![]() |
V4 Modus beim LT 1 abschalten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: V4 Modus beim LT 1 abschalten (/showthread.php?tid=109116) |
RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - ZO6_Racer - 18.10.2023 200 km ist doch keine Entfernung, schon gar nicht mit der Corvette? Der Weg ist das Ziel! RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - VetteV88 - 18.10.2023 Darf man fragen was die Deaktivierung gekostet hat? RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - Molle - 18.10.2023 Ca. 260,- für 4 HP Tuner Lizenzen(inkl. Mwst. und Arbeitszeit) RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - VetteV88 - 18.10.2023 (18.10.2023, 18:41)Molle schrieb: Ca. 260,- für 4 HP Tuner Lizenzen(inkl. Mwst. und Arbeitszeit) Das klingt fair. Kennt jemand im Raum Bremen/Hannover dafür eine Anlaufstelle? RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - Achim-Rüg - 18.10.2023 Am besten dort machen, wo auch weiterhin Arbeiten an der C7 durchgeführt werden sollen. Die 4 Kredits/Lizenzen bleiben in dem HPTuners, in dem sie einmal mit der Fahrgestellnummer eingelesen sind. Sind dann also weiterhin für Änderungen vorhanden und müssen nicht jedesmal neu erworben werden… LG Achim RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - Gelber Bengel - 19.10.2023 Genau so! Alleine die Tatsache, dass diese unsinnige Vorrichtung, die nur den zulassungsrelevanten Kriterien, aber nicht der Alltagsverwendung entspricht, zu genügen und dabei noch Motorschäden provoziert, hat mich vollends überzeugt, den Quatsch zu eliminieren. RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - schupppe - 19.10.2023 Interessant sind die unterschiedlichen Symptome beim umschalten von V4 auf V8. Ich hatte mal für ein knappes Jahr eine C7 Stingray, da war im Prinzip alles ruhig, nur beim umschalten auf V8 kam ein kurzes Zischen. Bei meinem 2020er Camaro SS vollzog sich der Umschaltvorgang völlig unbemerkt. Und bei dem hier beschriebenen Fahrzeug ein 2019er Camaro hat das ganze Fahrzeug im V4 Betrieb extrem vibriert. Bei der Z hatte Werner den Unsinn gleich zu Beginn schon rausprogrammiert. Unterm Strich ist das ausschalten des V4 Modus aus meiner Sicht eine sinnvolle und dennoch recht preisgünstige Lösung. Ciao, Peter RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - Ralf. P. - 19.10.2023 Das müsste dann beim LT2 der C8 auch gehen, gell? Gruß RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - st4s - 19.10.2023 Die ECU der C8 ist verschlüsselt und müsste zunächst „entsperrt“ werden. Dazu muss sie ausgebaut und eingeschickt werden. Dann könnte man das auch bei der C8 abschalten. 🥴 RE: V4 Modus beim LT 1 abschalten - V-POWER C5 - 19.10.2023 Ich werde Berichten wenn mein Motor den Geist aufgibt, auf längeren Strecken wenn ich Zeit habe fahre ich nur im Eco Modus bisher keinerlei Propleme. Davor mit meinem Camaro über 5 Jahre auch nie Propleme damit gehabt. Also Schwimm ich mal gegen den Strom und lass alles so wie es ist. Wenn sich was tut werde ich Berichten 😎 |