![]() |
Spiel in der Sitzführung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Spiel in der Sitzführung (/showthread.php?tid=12509) |
Sitzführung - Farbe - 15.10.2004 wenn man sich die Fotos von Jochen anschaut, dann ist ja auch sehr viel Luft neben dem Block in dem Gehäuse. Wenn sich dieses Problem so häufig ergibt, warum wurde der Block nicht einfach länger konstruiert ![]() Grüße Klaus - TeraVolt - 16.10.2004 Hallo Jochen, Klasse Danke Dir. Muss sagen, auch bei meiner 2003er hab ich manchmal das Gefühl dass sich der Sitz - oder war es die Lehne? etwas bewegt. Vielleicht hab ich auch nur recht sensible Nerven im Hinterteil ![]() Auf alle Fälle werd ich im Winter mal diese Sitzverstellung etwas genauer anschauen. Dankende Grüsse, Harald - Jochen - 16.10.2004 Hi Harald, gerne. Du müsstest allerdings schon genau merken ob es der ganze Sitz oder nur die Lehne hinten ist. Macht sich eigentlich nur bei starkem bremsen bemerkbar, da der Sitz im Normalfall in der hinteren Position sitzt, und durch das Bremsen etwas nach vorne rutscht. Bei Stillstand geht es dann wieder in die hintere Position. Bei mir ist nur der Fahrersitz betroffen, der Beifahrersitz ist fest. Sobald ich mein Neubauvorhaben inkl. Garage fertig habe wird diese Sache eines der nächsten Winterprojekte . . . Ist das nicht klasse, wenn wir die Wagen im Winter nicht fahren können wir wenigstens ein bisschen dran rumschrauben ![]() Übrigens: Sehr große Personen werden dieses problem wohl nicht haben, da die den Sitz in der hintersten Stellung haben, und dieser somit immer fixiert ist. Im Amiforum gabs am Anfang ein paar freaks die haben sich ein Stück Holz genommen, dieses mit einem Handtuch umwickelt und hinter den Sitz geklemmt. Der war dann auch fest ![]() Nach dem Kabelbindertuning nun das Holzklotztuning . . . ![]() Grüße Jochen - Olly - 16.10.2004 Bitte das Lüsterklemmentunig nicht vergessen !! ![]() Auch ein ganz wichtiger Faktor im Tunigbereich. ![]() Gruß Olly - TeraVolt - 16.10.2004 Hallo Ihr Spezialteiletuner, ![]() Hab meinen Sitz eigentlich am hinteren Anschlag, müsste demnach die Lehne sein. Hmmmm die ist aber ja sowieso beweglich, naja und so stark dass es sehr stört ist es eigentlich nicht. Zitat: Ist das nicht klasse, wenn wir die Wagen im Winter nicht fahren können wir wenigstens ein bisschen dran rumschrauben ![]() Wackelige Grüsse, Harald - Jochen - 16.10.2004 Harald, fahr doch mal Deinen Sitz ein paar cm nach vorne und mach eine Probefahrt. Dann siehst Du ja ob Du wirklich das Spiel in der Sitzführung hast . . . Nur falls es Dich interessiert. Grüße Jochen - TeraVolt - 17.10.2004 Hallo Jochen, Sehr gute Idee, (hätt ich auch drauf kommen können ![]() Wackelige Grüsse, Harald - TeraVolt - 18.10.2004 Hallo Jochen, Aaaaaaaaaalso, ausprobiert und der Sitz wackelt definitiv nicht. Auch wenn er nicht am Anschlag hinten ist sondern irgendwo in der Mitte. ![]() Beim starken bremsen (und immer da hatte ich das Gefühl) rutscht man ja ein klein wenig nach vorne und die Lehne klappt einen ins Kreuz (naja vielleicht etwas übertrieben ![]() Ausgewackelte Grüsse, Harald Beifahrersitz - c5 fan - 13.10.2008 Hallo Jochen, bei meiner C5 Bj.1998 ist der Beifahrersitz in Längsrichtung ca. 8 mm beweglich. Würde das gerne reparieren. Deine Links funktionieren zur Zeit leider nicht. Kannst Du Deine Bilder und die Beschreibung neu einstellen?!- Denke das spart vielen Leuten eine Menge Arbeit! - Schon mal ganz herzlichen Dank!!! - Peter/Hamburg - 13.10.2008 ...hab ich bei meiner 2004er C5 auch.....eine ganz kleine Nickbewegung beim Anfahren...und das hatte sie schon bei nur 10.000km ![]() Das nervt schon ein bißchen aber wenn das so ein Aufwand ist mit ausbauen und so.... ![]() ![]() |