Corvetteforum Deutschland
Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix (/showthread.php?tid=106794)

Seiten: 1 2 3


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - holschah - 27.07.2022

Danke Für Eure Antworten!!

@ Udo, ja, ist tatsächlich ein schmaler Grad. Natürlich will ich es halt so zuverlässig wie möglich haben, aber gerade die shields finde ich bei einer C2 halt schon sehr chic.

Ich fahre heute Nachmittag mal zu Wolf Will in Leichlingen. Der ist - soweit ich das verstanden habe - die Deutschlandvertretung von Pertronix. Ich hatte da schon einige male direkt bei Ihm gekauft. Ich mag halt diese kleinen Händler, die einen auch beraten und bei Problemen (zumindest bisher) weiter helfen.  

LG Holger


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - Hermann - 27.07.2022

Das passt schon, ich bin die Pertronix I in der C2 und C3 jahrelang gefahren. Nimm ggf. noch die passende Zündspule mit, wenn Du eh schon da einkaufst.


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - BVoss - 27.07.2022

(26.07.2022, 15:13)perlen schrieb: Hallo,

nach vielen Problemen mit der Zündung habe ich mich vor Jahren für den Einbau eines Verteilers komplett mit Zündspule entschieden. 

[Bild: 44074758um.jpg]

[Bild: 44074757jv.jpg]

und den Zündverteiler mit den vielen Problemen haste dann versucht für 600 Euro bei ebay-kleinanzeigen zu verkaufen oder hattest du da mehrere von?


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - Wesch - 27.07.2022

Hallo

Pertronix 1 seit langer Zeit ohne jegliche Probleme.
Habe aber eine Ersatzpertronix im Wagen liegen. Ist ja alles in ein paar Minuten getauscht.
Die lobe sensor Variante mag ich auch nicht. Nicht dass ich Erfahrungen damit hätte, nur ist mir die Zündzeitpunktabnahme am Shaft doch sehr suspekt.
Die fliegenden Magnete der anderen Variante erscheint mir genauer. Ist aber nur mein Gefühl, muss nichts bedeuten.

MfG. Günther


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - BVoss - 27.07.2022

Pertronix 2 war bekannt für Ausfälle, die Einser ist absolut unkompliziert und natürlich empfiehlt es sich die Zündspule gleich mitzutauschen.


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - perlen - 27.07.2022

Zitat:und den Zündverteiler mit den vielen Problemen haste dann versucht für 600 Euro bei ebay-kleinanzeigen zu verkaufen oder hattest du da mehrere von?

Was soll das hier? Erst mal die Anzeige vollständig lesen, dann Mund aufreißen. Der Verteiler war komplett überholt.


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - BVoss - 27.07.2022

@perlen

ein Schelm wer Böses dabei denkt!


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - perlen - 27.07.2022

Es gibt halt gelegentlich Leute die zu jeder Gelegnheit ihren Senf dazugeben müssen.
Wenn mans nicht genau weiß, hilft immer klassisch Dieter Nuhr, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F......


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - holschah - 28.07.2022

Hey, kein Grund sich hier in "meinem" Thread zu zanken....

Ich war gestern bei Herrn Will, habe eine Pertronix 1 und eine 1,5 Ohm Zündspule gekauft und auch schon eingebaut. War total problemlos. Ebenfalls gekauft habe ich mir einen Satz Zündkabel...da will ich am Wochenende ran....

Was ich mich frage: Eigentlich soll die Pertronix mit 12 V betrieben werden. An der Zündspule liegt bei laufendem Motor aber nur 10,4 V an. Ich denke, der Wagen hat ein Widerstandskabel zwischen Zündschloß und Spule?? Zumindest ist das so bei meinem Mustang; bei dem wird die Spannung aber auf 8 V an der Spule runter geregelt. 

Kann/soll ich da jetzt vom Zündschloss eine 12V Leitung zur Pertronix legen, und kann nicht eigentlich die Spule auch 12 V vertragen.....? Dann könnte das Widerstandskabel ja eigentlich raus....


RE: Umbau auf elektronische Zündung / Pertronix - C1-Matthias - 28.07.2022

Hallo Holger,

1967 gibt es bei der Corvette eigentlich kein Widerstandskabel stattdessen einen Keramikwiderstand. Diesen kannst du überbrücken.

Gruß
Matthias