Zündaussetzer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Zündaussetzer (/showthread.php?tid=11144) |
Kompressionstest - V8yunkie - 08.07.2004 Nach dem o.g. Kompressionsbild kann man die Nocke ausschließen, denke ich. Denn wenn Nocken defekt wären, dann würde man das hier sehen, da die Ventilsteuerung ja den aufgebauten Kompressionsdruck (der ja hier eigentlich gemessen wird) maßgeblich mitbeinflußt. Eine lose Steuerkette erkennt man gut - die hängt auf einer Seite durch wie eine Fahrradkette, wenn man die Kurbelwelle dreht. Eine neue ist auf beiden Seiten straff. Gruß, Thomas - Mikey - 08.07.2004 Thomas....es wäre schön.....aber ich denke, dass durchaus die Möglichkeit besteht , dass die Nocke was hat. Warum sollte sich das unbedingt im Kompressionsbild zeigen, wenn beispielsweise ein Ventil nicht mehr richtig öffnet und schließt ? Reine Frage..... - Goofy - 08.07.2004 Da hat Mikey Recht, eine defekte Nockenwelle kannst du anhand des Kompressionsbildes nicht ausschließen. Wenn die Ventile wegen einem eingelaufenen Nocken nicht mehr ganz öffnen dauert es nur ein wenig länger bis das Messgerät ausschlägt. Aber defekte Kolbenringe oder undichte Ventile dürften es nicht sein. Viel Glück Gruß Thomas - jörg - 08.07.2004 Hallo Michael Hast du eine Mechanische Nocke drin ?? Wenn deine Nocke eingelaufen ist dann hast du erhöhtes Spiel auf den Kipphebeln wenn nicht ist die Nocke auch ganz Das gilt auch für eine Hyd. Welle die klappert sonst auch Mfg Jörg - Mikey - 08.07.2004 Hm...das ist ne prima Idee. Ja, ist eine solid lifter SHP Maschine....365 HP. Werde morgen mal die Deckelchen 'runtermachen und mal prüfen. Nockenwelle - V8yunkie - 10.07.2004 Der Kompressionsdruck, der sich aufbaut, ist davon abhängig, wie lange die Ventile wärend des Kompressionstaktes (Kolben fährt nach oben) komplett zu oder offen sind - wären beispielsweise beide Ventile bei UT zu und bleiben auch bis OT zu, dann erzielt man den maximal möglichen Kompressionsdruck. Sind hingegen die Ventile erst zu einem späteren Zeitpunkt zu, dann ist der Druck logischerweise geringer. Oder anders: Wenn ich mit einer Arzt-Spritze den maximalen Druck aufbauen wollte, würde ich doch sofort einen Finger auf die Öffnung vorne halten, und nicht erst, wenn ich den Kolben schon den halben, möglichen Verfahrweg lang bewegt habe. Wenn also ein zwei Zylinder defekte Nocken hätten, ändert dies die Steuerzeiten bzw. die Zeiten, wo die Ventile offen oder geschlossen sind -folglich müßte dort der Druck entweder höher oder niedriger sein, als bei anderen Ventilen. O.g. erklärt auch, warum ich bei einer statischen Kompression (welche ja lediglich das Verhältnis der geometrischen Größe zwischen Brennraumvolumen bei OT und UT ist) von 8,5:1 dennoch einen Motor haben kann, der zum Klingeln neigt: Je nach Nockenwelle kann es zu relative hohen Kompressiondrücken kommen - und dieser KompressionsDRUCK (neben Temperatur und Gemisch) beinflußt die Klingelneigung. Gruß, Thomas - Mikey - 15.07.2004 So....war heute mal für ne Stunde am Auto und habe mal das Ventilspiel (allerdings kalt....) und - so gut es mit einer Digitalschieblehre eben geht - den Ventilhub gemessen. Das Spiel zwischen Ventil und Kipphebel soll im warmen Zustand 0.03" für den Solid Lifter betragen. Ich habe kalt ein Spiel zwischen 0.02 und 0.035" gemessen. Der Ventilhub bewegt sich in einer Größenordnung von 0.378" ....hier muß ich einfach mit der Schieblehre ein paar Meßfehler drin haben....aber zumindest gibt es keinen grob abgehobelten Nocken. Und so sieht es aus: Zylinder 1-3-5-7 Zylidner 2-4-6-8 Die einzige Stelle, die mir da etwas aufgefallen ist, ist Zylinder 4 Auslaß.....der Kipphebel sitzt etwas schief, ist aber in Hub und Spiel nicht auffällig. Hm....ich komme so langsam zu der Überzeugung, dass eventuell die Steuerkette einen Zahn übergesprungen ist. Teilt diese Ansicht jemand ? - Frank the Judge - 15.07.2004 Ja, ich! Kipphebel sitzen nie gerade. Grützi >EDIT: Danke für die Nummer der Köpfe. Werde jetzt erst mal Deinen Motor auf Oriinalität überprüfen - Mikey - 15.07.2004 ...is konkret korrekte Kopf für '64 365HP - 454Big - 15.07.2004 Herr Dragun, vermelde: Nummer passt für 327/365..... |