Corvetteforum Deutschland
Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? (/showthread.php?tid=106329)

Seiten: 1 2


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Landarzt - 05.05.2022

Hallo BerlinCorvette,

vielen Dank erstmal für die Klarstellung der Kabelfarbe.


Den Stromlaufplan kenne ich, habe nur darauf kein Bauteil entdecken können, welches zwischen orange und pink klemmt.
Offenbar nicht ganz so häufig vorkommend...es sieht jedenfalls nicht reingebastelt aus. Die Kabel verschwinden in der Isolierwicklung des Kabelbaumes.


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - MiSt - 05.05.2022

In diesem Schema gibt es einen Anti-Theft-Control Switch mit den beiden Kabelfarben orange/pink als Anschluss:

https://www.corvetteactioncenter.com/tech/knowledgebase/file.php?id=17


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - BerlinCorvette - 05.05.2022

Cool, das Schema kannte ich noch nicht.


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Landarzt - 06.05.2022

zu welchem Baujahr gehört der Stromlaufplan? 
Guter Tipp, auf meinem Plan sind einige Kabel, wie Bsp. Anti-theft und seat-belt nicht mit dargestellt. Das wäre noch ein Ansatz. Ich werde das aufgesteckte Bauteil mal abziehen und prüfen.
Die zweite Frage scheint schonmal geklärt - danke Micha.


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - MiSt - 06.05.2022

73'er, müsste an sich passen, sind insgesamt 5 Scans:

https://www.corvetteactioncenter.com/tech/knowledgebase/article/1973-corvette-electrical-schematics-193.html

Das aufgesteckte Ding ist womöglich ein Deaktivierungs-Dummy?

Eine Bitte dumdidum : Man möge mich nicht "Micha" nennen - das darf niemand  Kopfschütteln. Nicht mal meine Frau Kopfschütteln .


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - C3-Micha - 06.05.2022

Ich glaube ich war gemeint 😂👌🏼


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Landarzt - 06.05.2022

So war es gemeint. Was man alles bedenken muss.
Nun habe ich das Teil mal abgezogen, getestet und als Summer identifiziert. Was auch immer mir der vorsummen wird. Das Orangene Kabel hat 12 volt dauerplus, das hatten wir ja schon. Das pink/schwarze geht in den gewickelten kabelstrang nach links in Richtung sicherungskasten.

[Bild: 43555743tz.jpg][/url
[Bild: 43555762wt.jpg][/url]


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Tech-Nick - 16.05.2022

Summer gibt es auf jedenfall mal fürs Lichtanlassen und Zündung aus. Und glaube normalerweise auch wenn man den Schlüssel mit eingerasteten Lenkradschloss stecken lässt und die Tür auf geht.

Wegen deiner Uhr: ich glaube das Plastikteil auszubauen ist keine gute idee, da warscheins nur mehr kaputt gehen würde.
Solange sie funktioniert und hält lass es lieber. 
Und ganz wichtig nie die Autobatterie angeklemmt leer werden lassen! Die Uhren vertragen das gar nicht wenn die Spannung unter ca. 12 volt sinkt. Dann brennt nämlich die kleine Kupferspule durch!!


RE: Elektrik - Wer kennt diese Stecker? - Landarzt - 17.05.2022

Um das Thema noch abzuschließen,
Bin in dem oben benannten Schaltplan (der Plan ist super) auch mittlerweile fündig geworden..."key warn buzzer".
Wenn ich das mit meinem Laienverstand richtig deute, kriegt das Teil Dauerplus über orange an Klemme 40 und geschaltete Masse über pink/schwarz Klemme 80. Die Masse wird über den key alarm (vermutlich direkt im Zündschloss) in Verbindung mit  geschlossenem door jamb switch an Klemme 159 freigegeben, also bei gestecktem Zündschlüssel bei gleichzeitig offener Tür. Sollte ich falsch liegen, bitte berichtigen.
Ich werde mal drauf achten.

[Bild: 43621245wy.jpg]  

Danke für den Tipp mit der Uhr. Leider habe ich das Problem erst nach dem Zerlegen identifiziert. Im eingebauten Zustand sieht man da ja nix.
Sollte die kleine Mutter auf der Rückseite über die Jahre etwas festgegammelt sein, dann nicht zu viel Kraft beim Lösen aufwenden und den Anschlusspol dabei festhalten, sonst  zerstört man u. U. das ohne hin versprödete Plastikteil dahinter.
Hab's mit Kleber wieder einigermaßen hinbekommen. Ist vielleicht mal was für nen Fachmann mit etwas Zeit und einem 3D-Drucker....

[Bild: 43621390bl.jpg]