![]() |
Kürzerer Schalthebel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kürzerer Schalthebel (/showthread.php?tid=20384) |
Short Shifter für C5 - vettedreamer - 08.03.2008 Bei Ebay gibt es einen Schaltwegverkürzung Short Shifter Corvette C5 97 -03 6G von der Firma Inventi aus Bochum. Die scheinen sich auf Schaltwegverkürzungen spezialisiert zu haben. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dieser Art Shifter gesammelt. - BlackSS - 16.03.2008 Also wenn ihr nur einen kürzeren Schalthebel wollt dann kann man den orginalen Schalthebel einfach kürzen . Der Knauf ist nur aufgeschraubt und das Gewinde vom Schalthebel ist ausreichend lang so ca. 2cm sind locker drin . Habe das schon selber bei uns in der Firma für einen Kunden gemacht. - vettedreamer - 16.03.2008 Kürzen des Schalthebels bringt kaum etwas, weil sich der Winkel nicht verändert, den der Schalthebel zwischen den Gängen beschreibt. Sicherlich wird durch Kürzen des Schalthebels der Schaltweg kürzer. Der Schaltknauf macht dann einen geringeren Weg, jedoch nur unwesentlich. Interessanter ist dagegen, lediglich den Drehpunkt des Schalthebels nach oben zulegen, so dass der Schaltknauf auf nahezu gleicher Höhe ist. Der Hebel unterhalb des Drehpunktes (zum Getriebe hin) wird dann länger. Das führt dann zu kleineren Winkelveränderungen während des Schaltens. - Zaphod - 30.08.2010 *Hochkram* Ich habe mir gestern auch den Hurst Shifter in die C5 gebaut - und die beiden Schrauben vorne und hinten gleich herausgenommen. Mir fällt aber auf, daß die linke Gasse (1. + 2. Gang) nur schwer reingehen - muß man das an den beiden Schrauben oben (unter denen die auswechselbaren Federn liegen) einstellen? Welche der Federn nimmt man da, oder läßt man sie ganz weg? Die sind ja anscheinend für die Stärke der Zentierung vom 3./4. Gang - macht das das Getriebe auch selbst, oder braucht man die Federn? Schaltwegeverkürzung - spassfahrer - 30.08.2010 Ich habe bei meiner C5 eine Schaltwegeverkürzung verbaut. Das hat bei dem Vorbesitzer damals "Geiger" in München für 477,00 € netto vorgenommen. Vom Fahrgefühl her finde ich es schön knackig, obwohl nicht leichtgängig !!! ![]() - Zaphod - 30.08.2010 Strammer Preis - der Shifter kostet um die 200$, der Einbau dauert beim ersten Mal unter einer Stunde. Mit etwas Übung sollte es schneller gehen. Mein Problem hat sich erledigt, die Madenschrauben waren zu weit drin (bündig). Einfach wieder halb rausgedreht, nun ist's knackig wie eine Jungfrau ![]() Der Shifter verdoppelt den Fahrspass der C5 direkt! Schaltwegverkürzung - kavaratio - 26.09.2010 Hallo Gemeinde, wer hat denn schon schlechte Erfahrungen mit der Schalltwegverkürzung gemacht? Ich habe gehört, dass es ganz schön auf die Kupplung gehen soll. Viele Grüsse Frank - JR - 26.09.2010 Dafür hätte ich gern mal eine Begründung. ![]() Gruß JR - kavaratio - 26.09.2010 Keine Ahnung, JR.....Ich bin technisch nicht unbeschlagen, wüsste jetzt adhoc auch keine echte plausible Erklärung. Beste Grüsse Zitat:Original von JR RE: Schaltwegverkürzung - vettedreamer - 26.09.2010 Schlechte Erfahrung mit dem Shifter? Wenn man einen ungeübten Fahrer auf die Corvette los lässt, wird der sicherlich die hakelige Schaltung bemängeln. Meine Frau fährt die Corvette nicht mehr so gerne, weil es schwieriger ist, die Gänge ganz rechts hineinzuprügeln. Ich werde demnächst mal die Federn im Shifter gegen weichere tauschen. |