![]() |
Detroit 2005: Messebilder von Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Detroit 2005: Messebilder von Z06 (/showthread.php?tid=13571) |
- Novell - 11.01.2005 Zitat:Original von che-vette schwarz z.B.? ![]() - che-vette - 11.01.2005 ich find alles besser als silber. aber das ist ja zum glück geschmacksache. sonst würden am ende nur noch schwarze corvetten auf der strasse rumfahren (hahaha). mit lockerbleibenden grüssen jürgen - GeneralDiDi - 11.01.2005 Zitat:Original von 454Big ![]() ![]() ![]() - JR - 11.01.2005 Vielleicht ist das der Grund für Silber (habe mich mal selbst aus einem alten Thread zitiert): Zitat:Bei Silber wird einfach nur die Form des Autos betont, ohne dass die Farbe alles erschlägt, gilt z.B. auch für spiral grey. Gruß JR - Novell - 11.01.2005 Ich muss gestehen... ich will mir die C6 holen... und ehrlich gesagt... in silber... GRUND: Mir persönlich gefällt die color am besten... sie drückt sich nicht als Farbe in den Vordergrund, sondern lässt dem Auto den charme... und... sie ist so herrlich Pflegleicht ![]() - Porter - 11.01.2005 Zitat: Von hinten ist kein Unterschied zur normalen C6 erkennbarDie Einfassung der dritten Bremsleuchte, gilt als Heckspoiler, ist bei der Z06 höher. Gerade auf den obigen Aufnahmen kommt das Design in silber viel akzentuierter zur Geltung. Die Farbwirkung hängt sehr stark davon ab, ob sie organische- oder geometrische Formen "schmückt". Die C3 und die C6 bieten ja eher eine Mischform beider Gestaltungsrichtungen. Hier kommt das Siber sehr gut zur Geltung, da die verschiedenen Lichtbrechungen sie dann alles andere als Langweilig aussehen lassen. Schwarz beispielsweise, wie oben schon richtig angemerkt, läßt Details eher untergehen (in der Gesamtbetrachtung) und beispielsweise die C4 sieht damit "wie aus einem Guß" aus. Je nach Homogenität der Fläche gilt das auch für weiß, siehe C5, ganz anders wieder bei der C4, da werden die Öffnungen und Absetzungen damit herausgearbeitet. Schwarz, Weiß und Siber sind ja "eigentlich" keine Farben, werden im Volksmund aber vereinnahmt, was ja OK ist. Mit allen anderen Farben und Mischtönen setzt man dem Design ein emotionales Attribut auf, wobei es bessere und schlechtere Kombinationen gibt, die aber jeder individuell bewertet. Leider ![]() - Frank the Judge - 11.01.2005 Ich stehe eigentlich auch nicht auf silber, obwohl ich das Auto so habe lackieren lassen. Da gab es zwei Gründe. Der erste ist die Originalität (sebring silver), der zweite und wichtigere für mich ist das Farben-/Licht-/Schattenspiel. Die C2 ist eigentlich der Albtraum eines jeden Designers. Man stelle sich die Aufgabe im Lastenheft vor: "Entwerfe mir ein Auto, welches runde mit kantigen Formen vereinigt." Eigentlich unmöglich. Das kann nur in die Hose gehen. Larry Shinoda, der alte Japaner und Designer der C2, hat das Gegenteil bewiesen. Und nicht nur bei der Corvette hatte er so ein glückliches Händchen. In silber wirkt das Auto bei jeder Licheinstrahlung anders. Bei Seitenlicht bis zur Kotflügelkante gleißend hell, ab der Kante wird das Licht scharf gebrochen und schimmert auf der Oberseite nur noch matt. Bei Auflicht kommt die Bootsheckkontur richtig böse 30er Jahre mäßig, die Seiten wirken da aber viel flacher. Wenn das Auto weiß ist, wirkt es auch sehr homogen. Schwarz ist auch eine tolle Farbe, läßt aber die Konturen arg untergehen. - Porter - 11.01.2005 Voila ! ![]() - VetteFlo - 11.01.2005 Da wo ich eigentlich herkomme, sagt mann zu so was, "bist du deppert, `s is` echt kass!" Aber was will man auch mehr sagen, zu solchen Bildern! - Frank the Judge - 11.01.2005 Du meinst wohl eher " echt krass!" ![]() |