![]() |
Frage zur Ventilschaftdichtung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Frage zur Ventilschaftdichtung (/showthread.php?tid=111480) Seiten:
1
2
|
RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - windhund - 12.04.2025 So bin jetzt mal damit gefahren und meine Frau hinter her, kein Qualm beim Gas geben und auch nicht wenn ich vom Gas gehe. Grüße Jörg RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - Woodstock - 12.04.2025 Ich glaube, Ihr redet aneinander vorbei? Schaftdichtungen verhindern doch nur das Abtropfen des Öls, nachdem der Motor abgestellt wurde. Wenn's während der Fahrt qualmt, dann sind es die Kolbenringe. Wenn Du Probleme beim Starten vermutest, dann musst Du mal ein paar Kerzen rausdrehen und vorm Start nachsehen, ob da Öl draufgetropft ist. Aus eigener Erfahrung, weil ich meine Schaftdichtungen vor Jahren mal gewechselt habe, die sind eigentlich alle durchgehärtet oder zerbröselt, falls nicht schonmal gewechselt. So wie Du Deine Probleme beschreibst, solltest Du nach längerer Standzeit die Zündung ohne zu Starten einschalten, bis sich die Beleuchten einmal durchgetaktet hat, wieder 10 Sekunden ausschalten und dann wieder die Beleuchtung durchtakten lassen und dann Startén. Kurz hintereinander bringt nichts, weill dann die Pumpe nicht erneut angesteurt wird, um die Benzinleitung auf Druck zu bringen. RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - Wesch - 12.04.2025 Hallo Zitat:Schaftdichtungen verhindern doch nur das Abtropfen des Öls, nachdem der Motor abgestellt wurde. Das stimmt so glaube ich aber nicht. Auch beim Gaswegnehmen, wenn der Motor bremst und sehr hohes Vacuum erzeugt, kann Öl durch kaputte Ventilschaftdichtungen eingezogen werden. Deshalb wie vorher beschrieben testen, wann eventueller Qualm kommt. MfG. RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - Ralf. P. - 12.04.2025 Undichte Schaftdichtungen sind meißt das Ergebnis von ausgeleierten Ventilschäften. Die Dichtung schafft es dann einfach nicht mehr, das große Schaftspiel auszugleichen und geht über den Jordan. Wenn dein Auto weder beim Gasgeben noch beim Gas wegnehmen raucht, kann die Sache nicht so tragisch sein, also ignorieren. Wenn der Rauch beim Starten schwarz ist, zeigt das ein im Moment sehr fettes Gemisch an (zu viel Kraftstoff). Ursache könnte langes Orgeln sein, bevor er anspringt, sodaß sich unverbrannter Kraftstoff gesammelt hat, der dann erstmal verbrennt. Gruß RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - windhund - 12.04.2025 Vielen Dank für so viele Beiträgen und Ratschläge undTips. Das mit dem Fahren und hinterher fahren lassen habe ich ausprobiert(Frau ist hinterher gefahren) kein Rauch. Das mit dem Starten Probiere ich morgen mal aus. Was ich jetzt noch gesehen habe, die Ventieldeckeldichtung Sabbert auf der Beifahrerseote. Kann Öl durch das Gewinnde von der Zündkerze in den Verbrennungsraum gelangen?. Grüße Jörg RE: Frage zur Ventilschaftdichtung - Andre' - 12.04.2025 Nur wenn die Kerzen nicht festsitzen. Aber dann hättest Du andere Probleme. |