Corvetteforum Deutschland
Meine C4-Karosserie reisst ! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Meine C4-Karosserie reisst ! (/showthread.php?tid=1599)

Seiten: 1 2


- Chevyvette90 - 26.06.2002

Hallo

Nun vielleicht ist es ja ein stückchen entfernt von dir aber die Fa.Renz in Oberjettingen ist ziemlich gut in solchen sachen!!!

Ich bin mal mit einer 86 Vette unter einen LKW-Hänger gekommen und dachte das wars!!!Doch nach einigen wochen war SIE wieder Fitttttt!!!

Wenn du dich mal Informieren möchtest hier die Adr.

Renz US Car
Emmingerstr. 8
71131 Jettingen
Tel. 07452-77851

Gruß aus Stuttgart


- Klaus - 26.06.2002

Hmmm, selbst machen würde ich mir an der C4-Plastikhaut gut überlegen...
Die oben erwähnten SMCs verwenden Polyesterharz, sollen aber laut GM-Handbuch mit speziellem Epoxiharz repariert werden. Genaue Gründe dafür konnte ich bis jetzt von niemand erfahren. Außerdem, ist sicher, daß nur das erwähnte Teil mangelhaft repariert ist? Da würde ich erst noch am Auto forschen ob noch irgendwo versteckte Schäden sind, bevor ich einzelne Teile beschaffe.

Ansonsten, unter Werkstätten schauen und dort anrufen - auch GM-Händler kommen dafür in Frage. Sonst hatte ich 'mal durch Suche im Internet auch Firmen gefunden, die Kunststoffkarosserien modifizieren und reparieren - aber leider urls nicht aufgehoben.
Meinen Türschaden hat eine Lackierwerkstatt mit Kunststoff-knoff-hoff repariert; ist aber auch zu weit weg ...

Jedenfalls guten Erfolg beim Instandsetzen!

Gruß,
Klaus


- srun - 30.08.2002

Hallo Klaus,

ich bin leider erst jetzt auf diesen Beitrag gestossen.

Zum Thema Polyester oder Epoxidharz kann ich nur folgendes bemerken:

> Ich rate jedem davon ab, Polyester für Laminierarbeiten an Karosserieteilen zu verwenden.
Polyester hat schlechte mechanische Eigenschaften (spröde, keine hohe Schlagzähigkeit,
thermisch nicht hoch beanspruchbar usw.). Polyester ist ein schnell aushärtendes Material.

> Spezielle Epoxidharze und Pasten gibt es mit den verschiedensten Eigenschaften, je nach
Anwendungsfall.
Epoxi zeichnet sich durch seine hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften
aus, ist langsam aushärtend und lässt sich stressfrei verarbeiten.

Wer Interesse hat sollte sich mal bei

https://www.altropol.de oder https://www.ebalta.de schlau machen.

Wir, d. h. die Fa. Heidel, beziehen unsere Harze überwiegend von ALTRPOL.

Falls ich in irgendeiner Weise jemandem weiterhelfen kann.........???

e-mail genügt

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und Schönwetter - Wochenende.


Siegfried


- Mikey - 30.08.2002

Da würde ich doch mal einen Bootsbauer konsultieren.......

Idee


RE: - jeancule - 30.08.2002

Hallo Klaus

Ich kann Srun nur beipflichten,Polyester sollte nicht im aussenbereich verwendet werden,
da man gefahr läuft dass er feuchtikeit aufnehmen könnte,daher mein rat Epoxy benutzten.

gruss
jeancule