Corvette nimmt kein gas an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Corvette nimmt kein gas an (/showthread.php?tid=2036) |
- Martin.S - 13.08.2002 @SwissVette_Joe, @Senor Frog danke für den Hinweis mit den Kerzenkabeln. Meine Kabel sind ja bereits 10 Jahre alt, da wird es vielleicht Zeit für einen Wechsel. Auf jeden Fall läuft die Vette jetzt wieder wie gewohnt , ich hatte schon Entzugerscheinungen - Corvette.ZR1 - 13.08.2002 Hallo, warum so viele die Zündkabel erneuern ist mir eigentlich unverständlich, bis auf durchgebissene Kabel vom Marder hatten wir noch nie ein defektes Kabel. Ist die US Qualität so schlecht oder wirden einfach mal aus Unsicherheit die Kabel gewechselt, mit der Elektrik stehen die meisten KFZ Werkstätten so wie so auf Kriegsfuß. Wenn die Kabel porös sind oder durchschlagen ist ein Austausch erforderlich Gruß Raimund - Martin.S - 19.08.2002 Oh nein, es geht schon wieder los. Die gleichen Symptome! Als der Tank fast leer war, war es wieder soweit. Nachdem ich vollgetankt habe war wieder alles i.O. Es scheint sich wohl doch um Wasser im Tank zu handeln. Wasser ist ja spezifisch schwerer als Benzin, also müsste das Benzin mit zunehemend leerem Tank doch mehr und mehr verdünnt werden, oder? Ich werde es vor dem nächsten Tanken mal mit einem Additiv versuchen, welches, so hoffe ich, das Wasser bindet. Ist das Sinnvoll, wenn ja, kann jemand ein bestimmtes Produkt empfehlen? Am Tankverschluss ist auch etwas Rost. Ist es wahrscheinlicher, dass das Wasser die Probleme verursacht oder evtl. kleine Rostpartikel (das kann aber eigentlich nicht sehr viel sein)? Gruß Lucio - Eckaat - 19.08.2002 Wenn es wirklich Wasser ist brauchst du nicht mit teuren Additiven herumexperimentieren.Gib einfach vor dem Tanken einen ordentlichen Schluck Brennspiritus in den Tank und das Problem ist gelöst. Viele Grüße Eckaat - Martin.S - 19.08.2002 @Eckaat, im Ernst? Wieviel ml verstehst du unter einem ordentlichen Schluck? Ich meine natürlich nicht für dich sondern für die Vette - Eckaat - 19.08.2002 Natürlich ist das mein Ernst.Spiritus bindet das Wasser.Ein ordentlicher Schluck sind vielleicht so 100 ml-so genau kommt das nicht darauf an. Gruß Eckaat - Martin.S - 19.08.2002 Danke Eckaat, ich werde es mal mit Spiritus versuchen. RE: - jeancule - 19.08.2002 Hey Fulci Ich habe genau dass gleiche problem hatte auch ein thema eroeffnet, (Benzipumpe) konnte mir niemand richtig helfen.habe die gleichen symtome wenn der tank voll ist laeuft sie und wenn er nur noch halb oder ein viertel voll ist stottert sie.probiere es vieleicht auch mit spiritus. gruss jean - Martin.S - 19.08.2002 @jeancule, wie ich sehe, kommst du aus der Schweiz. Bist du Mitglied im Schweizer Corvette-Club? Die machen doch jedes Jahr Rennen u.a. auf dem Salzburgring. Ich war 2000 und 2001 dort und es hat mir sehr gut gefallen! Das ist m.E. viel interessanter als irgendwelche Treffen, wo die Autos nur rumstehen. Auf dem Salzburgring ist richtig action. Einige der Fahrer riskieren wirklich Kopf und Kragen mit ihren Privatwagen Was mich auch gewundert hat, dass die (modifizierten) Vetten oftmals sogar den Vipern davongefahren sind. Schönen Gruß aus Braunschweig - Corvette.ZR1 - 19.08.2002 Hallo, wenn wirklich Wasser im Tank ist hilft nur sauber machen, baue den Benzinfilter aus und kipp den Inhalt in ein Wasserglas und warte einige Stunden bis sich der Inhalt gesetzt hat, wenn Wasser drin ist kannst du es dann sehen. Es könnte aber auch sein das deine Benzinpumpe bei leerem Tank Luft saugt, die Benzinpumpe ist im Tank eingebaut, vielleicht ist dort im Tank eine Verbindung oder der Saugschlauch undicht so das die Pumpe wenn der Benzin Pegel unterhalb der Undichtigkeit sinkt Luft saugen kann, wie das genau im Tank aussieht weis ich nicht, habe die Benzinpumpe noch nicht ausbauen müssen, aber vielleicht weis jemand anders mehr der die Benzinpumpe schon mal ausgebaut hatte. Gruß Raimund |