Corvetteforum Deutschland
Lower A Arm Offset - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Lower A Arm Offset (/showthread.php?tid=110912)

Seiten: 1 2


RE: Lower A Arm Offset - perlen - 24.11.2024

Ok, guter Tipp muß ich mal suchen wollte sowieso noch mehr bestellen


RE: Lower A Arm Offset - zuendler - 26.11.2024

Die oberen Arme sind deutlich kürzer, daher wird der Sturz negativ beim Einfedern, das ist auch so gewünscht.
Da unten mit Langlöchern arbeiten, weiss ich nicht, weiss ich nicht... Der untere Lenker nimmt die Hauptkraft auf,
hätte Angst, dass sich da was verschiebt. Evtl. kann man das freie Ende vom Langloch zuschweissen. Toll ist es trotzdem nicht.
Ist der Rahmen so krumm? Mit ner Domstrebe müsste man den eigentlich auch auseinander drücken können.


RE: Lower A Arm Offset - perlen - 26.11.2024

Ich habe jetzt erstmal die längeren Schrauben für oben von der C 3 und einen neuen unteren Querlenker bestellt. So richtig gut sieht der untere Alte im Vergleich zu links nicht aus.

Schweißen wollte ich nicht, es sind dann Langlöcher, um die wieder Rund zu bekommen wollte ich auf der inneren Seite so halbmondförmige Einleger machen, so dick wie das Material. Es geht ca. um 5mm Weg.
Die werden ja dann durch die Schrauben und U Scheiben eingklemmt. Da kann sich nichts mehr bewegen.


RE: Lower A Arm Offset - BillC2 - 26.11.2024

Zitat:Es geht ca. um 5mm Weg.

Wie kommst Du auf diesen grossen Wert? Hast Du mit den ausgeleierten alten Gummis gemessen?
Es ist mir schon klar, daß Du diese hardcore-Arbeit nicht 2x machen möchtest, aber ich würde mich wundern, wenn Du mit den Upper Offset-Arms nicht hinkommst. Da müsste der Rahmen ganz schön gearbeitet haben . . .

Gruß
Bill