Corvetteforum Deutschland
Notlauf und Klima Probleme - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Notlauf und Klima Probleme (/showthread.php?tid=108300)

Seiten: 1 2 3


RE: Notlauf und Klima Probleme - Tom V - 25.05.2023

Werner, gibt es nicht eine Konstellation wo man sich das TAC schrotten kann so dass es nicht mehr mit dem PCM kommuniziert?
Heinz hatte mal was dazu geschrieben, ich bekomme das aber nicht mehr zusammen - das Alter.... *lach*

EDIT:
hatte was mit der Bedatung TAC/PCM im HP-Tuners zutun, da sollte man die Finger von lassen....


RE: Notlauf und Klima Probleme - Robin.G - 25.05.2023

Okay super, dann weiß ich bescheid. dann mache ich das. Aber jetzt kurz als frage: vllt könnt ihr mir dabei helfen. Aber wieso tritt dieser fehler nur bei kalten temperaturen auf und nicht bei warmen ? LG


RE: Notlauf und Klima Probleme - Tom V - 25.05.2023

kann beispielsweise eine s.g. "kalte Lötstelle" im Modul sein....

Was Deine PN angeht:

Corvetteproject (Molle) in Herzogenrath oder Autohaus Keimer (Camaro WS6) in Vechta kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Die beiden kennen sich mit der C5 gut aus und sind auch hier aktiv


RE: Notlauf und Klima Probleme - Tom V - 25.05.2023

nochmal zu Deinen Problemen mit dem Klimakompressor.

Fällt der Sonnenstandssensor und/oder der Ambient-Temperatursensor aus, nimmt das HVAC Modul Ersatzwerte
und regelt so gut es geht die Temperatur.
Es wird im eSi nicht explizit erwähnt, dass der Klimakompressor dann nicht mehr angesteuert wird.
Ist nur seltsam, dass bei Dir beide Sensoren ausgefallen sind. Warst Du in letzter Zeit am Klimabedienteil zugange?


Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen. dass durch Deinen DTC P1515 verhindert wird, dass der Kompressor zugeschaltet wird.
Ist aber nur eine Vermutung meinerseits weil Du ja ohnehin reduzierte Motorleistung signalisiert bekommst.
Das eSi geht darauf leider nicht ein.

Noch ein Hinweis zum DTC P1515:
Prüfe mal ob die Drosselklappe den vollen Weg fährt oder u.U. an einer Stelle stecken bleibt.
Das kann auch temperaturabhängig passieren, sprich bei kaltem Motor blockiert da etwas und wenn es wärmer wird, ist
sie wieder freigängig.


RE: Notlauf und Klima Probleme - Molle - 25.05.2023

Drosselklappe und Klimakompressor hängen am selben 5V Referenzkreislauf.
Vielleicht liegt da der Fehler.


RE: Notlauf und Klima Probleme - Tom V - 25.05.2023

Werner, das mit der 5V Referenz verstehe ich noch nicht so ganz.

TPS und APP hängen doch am TAC und der Kompressor sowie das A/C Refrigerant Pressure Signal am PCM.

Sind die 5V tatsächlich verbunden?
Sehe ich gerade nicht im Plan  haarsträubend


RE: Notlauf und Klima Probleme - Molle - 26.05.2023

Sorry, meinte den Drucksensor der Klima.


RE: Notlauf und Klima Probleme - Robin.G - 26.05.2023

(25.05.2023, 19:03)Tom V schrieb: Ist nur seltsam, dass bei Dir beide Sensoren ausgefallen sind. Warst Du in letzter Zeit am Klimabedienteil zugange?

ich habe das Amaturenbrett ausgebaut. also vorne das cockpit, da meins an einer stelle gebrochen war. LG 



RE: Notlauf und Klima Probleme - Robin.G - 26.05.2023

(25.05.2023, 19:29)Molle schrieb: Drosselklappe und Klimakompressor hängen am selben 5V Referenzkreislauf.
Vielleicht liegt da der Fehler.

Das heißt, dass ich an sich nur mal diesen auf unregelmäßigkeiten oder gar einen Fehler überprüfe? Ist damit auch der Poti angesteuert?


RE: Notlauf und Klima Probleme - Tom V - 26.05.2023

zwischen Drosselklappe und Klimakompressor gibt es, elektrisch gesehen, keinen kausalen Zusammenhang, da hatte der Werner sich etwas unglücklich ausgedrückt.

Der Klimakompressor wir mittels 12V Relais direkt vom PCM angesteuert.
Die Anforderung kommt vom Klimabedieteil über Class2 Bus direkt zum PCM.

Drosselklappe hängt am TAC!

Zum Verständnis für Dich:
Potis werden nicht angesteuert sondern abgefragt!
Das ist nicht das gleiche.