![]() |
Hab nun auch eine! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Hab nun auch eine! (/showthread.php?tid=20220) Seiten:
1
2
|
- Vette58 - 10.04.2006 Zitat:Original von Frank the Judge Welche würdest du empfehlen? Gruß Uli ...der vielleicht auch mal wieder eine Vette anmelden möchte ![]() - Frank the Judge - 10.04.2006 Ich bin seit Jahren mit der OCC gut bedient. Das sich die Preise bei den Oldtimerversicherern nur marginal unterscheiden, ist der Service relevant. Und da ist der OCC seit fast 20 Jahren unschlagbar. Ist ein Makler, der sich richtig ins Zeug legt. ---> http://www.oldiecarcover.de - C1-Matthias - 10.04.2006 Die Aussage von FtJ kann ich nur bestätigen. Ich bin selbst Makler und arbeite seit über 10 Jahren mit OCC-Kollegen aus Lübeck zusammen. Die sind sehr flexibel und haben auch kein Problem statt nur den Marktwert den Wiederherstellungswert zu versichern. Damit stellen sich so einige Mitbewerber richtig an. Gruß Matthias - STRUPPI - 10.04.2006 Zitat:Original von C758 Dann sind aber auch die Versicherungsbeträge entsprechender Weise hoch. Ich würde auch gerne mein Caballista auf "Wiederherstellungswert" versichern, aber das kann ich mir nicht leisten. Das Gutachten dafür kostet auch 'ne Ecke mehr, als ein Marktwert-Gutachten. Die OCC ist auch meine Versicherung und war die Einzige, welche mich nicht "über den Tisch" ziehen wollte. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - C1-Matthias - 10.04.2006 Zitat:Original von STRUPPI Klar sind die Beiträge dann auch höher, ist ja auch mehr versichert. Aber, teuer wird immer nur der nicht versicherte Schaden! Marktwert und Wiederherstellungswert können im Einzelfall schon weit auseinanderklaffen. Gruß - scheuerle - 10.04.2006 Hallo Noplan, Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit deiner Vette. Grüße scheuerle - Mikey - 10.04.2006 Ist ja prima....Gratulation. Dachte schon, dass das eine Endlosgeschichte mit der Suche bleibt. - STRUPPI - 10.04.2006 Zitat:Original von C758 Bei mir wäre es "etwas über Faktor 3" und das ist für mich eine ganze Menge "Holz". Da mein Wagen sehr wenig gefahren wird und ich nur "für den schlimmsten Fall aller Fälle" versichert sein wollte, riet mir der OCC von einem "Wiederaufbau-Gutachten mit entsprechender Versicherung" ab. Disigner-Teile haben laut Gutachten einen niedrigeren Marktwert , aber einen viel höheren Wiederaufbau-Wert. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Noplan - 10.04.2006 Hallo Zitat:Warum brauchst Du für die TÜV Umrüstung mehrere Wochen? Das ist an einem Tag zu bewerkstelligen.Bei meiner Vette muss noch Warnblinker nachgerüstet werden, das war in Holland nicht notwendig. Ebenso wars wurscht, welche Scheinwerfer montiert waren, T3 oder EU-zugelassene. Ausserdem wirds mit den K.O.s evtl. hier bei uns auch spassig. Daher werde ich den Wagen wegbringen und alles was für den TÜV notwendig ist (inkl. Abnahme), machen lassen. Das Wegbringen werde ich angehen, wenns Wetter und meine Zeit erlauben, muss mir dafür ja auch ein Kurzeitkennzeichen holen. Das meinte ich mit ein paar Wochen. Bei der Versicherung habe ich die Mannheimer/Belmont genommen. Die versichern den Wiederbeschaffungswert und der Wagen muss nicht (auch nicht innerhalb einer bestimmten Frist) zugelassen werden, um die All-Risk Versicherung abschliessen zu können. Nopan |