Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 (/showthread.php?tid=14628) |
RE: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - BigEagle - 30.03.2005 Hallo, ich könnte Dir nur mit einer Briefkopie und 265 / 50 HR 15 helfen. Gruß Dirk RE: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - Vette76 - 30.03.2005 Zitat:Original von BigEagle Hallo Big Eagle, vielen Dank für das Angebot, aber 265/50 ist nicht 255/50.......... Trotzdem Gruß Benno RE: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - BigEagle - 30.03.2005 Zitat:Original von Vette76 Mhm, lass mich mal nachdenken ... stimmt 265 ist nicht 255. Habe ja deshalb auch ein kleines "nur" geschrieben. Hätte ja sein können, dass Du lieber 265er als 255 haben möchtest. Sind halt einen Tick breiter. Gruß Dirk RE: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - Vette76 - 31.03.2005 Zitat:Original von BigEagle Hallo Dirk, das war nicht böse gemeint von mir!!! ABER: Ich habe hier schon 4 nagelneue 255/60 liegen, somit scheidet die Variante mit den 265/50 schon aus. Gruß Benno - hubsi - 31.03.2005 Rufe beim GM/Opel-Service-Center in Rüsselsheim an. Die schicken Dir eine offizielle Freigabe. Ich habe die Nummer gerade nicht griffbereit, die Telefon-Auskunft hilft aber. Die GM-Zentrale hat bestimmt auch die Nummer: GM Europe GmbH Eisenstr. 2-4 65428 Rüsselsheim Tel:06142 - 6020 Fax:06142 - 6020 RE: Reifenfreigabe für 255/60R15 auf C3 - BigEagle - 31.03.2005 Zitat:Original von Vette76 DAS ist natürlich was anderes. :-) Gruß Dirk - man-in-white - 31.03.2005 Wenn Du dem TÜV klarmachst, daß sich zwischen den Baujahren 68 und 82 (oder 77, wegen dem Heckfenster) technisch bzw. vom Aufbau nicht so viel geändert hat hilft Dir doch evtl. eine Kopie von 71 oder 75. Ich denke mal nicht, daß sich an den Abmessungen der Karrosse und am Rahmen irgendwie etwas relevantes getan hat. Frank - Frank the Judge - 31.03.2005 Ab 78 waren die inneren Kotflügel größer, um die dann auf Wunsch lieferbaren 255er unterbringen zu können. Also sollte eine Briefkopie von 69 bis 77 genügen. 68 war wie immer ein Sonderfall. Aber versuche den TÜVler mal davon zu überzeugen, dass diese Angaben "amtlich" sind. Literatur (wenn er sie überhaupt als Maßstab akzeptiert) gibt es nur in englisch. 454Big wird sich schon melden. Außerdem ist ja noch ein Jahr Zeit. - Porter - 31.03.2005 1970 bekam die C3 die Fender-Flares (heißen die so?), also die ausgestellten Radhaus-Konturen. Also karosseriemäßig vergleichbar mit ´76 sind dann eher die 70er bis 77er. Wenn´s denn um den formalen Eindruck geht zwecks Reifenabdeckung. - Frank the Judge - 31.03.2005 Sorry, dass ich da noch mal reinhacken muß. Von 1969 bis 1977 waren die Kotflügel gleich. Ab 70 kamen sogenannte Flaps dazu, die nur die Aufgabe hatten, die Seitenflächen vor Steinschlag zu schützen. Muß man sich wie die Gummischmutzlappen aus den Siebzigern vorstellen. Die inneren Kotflügel waren gleich. Auch 1969 waren die Räder bereits TÜV-gerecht abgedeckt. Ab 78 waren die inneren Kotflügel anders geformt. Wenn alle Stricke reissen, soll Benno halt bei meinem TÜVler in Köln vorfahren. Bei alten Karren stellt der sich überhaupt nicht an. |