Corvetteforum Deutschland
Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 (/showthread.php?tid=111258)

Seiten: 1 2


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - LDB - 01.03.2025

(01.03.2025, 13:02)barryt83 schrieb: Ich habe auch kein GPS-Messgerät. Aber mit diverses Apps auf meinem Handy (welches GPS hat) konnte ich zumindest die Tachoabweichung abschätzen. Wenn die Z06 100km/anzeigt, zeigt die App 98hm/h an. Die 100-200 Messung mit der App konnte ich nicht nicht testen. Kommt aber noch. Dann werde ich den BC auf 102 - 202 einstellen.

Auch eine Smartphone Messung ist nicht genau. Vor allem wenn man keine GPS Mäuse oder ähnliches benutzt. 
Der Zeitenmesser im Bordcomputer ist eine optimistische Schätzuhr, wie schon einige geschrieben haben. 

Wenn Smartphone dann wenigstens mit Dragy
https://www.korni-performance.de/dragy-gps-performance-laptimer-100-200-zeitenmesser-10-hz.html


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - maudyz28 - 03.03.2025

Wenn Sie ein Datenloggersystem verwenden, erhalten Sie nicht die „angepasste“ Ansicht, die der Drehzahlmesser anzeigt. Ich verwende EFI Live, und es ist klar, dass 100 km/h auf dem Tachometer 95 km/h auf dem Datenloggersystem entsprechen. Ich gehe davon aus, dass die HP-Tuner-Aufzeichnung auch den richtigen Wert anzeigen würde, nicht den EU-angepassten Wert. Noch interessanter: Bei den US-Autos zeigen meine wenigen Untersuchungen eine echte Geschwindigkeit auf dem Drehzahlmesser an, aber Autos mit EU-Spezifikationen unterscheiden sich um mindestens 5 km/h. Ein Datenlogger wird also auch Ihre korrekten Zeiten erfassen (bis zur Aufzeichnung der Trittfrequenz +/-0,3 s).


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - CCRP - 03.03.2025

Die angezeigte Geschwindigkeit hat nichts mit der Berechnung zu tun, die wird auch nicht verwendet. Wie auch für den Odometer wird die tatsächliche Geschwindigkeit hergenommen


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Tom V - 04.03.2025

Also ist das Feature allenfalls für den Stammtisch zu gebrauchen....

Man sollte doch schon ein mindestens 10Hz GPS Empfänger verwenden, um eine exakte Geschwindigkeit zu erhalten.
Smartphones bieten das meines Wissens nach nicht.


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Dolsch - 04.03.2025

Imho haben die meisten Smartphones sekündliche Aktualisierung. 
Da kann mal also bei der Beschleunigung plus/minus 1 Sekunde rechnen.
Ist also auch nicht viel besser als eine Schätzung.


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Tom V - 04.03.2025

Ich habe so ein Geschwindigkeitsmessgerät für Modellbauzwecke (1:5 Glattbahnrenner > 130 km/h) entwickelt und aufgebaut.
Kernelement war dabei so ein 10Hz GPS Modul plus Mikrocontroller und LCD-Display.

Ein Smartphone zeigte irgendwas an, war nicht mal in der Nähe der ermittelten Geschwindigkeit beim Durchbeschleunigen.


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Pacer - 04.03.2025

SKYRC GSM-015 GNSS GPS Geschwindigkeitsmesser gedacht für Drohnen.


RE: Genauigkeit der Zeitmessuhr der Z06 - Stevenvettez06 - 04.03.2025

Der Zeitenmesser ist halt ungenau, womöglich misst er Tacho 100-200.
Wer sich für genaue 100-200 Zeiten interessiert, sollte sich eine dragy, Pgear 610 oder Racebox zulegen. Pgear und Racebox verfügen noch über eine interne Korrektur, die das Gefälle/Steigung berücksichtigt. Bei der dragy lässt sich mittels einer Korrektur App der Höhenunterschied Anfang/Ende korrigieren. Allerdings kann die Erfassung der Höhendaten nicht immer haargenau sein.
Dennoch ist die eigentliche Erfassung der 100-200 Zeiten bei den oben genannten Geräten schon sehr gut.