![]() |
Welches Batterieladegerät ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welches Batterieladegerät ? (/showthread.php?tid=17812) |
- JR - 21.10.2005 Hi Jan, mit dem Waeco kommt es erst gar nicht zu leeren Batterien. ![]() Bei leerer Batterie (z.B. Innenlicht angelassen) gibts Starthilfe, anschließend 30 km fahren und dann die Batterie wieder an den Waeco/Accu Jogger/ctek. ... und alles ist gut! Gruß JR - Flip - 21.10.2005 Ich hatte vor 2 Wochen aus eigener Dummheit den Akku leergenudelt. Wenn es nun drauf ankommt wegzukommen, steht man erstmal eine Stunde oder länger, bis der Akku einigermaßen geladen ist. Gibts denn kein Akkuladegerät, welches gleich eine Starthilfe eingebaut hat? Dann kann man nach wenigstens weiterfahren. Der Akku wird dann auf der (längeren) Fahrt geladen. Edi: Während ich geschrieben habe, kam die Antwort. ![]() - Feuerwehr - 21.10.2005 Hi JR, Jaaaaa, aber für nur eine Hand voll Dollar mehr gibts doch ein vollwertiges Gerät. Gruß, Jan - V8-Brummler - 21.10.2005 Zitat:Original von JR Auf meiner Verpackung stand das die Batterie komplett entladen und dann wieder geladen wird ![]() ![]() Deine Aussage würde aber erklären warum das Gerät bei mir nicht funktioniert hat..... Also war ich doch zu dumm dafür ![]() Grüsse Martin - Nero - 21.10.2005 Aus der Beschreibung des WAECO MBCC-100: Zitat:- Konditionieren von Batterien mit einer Leistung von 10 - 150 Ah vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel ![]() - Rügi - 21.10.2005 ich kann Dir nur eins empfehlen, vergiss den ganzen Schrott!!! Kauf Dir ein CTEK Ladegerät und Du hast eins der besten das am Markt ist. Dieses Gerät rettet sogar tiefentladene Batterien und eignet sich auch vorzüglich für Gel - Bat. Schau bei e-bay rein und gib einfach CTEK ein Gruß Rügi - STRUPPI - 21.10.2005 @ Nero und FtJ: Ihr habt Recht, wenn es sich um Akku-Pflege handelt. Das ist WAECO im Moment führend. Allerdings ist es (und soll es) kein "Akku-Ladegerät". CTEK ist für mich eine sehr schlechte Lösung. Es konnte bei mir keinen 120Ah-Akku laden (soll ja angeblich ein Ladegerät sein) und hielt den 55Ah-Akku nicht voll. WAECO war da um Welten besser. Es spricht auch kaum etwas über einen Refresh-Betrieb über Zigarettenanzünder/12V= -Steckdose. Bei schlechter kontaktierung des Versorgungssteckers im Zigerettenanzünder (&Co) wird der Akku dann nur nicht ganz voll "Aufgeladen". Aber wenn es bei einigen auf die fehlenden 1 bis 2Ah ankommt, sollten diese sich ohnehin neue Akku's besorgen. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - JR - 21.10.2005 Welches Ctek-Ladegerät hast Du denn, Struppi, das XS800 oder das Multi XS3600? Gruß JR - Frank the Judge - 21.10.2005 Zitat:Wer kann mir ein richtig gutes Ladegerät (Frischhaltefunktion !!) empfehlen ? Zitat:@ Nero und FtJ: Und genau danach wurde gefragt. - Frank the Judge - 21.10.2005 Zitat:Wer kann mir ein richtig gutes Ladegerät (Frischhaltefunktion !!) empfehlen ? Zitat:@ Nero und FtJ: Und genau danach wurde gefragt. |