Corvetteforum Deutschland
Frage an die Bremsenprofis - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Frage an die Bremsenprofis (/showthread.php?tid=20028)

Seiten: 1 2 3 4


- hansk - 26.03.2006

Hallo Struppi,

so was nennt man mit Kanonen auf Spatzen schießen. So genau wie nötig.
Alles andere kostet nur unnötig Geld.
Das Alles auch noch genauer geht ist schon klar, nur muß es auch Sinn machen.
Und du hast Recht, es ist eine DMG Standardfräse.

Gruß

PS. Ich hatte den Eindruck manche meinen ich wolle mit der Handbohrmaschine
an die Sache gehen, deswegen der Hinweis auf die Wiederholgenauigkeit.


- STRUPPI - 26.03.2006

@ hansk:
Nicht Böse sein (Bitte).
Dein Posting klang (las sich) nur so, als ob es nicht genauer ginge. OK!

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Corvette.ZR1 - 26.03.2006

Zitat:Wenn die Scheiben richtig warm sind fangen sie ganz schön
zu rubbeln an. Im kalten Zustand ist alles bestens.

Dann haben deine Scheiben bei Wärme sicher eine Unwucht. Hatte auch mal das Problem bei der L98.
Neue ZR-1 Scheiben (ohne Löcher) eingebaut, und es war alles wieder OK

Die ZR-1 Bremsscheiben 330mm kosten 109,00 Euro


Gruss
Raimund

Empfehlung:
Beim Einbau neuer Bremsklötze, sollten die Scheiben geschliffen oder neue Bremsscheiben verwendet werden !


- hansk - 26.03.2006

Hallo Raimund,

wahrscheinlich hast du Recht. Ich vermute dasselbe.
Werde wohl demnächst die Scheiben tauschen.

Bis dann


- Corvette.ZR1 - 26.03.2006

Vielleicht auch mal prüfen ob die Scheiben richtig montiert wurden. Bei der ZR-1 Bremse gibt es eine linke und eine rechte Bremsscheibe, die auch links bzw. rechts montiert werden müssen.

Wenn die Bremsanlage von einem Hobby Schrauber montiert der dieses nicht wußte, werden die Scheiben viel zu heiß, weil die innen Kühlung nicht richtig funtioniert.

Gruss
Raimund


- hansk - 26.03.2006

Hallo Raimund,

danke für den Hinweis. Ich werde es gleich morgen prüfen.

Gruß


- geardrive - 30.03.2006

Hallo Raimund,

klär mal einen Hobby Schrauber auf, ist das auf der Skizze eine linke oder
rechte Scheibe? Idee


Gruß Andreas


- Corvette.ZR1 - 30.03.2006

Hallo Andreas,

die Bremsscheiben der ZR-1 (original) müßten Rückwärtsgekrümmte Luftschaufeln haben, die Skizze ist dann von einer vorderen rechten Bremsscheibe.
Zusätzlich müßte auch ein R oder L am Schraubenkranz der Bremsscheibe eingeschlagen sein.

Der Bergriff Hobby Schrauber soll nicht abwertend gesehen werden, möchte nicht wissen, wie viele Werkstätten die Scheiben falsch montieren.

Gruss
Raimund


- King Karl - 30.03.2006

Hi,

als ich auf meiner 1. LT1 die ZR1 Bremse nachgerüstet hat, wurde mir von dem Schrauber meines Vertrauens genau dieses erklärt.
Die Kühlrippen haben demnach keine Schaufelradfunktion um Luft zuzuführen, wie es wohl oft fälschlicherweise angenommen wird, sondern dienen dazu, die heisse Luft nach aussen abzuführen. Das war mir damals auch neu! Idee

Das Rubbeln der Bremsen soll sich angeblich überhaupt nicht beseitigen lassen, da es sich bei den Bremssätteln um Fest- und nicht um Schwimmsättel handelt. Das ist wohl der Grund für diese Rubbelgeräusche. Ähnliches hatte ich auf der BAB gestren auch mit der C5: Gute Bremsleistung aber Rubbbel mit Geräuschentwicklung. Solange wie die Vette bremst ist mir das dann auch egal.


Schöne Grüsse

Karl


- Doc - 30.03.2006

So ist es, das nennt man eine Zentrifugalpumpe.