewig aufgeschobene und überteure Tesla Roadster...Der elektrische Sportwagen wird wohl erst dann kommen, wenn es Batterietechnik gibt, die dauerhaft hohe Leistungen abgeben kann ohne dabei in den thermischen Grenzbereich zu kommen. Und doch, ein ernsthafter elektrischer Sportwagen ist durchaus angekündigt und wird wohl fix auch kommen: Porsches neuer Cayman. Und es wird richtig spannend zu sehen wie Porsche das umsetzt. Der Cayman steht zu recht für leichtgewichtige Agilität und wird allgemein dafür gelobt. Ich bin gespannt ob sich das auch elektrisch umsetzen lässt. Die E-Ray, oder wie die E-C8 auch immer heißen wird, teilt sich das Chassis mit den V8 Versionen. Auch das wird spannend zu sehen was dabei raus kommt. LG Christian RE: Chevy baut elektrische Corvette - Ace_C8 - 26.04.2022 Du hast Recht, dass der Cayman elektrisch wird ist ja schon bekannt. Wenn ich bedenke wie viel Unmut es wegen des 4 Zylinders im 718 gab anfangs, bin ich mal gespannt wie tatsächlich ein EV Cayman aufgenommen wird. Ich denke mal dass die Hybrid Variante (E-Ray) der öfter gesichtete Prototyp ist mit dem Z06 Chassis und den Endrohren außen. Dass die C8 entsprechenden Platz im Mitteltunnel hat für Batterien und Co wurde ja schon länger spekuliert. Ich würde aber darauf tippen dass die vollelektrische Corvette ein eigenständiges Modell ist. Ich kann mir schwer vorstellen die C8 Basis Sinn macht als EV. Aber da wir bislang keinerlei Prototypen davon gesehen haben, dürfte der Wagen auch noch ein paar Jährchen entfernt sein. RE: Chevy baut elektrische Corvette - MiSt - 26.04.2022 naja. Das Thema ist eher "Bezahlbarkeit" denn "Verfügbarkeit" oder "Machbarkeit": https://www.rimac-automobili.com/ https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/pininfarina-battista-mit-1900-ps-rimac-technik/ https://de.wikipedia.org/wiki/Pininfarina_Battista RE: Chevy baut elektrische Corvette - Ace_C8 - 26.04.2022 Ich meinte auch eher normalen Sportwagen und nicht Hypercar ![]() RE: Chevy baut elektrische Corvette - MiSt - 26.04.2022 ... und ich bezog mich nicht auf deinen Beitrag, sondern auf diese Aussage: Zitat:Der elektrische Sportwagen wird wohl erst dann kommen, wenn es Batterietechnik gibt, die dauerhaft hohe Leistungen abgeben kann ohne dabei in den thermischen Grenzbereich zu kommen. RE: Chevy baut elektrische Corvette - ChrisB82 - 26.04.2022 (26.04.2022, 13:54)MiSt schrieb: naja. Das Thema ist eher "Bezahlbarkeit" denn "Verfügbarkeit" oder "Machbarkeit":Rimac und Battista sind natürlich bekannt und bieten enorme Fahrleistungen geradeaus. Sind aber erstens extrem teuer und zweites ist nicht überliefert wie es um die Dauerbelastbarkeit des Antriebs steht. Tesla bspw. bietet ebenso brutale Längsperformance für vergleichsweise kleinen Preis. Aber wenn ich mein Model 3 Performance ansehe, dann bricht die Längsperformance rasch ein. Einerseits ist der Stromverbrauch so enorm ist dass der Akku rasch leer ist was andererseits wohl auch gut so ist, da der Akku ansonsten thermisch arg gestresst wäre. Daher bin ich ja so gespannt wie Porsche das beim E-Cayman lösen wird, bzw. überhaupt lösen kann. LG Christian RE: Chevy baut elektrische Corvette - daabm - 26.04.2022 Ich seh's mal so: Entspannt zurücklehnen und durch die Nase atmen nicht vergessen 😂 Der Verbrenner in seiner heutigen Verwendung hat über 100 Jahre gebraucht bis dahin. Mit einem Alltags-Verbrenner von 1920 (also 30 Jahre Entwicklung schon hinter sich) hätte wohl niemand mehrere Nordschleifen drehen wollen. Könnte jetzt als Gegenargument kommen "Alltags-E-Autos gibt es doch auch schon lange" - ja, stimmt. Aber nur für eine freakige Randgruppe, weil eben auch die Karren eine Randerscheinung waren. "Im Alltag" angekommen sind sie erst in den letzten 2 bis 5 Jahren - also gebt den OEMs die Chance, das noch ein wenig zu entwickeln. PS: Wozu brauche ich noch einen E-Sportwagen, wenn der E-Daily in 4 s auf 100 ist und dank extrem niedrigem Schwerpunkt um die Kurven wieselt wie ein "Kleiner"? Und "klein" ist ja auch relativ - das M3P wiegt gut 1900 Kilo, eine C8 je nach Ausstattung bis knapp 1800. "Sportwagen"? SCNR 🍻 |